Rudolf Domni

Angestellt, Dipl.-Ing. Berechnung & Konstruktion, AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH
Steyr, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Antriebstechnik
Technische Berechnung
Elektromobilität
Getriebetechnik
Hybrid-Systeme
MT AMT AT DCT CVT
Heavy Duty
Nutzfahrzeugtechnik
Bau- und Landmaschinen
CAE & CAD
Getriebesynthese
Ausbildereignungsprüfung
Engineering
Maschinenbau
Mechanik
Berechnung
Technologie
Forschung und Entwicklung
Systemengineering
Schadensanalyse
analytisches Denken
Freude an der Arbeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamwork
Belastbarkeit
Reisebereitschaft
Kreativität
Technisches Verständnis
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Schnelle Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Qualitätsbewusstsein
Handwerkliches Geschick
Zielstrebigkeit
Problemlösung
Freundlichkeit
Eigenverantwortung
Root Cause Analysis
Prüfstand
Nachhaltigkeit
MS Office
Technisches Zeichnen
Design Review

Werdegang

Berufserfahrung von Rudolf Domni

  • Bis heute 11 Jahre und 9 Monate, seit Feb. 2014

    Dipl.-Ing. Berechnung & Konstruktion

    AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH

    Getriebeanalyse: MT, AMT, AT, DCT, CVT - Analytische Auslegungsberechnung des Antriebsstrangs (Heavy-Duty): Kinetostatik, Festigkeit von Welle und Verzahnung, Definition von Lastkollektiven, Lebensdauer von Lagern und Verzahnung, Mikrogeometrie Verzahnung (Kontaktanalyse & Korrekturen), Synchronisierung - Versuchswesen und Schadensanalyse - Getriebesynthese: Getriebestrukturen für AT-Anwendungen - Entwicklung neuer Antriebskonzepte - Internationales Kundenumfeld

  • 6 Jahre und 10 Monate, Apr. 2007 - Jan. 2014

    Landmaschinenmechaniker

    C+A Müller GbR, Bioland Gemüsebaubetrieb

    Verantwortlich für den technischen Bereich des Betriebs: - Wartung, Instandsetzung landw. Fahrzeuge und Maschinen (Antriebstechnik, Mechanik, Hydraulik, Elektrik) - Konstruktion, Fertigung, Optimierung landw. Maschinen - Stahlbau (Lichtbogen- und Schutzgasschweißen) - Feldbearbeitung, Fruchternte durch maschinellen Einsatz - Ersatzteil-, Materialbeschaffung - Leitung, Betreuung von Ferienarbeitern / Praktikanten

  • 7 Monate, Sep. 2012 - März 2013

    Diplomand

    Liebherr Hydraulikbagger GmbH

    "Untersuchungen zur Optimierung eines Knicklenksystems hinsichtlich Lenk- und Fahrkomfort“ - Eigenschaften knickgelenkter Baumaschinen mit hydrostatischer Lenkanlage - Anforderungsprofil: Lenksystem des Muldenkippers (Funktion, Komfort, Sicherheit) - Theorie des Lenkvorgangs - Fahrdynamische Testprozeduren - Messtechnik und Versuchsfahrzeug - Systemeigenschaften bei Fahrversuchen - Entwicklung zukunftsorientierter Systemkonzepte (Funktion, Eigenschaften, technische Umsetzbarkeit, Abnahmekriterien)

  • 4 Monate, Mai 2012 - Aug. 2012

    Werkstudent

    Liebherr Hydraulikbagger GmbH

    Produktmanagement: Definition von Anforderungsprofilen in den Produktsegmenten Mobilbagger und Muldenkipper - Organisation und Teilnahme an Gerätevorführungen - Wettbewerbsanalysen - Betreuung von Versuchseinsätzen - Datenbank-Entwicklung

  • 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011

    Praxissemester

    Liebherr Hydraulikbagger GmbH

    Konstruktion & Entwicklung / Systemtechnik Hydraulik: Realisierung hydraulischer Systemlösungen für Mobilbagger in Kooperation mit Technischem Versuch - Konfiguration und Optimierung hydraulischer Kreisläufe - Konstruktion und Bauteilbetreuung vom Prototyp zur Serienreife - Änderungsdienst - Fertigungs- und Dokumentationsunterlagen - Baukastenorientierte CAD Gesamtmodelle

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Praxissemester

    ZF Friedrichshafen AG

    Produktionstechnik / Projektmanagement: Maschinenbeschaffung, Gebrauchtmaschinenverkauf - Technologischen Untersuchungen - Lasten- und Pflichtenhefte - Angebotsvergleiche im technischen und wirtschaftlichen Bereich - Datenbankpflege - Organisation und Leitung von Maschinenbesichtigungen - Teilnahme an Schulungen: Verzahnungstechnologie, Antriebstechnik / Getriebe

Ausbildung von Rudolf Domni

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2013

    Maschinenbau

    Hochschule Kempten

    konventionelle und alternative Antriebstechnik, Verzahnungstechnologie, Regelungs- und Steuerungstechnik, Mehrkörpersimulation und dynamische Systeme, Oberflächentechnik

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2006

    Technisches Gymnasium

    Jörg-Zürn-Gewerbeschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z