Roy Thyroff
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Roy Thyroff
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Sep. 2020Netzwerkgeschäftsführer Composites United e.V. – CU BauComposites United e.V. 
- Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Juni 2019Inhaberrothycon CARBON BEWEHRUNG • Carbongitter als Rollen- und Plattenware • Carbongitter umgeformt nach Kundenanforderung und Bemessung • Carbonkurzfasern (getränkt) • Carbon-, Basalt- und Glasfaserstäbe/ Rebars • Carbon Umwinde Garne – Textilherstellung und 3D – Druck • Alternative Fasermaterialien wie Glas, Basalt und Naturfasern • Technischer Support - Neubau und Vorfertigung mit nichtmetallischen Bewehrungen • Technischer Support - Carbonbewehrung & Betoninstandsetzung/ SIVV-Fachkraft Wirkerei Schulung - Mensch - Maschine - Textil 
- 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2020Kooptiertes VorstandsmitgliedCU Bau - Netzwerk des Composites United e.V. Unsere Vision CU Bau ist das führende europäische Netzwerk für die industrielle Anwendung von faserverstärkten Werkstoffen im Bauwesen. Unsere Mission CU Bau als überregionales Fachnetzwerk des Composites United e.V. treibt für seine Mitglieder aus Industrie und Wissenschaft die Akzeptanz und den flächendeckenden Einsatz von faserverstärkten Werkstoffen im Bauwesen voran. 
- 1 Jahr, Sep. 2019 - Aug. 2020VorstandTUDALIT e.V. Der TUDALIT e.V. fördert die baukonstruktiven Anwendungen der Bauweise mit nichtmetallischen Bewehrungen, insbesondere aus Carbon und Textil, sowie deren fortlaufende Forschung und Weiterentwicklung. Mitwirkung im 1. Unterausschuss beim DAFSTB für nichtmetallische Werkstoffe. Mitwirkung im 1. AK Textilbeton beim Gesamtverband Textil und Mode –Umsetzung Strategischer/ Politischer Maßnahmen. 
- 7 Jahre und 7 Monate, Feb. 2012 - Aug. 2019GeschäftsführerTUDALIT e.V. Strategische Geschäftsführung, TUDALIT als Marke im Bereich Carbonbeton national und international zu etablieren. Weiterentwicklung TUDALIT als Industrieverband (aktuell in der Umsetzung). 
- 7 Jahre und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2019GeschäftsführerV. FRAAS Solutions In Textile GmbH Strategische Markteinführung der Carbonbeton – Technologie, Personalführung, Entwicklung Maschinen- und Anlagentechnik, Produktentwicklung Carbonbewehrung und Technische Textilien, Technischer Vertrieb, Kalkulation und Planung. 
- 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2009 - Jan. 2012BereichsleiterV. FRAAS Solutions in Textile GmbH . FRAAS SIT als 2. Standbein über die gesamte Wertschöpfungskette aufbauen, Entwicklung von Maschinen- und Anlagentechnik, Produktentwicklung, Personalführung. 
- 9 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2009BereichsleiterV. Fraas Zhangjiagang Aufbau V. FRAAS Zhangjiagang/ Jiangsu Provinz/ China. Entwicklung und Beschaffung der Produktionsanlagen in China, Mitarbeiter Ausbildung und Schulung, Produktionsprozesse installieren und etablieren. 
- Weiterentwicklung und Aufbau der Abteilung Wirkerei, Entwicklung eines CAD Systems zur Entwicklung von gewirkten Schals in Echtstoff- Simulation, Anbindung an das ERP System (Technische Kalkulation, Kostenkalkulation, Produktionssteuerung) und Datenexport zur Maschinensteuerung, Entwicklung und Realisierung neuer Anlagentechnik, Aufbau eines Labors für die Bereiche Kettvorbereitung und Wirkerei, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte aus Naturfasern und Kunstfasern für nationale und internationale Kunden. 
