
Ruth Andersson
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ruth Andersson
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Nov. 2023
Business & Personal-Life Coach
Andersson Ruth - Business & Personal-Life Coaching für mehr "Sein"
- Leadership / Teambildung - Persönlichkeitsentwicklung - Kontextunabhängige Aufstellungsarbeit - Erarbeitung von Standortbestimmungen und Entscheidungsgrundlagen - Coaching zur Auflösung von Ängsten und Blockaden - Anleitung und Training zur Stärkung der Resilienz - EFT-tapping (Emotion Freedom Technique) - Coaching mit Kindern und Jugendlichen (ab 6Jahren) - Präsenz und Onlinecoaching
- Bis heute
Leiterin Dienstleistungen
Anderssons Services
- Operative und wirtschaftliche Führung der Filiale und Mitarbeiter - Disposition und Überwachung der Sortimentsvollständigkeit - Umsetzung der Verkaufsförderungsmassnahmen und Aktionen - Verantwortung für das Kassawesen, Abrechnung und Verbuchungen - Ausbildung und Förderung der Filialmitarbeiter und der Lernenden - Planung und Durchführung von Sortimentsumbauten und der Inventuren - Beratung und Verkauf
- 6 Jahre und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2017
Filialleiterin
FRESSNAPF Schweiz AG / Filiale Ittigen
- Operative und wirtschaftliche Führung der Filiale und Mitarbeiter - Disposition und Überwachung der Sortimentsvollständigkeit - Umsetzung der Verkauufsförderungsmassnahmen und Aktionen - Verantwortung für das Kassawesen, Abrechnung und Verbuchung - Ausbildung und Einführung von neuen Mitarbeitern der Fressnapf Schweiz AG - Planung und Durchfürung von Sortimentsumbauten und Inventuren - Beratung und Verkauf
- 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2008 - Mai 2011
Abteilungsleiterin
Flury Bäckerei Tea-Room AG Koppigen/ Filiale Aspi
- Operative und wirtschaftliche Führung der Bäckerei und des Cafés - Führung von zehn Mitarbeiter und eines Lernenden - Personaleinsatzplanung - Abrechnen der Kasse und Erstellen von Rechnungen - Ware einkaufen und präsentieren
- 5 Jahre und 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2008
Betriebsleiter
Felber AG Langenthal/ Filiale Bützberg Bäckerei und Tea-Room
- Operative und wirtschaftliche Führung der Bäckerei und des Tea-Rooms - Bedienen und Beraten der Kunden - Kassenabrechnung - Dekoration/ Themenlandschaften für Ladenschaufenster und Tea-Room
- 8 Monate, Aug. 2002 - März 2003
Mitarbeiter Produktion
Inside Personalberatungs AG, Solothurn
- Abpacken und Zusammenbauen vonArtikeln und Maschinenteilen - Kontrolle und Kommissionierung der Artikel
- 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2001 - Juli 2002
Mitarbeiter
Restaurant Chicken Chaotikum, Slothurn
- Bedienen und beraten der Gäste - Kassenabrechnung
- 3 Jahre, Apr. 1998 - März 2001
Geschäftsführer
Chäsi Bellach
- Operative und wirtschaftliche Führung der Käserei und Mitarbeiter - Beraten und Bedienen der Kunden - Wareneinkäufe und Präsentation - Konditionsverhandlungen mit Lieferanten/ Versicherungen und Banken - Führen der Buchhaltung
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 1996 - März 1998
Betriebsleiterin
Toni Basel AG
- fachliche und personelle Filialführung der Chäsi Bellach - Beratung und Bedienung der Kunden - Warenbewirtschaftung - Kassawesen - diverse Administrative Tätigkeiten
- Unterstützung und Vertretung der Filialleitung in der operativen und wirtschaftlichen Filialführung - Unterstützungund Vertretung der Filialleitung in Personalführung und Planung - Kassenabrechnungen unddiverse administrative Arbeiten
Ausbildung von Ruth Andersson
- 6 Jahre und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2017
Detailhandel/ Tiernahrung
Akademie Fressnapf Schweiz AG
- Führungsworkshops - Ernährungsphysiologie Hund und Katze
- 7 Monate, Sep. 2007 - März 2008
Verkauf: Bäckerei- Konditorei- Confiserie
Bäckereifachschule Richemont, Luzern
- Beratung (Anlass, Produkte, Menge, Lagerung) - Produktekenntnisse aus den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Snacks - Erstellen von Warenkarteien - gesetzliche Bestimmungen/ Mikroorganismen und ihre Gefahren - Zusammenarbeit mit der Produktion (Bestellwesen, Ideen, Beanstandungen)
- 8 Jahre und 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2011
Detailhandel
Bäckereifachschule Richemont, Luzern
- aktives verkaufen - Geschenke - Warenpräsentation - Lehrlingswesen
- 1 Jahr und 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1996
Höhere Fachprüfung im Detailhandel
Schweizerisches Institut für Unternehmensschulung
- Betriebswirtschaftslehre - Kommunikation und schriftlicher Geschäftsverkehr - Volkswirtschaftslehre - Handels- und Steuerrecht - Personalführung - Rechnungswesen - Marketing - Informatik
- 1 Monat, Mai 1995 - Mai 1995
Lehrlingswesen
SIU Berrn
- 1 Jahr und 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1996
Detailhandel
SIU Bern
- Betriebswirtschaftslehre/ - Kommunikation und schriftlicher Geschäftsverkehr/ -Volkswirtschaftslehre/ - Handels- und Steuerrecht/ - Personalführung/ -Rechnungswesen/ - Marketing/ - Informatik
- 3 Monate, Jan. 1995 - März 1995
Detailhandel/ Vorbereitung Zulassungsprüfung
SIU Zürich
- Buchhaltung/ - Betriebs- und Verkaufslehre/ - Kaufmännisches Rechnen/ - Deutsch/Korrespondenz/ - Staats- und Wirtschaftskunde/ - Handelsrecht/ - Lerntechnick
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 1992 - Aug. 1995
Detailhandel/ Lebensmittel
Coop Ausbildungszentrum Muttenz
- Führung - Betriebsführung - Warenpräsentation - Verkaufsförderung - Warenkunde
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1987 - Apr. 1989
Detailhandel / Lebensmittel
Kantonales Amt für Berufsbildung
- Warenkunde - Verkaufskunde - Betriebskunde - Rechnen/ - Sprache - Staats- und Wirtschaftskunde
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen