
Dr. Ruth Herrmann
Suchst Du eine andere Ruth Herrmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ruth Herrmann
- Bis heute 8 Monate, seit Sep. 2024
Technical Sales Representative
Provital S.A.
Ich unterstütze meine KundInnen in Deutschland und Österreich dabei natürliche, pflanzenbasierte Roh- und Wirkstoffe in ihren kosmetischen Produkten effektiv einzusetzen. Meine Leidenschaft für natürliche Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf die Haut habe ich damit zum Beruf gemacht und arbeite tagtäglich daran, innovative Lösungen für meine KundInnen zu finden.
- 3 Monate, Nov. 2023 - Jan. 2024LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH
Weiterbildung zur Online Redakteurin (IHK) und Webadministratorin
Kenntnisse: Online-Redaktion und IT-Grundlagen zur Webadministration (HTML, CSS, WordPress), Aufbau eines Blogs (WordPress), Content-Management, Online-Publikation, SEO, Monitoring und Analyse, Storytelling, Seeding, Grundlagen der Bildredaktion, Rechtliche Aspekte im Journalismus.
- 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2022 - Mai 2023
Naturwissenschaftliche Mitarbeiterin Sales
PhytoLab GmbH & Co. KG
Beratung und Verkauf von Analytik gemäß GMP und ISO 17025 zu pflanzlichen Produkten, Arznei- und Lebensmitteln. Projektmitarbeiterin zur Einführung eines neuen Laborsystems. Meine täglichen Aufgaben waren Kundenberatung, Kundenbetreuung, Angebotserstellung und Neukundenakquise.
- 4 Jahre und 10 Monate, Juli 2017 - Apr. 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Doktorandin Biologie
Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Julius-Maximilians Universität Würzburg
Molekularbiologische Untersuchung der Rolle des wnt-Pathways, in Echinococcus multilocularis (Fuchsbandwurm).
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2011 - Apr. 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft
Julius-von-Sachs-Insitut für Biowissenschaften, Universität Würzburg
Hilfswissenschaftler am Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften; Mitwirken an Forschungsprojekten bzgl. Stress-Signaltransduktion auf abiotische Faktoren in Chenopodium quinoa und Arabidopsis thaliana. RNA Isolation, quantitative Real-Time-PCR.
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2009
Biologielaborantin
Julius-von-Sachs-Insitut für Biowissenschaften, Universität Würzburg
Techische Assistentin im Rahmen eines DFG geförderten Projektes bzgl. der Stress-Signaltransduktion in Arabidopisis thaliana. Schwerpunkte: Sequenzierung, RNA Isolation, qPCR, (Kallus-)Zellkultur
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008
Auszubildende/Biologielaborantin
Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften, Universität Würzburg
Ausbildung von Ruth Herrmann
- 4 Jahre und 10 Monate, Juli 2017 - Apr. 2022
Promotion Life Sciences
Universität Würzburg
- 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2017
M.Sc. Biologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
zelluläre Tumorbiologie und Mikrobiologie Abschlussarbeit: The effect of different ingredients/extracts of Chelidonium majus with respect to growth, apoptosis, invasion and angiogenesis in head and neck squamous cell carcinoma in vitro
- 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012
Mikrobiologie /ERASMUS gefoerdertes Praxissemester
Wageningen University, Laboratory for Microbiology, Microbial Ecology
Praxissemester; Entwicklung eines PCR basierten Assays für die Detektion von Dünndarm Streptokokken.
- 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014
B.Sc. Bioanalytik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
u.a. instrumentelle Analytik, Pharmakologie/Toxikologie, Mikrobiologie, Biochemie Abschlussarbeit: Universität Würzburg, Lehrstuhl für Translationale Onkologie; AG Dr. Kurt Bommert mit dem Thema: Bedeutung der subzellulären Lokalisation von YBX1 beim Multiplen Myelom
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.