- 7 Jahre und 3 Monate, Juli 1993 - Sep. 2000Textil- und Anlagentechniker InternationalLIBA Maschinenfabrik GmbH Montage, Inbetriebnahme, Servicearbeiten und Textilentwicklung in den Bereichen Wirk-, Raschel und Schärmaschinen, In- und Auslandseinsätze wurden zu 95% alleine durchgeführt, durchschnittliche Reisezeit pro Jahr 250 Tage, Installation und Inbetriebnahme von Einzel- Anlagen bis zu kompletten Firmen- Neuinstallationen, Mitarbeiterschulung und Prozessintegration. 
- Ausbildung zum Stabsdienstsoldat, Abläufe eines militärischen Stabes, Kraftfahrer B 
- 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 1989 - Juni 1992FacharbeiterLIBA Maschinenfabrik GmbH Aufbau und Inbetriebnahme von Wirk-, Raschel- und Schärmaschinen im Unternehmen 
Ausbildung von Roy Thyroff
- 2 Monate, Nov. 2022 - Dez. 2022Schutz und Instandsetzung im BetonbauBildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Verarbeiten von im Spritzverfahren aufzubringendem Betonersatz aus Zementmörtel bzw. Beton mit bekannter und unbekannter Zusammensetzung nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV – ING) – Teil 3, Abschnitt 4 der Bundesanstalt für Straßenwesen und nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV – W), Leistungsbereich 219 im Trockenspritzverfahren und im Nassspritzverfahren. 
- 1 Monat, Okt. 2022 - Okt. 2022Zertifizierter MediatorM2 Konfliktlösungszentrum & Akademie für Mediation Die nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV geforderte Einzelsupervision fand am 13.10.2022 in der Keuslinstraße 12, 80798 München statt, durch den zertifizierten Mediator Ronald Hempel (Vesouler Str. 6, 70839 Gerlingen). 
- 2 Monate, Jan. 2022 - Feb. 2022Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken (SIVV)BiW -Bildungswerk Bau Verarbeiten von Kunststoffen sowie von kunststoffmodifizierten Zementmörteln zum Schützen und Instandsetzen von Betonbauteilen, Füllen von Rissen in Tragwerken mit kunststoff- und zementgebundenen Systemen, Ausführung der Klebefugen von Bauteilen in Segmentbauart, Ausführung schubfester Klebeverbindungen zwischen Stahlplatten und Stahlbetonbauteilen gemäß Zulassungsbescheiden des DIBT, Bauteilverstärkung mit Kohlefaserkunststoffen mit und ohne Vorspannung gemäß Zulassungsbescheiden des DIBT 
- 4 Monate, Juli 2021 - Okt. 2021MediationM2 Konfliktlösungszentrum & Akademie für Mediation Einführung und Grundlagen der Mediation Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation Verhandlungstechniken und -kompetenz Gesprächsführung, Kommunikationstechniken Konfliktkompetenz Recht der Mediation Recht in der Mediation Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis 
- 2003 - 2006Volks- und Betriebswirtschaft / Management und FührungIHK für Oberfranken Allgem. Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen / Controlling, Finanzierung, Investition, Steuern, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Informations- und Kommunikationstechniken, Personalmanagement 
- 2002 - 2002Ausbilder- EignungsprüfungIHK für Oberfranken 
- 2001 - 2003Fachrichtung Textil / MascheIHK für Oberfranken Grundlagen für kostenbewusstes Handeln, rechtsbewusstes Handeln, Zusammenarbeit im Betrieb, Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Faserstoffe, Garne und Zwirne, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Warenkunde und Textilprüfung, Betriebstechnik, Fertigungstechnik 
- 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1985 - Feb. 1989MaschinenschlosserLIBA Maschinenfabrik GmbH 
Sprachen
- Deutsch- Muttersprache 
- Englisch- Gut 
- Italienisch- Grundlagen 
XING – Das Jobs-Netzwerk
- Über eine Million Jobs - Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt. 
- Persönliche Job-Angebote - Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen. 
- 21 Mio. Mitglieder - Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben. 
- Kostenlos profitieren - Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren. 
