Skip navigation

Dr. Sabine Breun

www.SAJO-innovation.de mit Blog - bleiben Sie informiert!

Selbstständig, Geschäftsleitung und Gründerin von SAJO, SAJO GmbH & Co. KG
international, Germany

Skills

Timeline

Professional experience for Sabine Breun

  • Current 10 years and 1 month, since 2015

    Geschäftsführung sajo-innovation to defeat infectious diseases

    www.SAJO-innovation.de mit Blog zu COVID-19: wissenschaftlich & unterhaltsam

    SAJO GmbH & Co. KG - neue hochwirksame Wirkstoffe im Kampf gegen Pathogene und Pathogen X der Zukunft, Auslöser von Pandemien. Die innovative SAJO Schlüsseltechnologie - von uns entwickelt - macht es jetzt möglich. Investieren Sie in Ihre Zukunft als Investor*in oder als Kapitalgeber*in und profitieren Sie vom Know-how der Besten ihres Faches! Machen Sie mit bei einer gesünderen Welt und besseren Zukunft durch SAJO. Der SAJO Blog begleitet Sie während der Pandemie, informativ und wissenschaftlich fundiert.

  • Current 10 years and 1 month, since 2015

    Geschäftsleitung und Gründerin von SAJO

    SAJO GmbH & Co. KG

    Wirkstoffentwicklung F&E (R&D) zur Behandlung und Prophylaxe von Infektionskrankheiten, mit denen die Menschheit konfrontiert ist und sein wird. SAJO bereitet uns auf die nächste Pandemie vor, die von Pathogen X (viral oder bakteriell) verursacht sein wird. Sie können bei SAJO mitwirken, indem Sie große Geldgeber, die ihr Geld sinnvoll und langfristig anlegen möchten, vermitteln. Machen Sie diese Leute auf SAJO aufmerksam. Gemeinsam schaffen wir es, der nächsten und auch dieser Pandemie entgegenzuwirken.

  • 2011 - 2015

    Institutsaufbau über Projektgruppe 2011-2015

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Gründung und Aufbau unserer Projektgruppe "Biological Operating Systems - B-OS" als Vorstufe zu einer Institutsausgründung mit dem Fokus auf Infektionskrankheiten - UNSERE Forschung und Entwicklung. Wir waren ausschliesslich durch selbst eingeworbene Drittmittel finanziert, und damit unabhängig. Wir legen Wert darauf, dass jedes Projekt erfolgreich umgesetzt wurde, trotz des öffentlichen Dienstes. Durch unsere Kündigung haben wir die Fraunhofer Gesellschaft verlassen.

  • 2010 - 2015

    Geschäftsleitung 2010-2015 SAJO GmbH & Co. KG - consulting

    2010 Gründung der SAJO GmbH & Co. KG für Consulting - www.SAJO-innovation.de

    Gründung und Aufbau der Firma SAJO GmbH & Co. KG, Gesellschafterin / Inhaberin. Beratung von Unternehmen und Einrichtungen rund um Infektionskrankheiten, Wissenschaft, Strategie, Projektplanung und -umsetzung. Von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung, mit Märkten der Zukunft und Vorbereitung des Nachwuchses auf die internationale Zusammenarbeit - das bietet SAJO - von der Wissenschaft bis zum Unternehmen im R&D-Bereich in der Biomedizin und in Infektionskrankheiten mit wirtschaftlichem Background.

  • 1995 - 2015

    seit 1995 Laboratorien d. Sicherheitsstufen S1/S2/S3 + Infektionsschutz

    Forschungseinrichtungen in USA, Deutschland, Österreich

    Laborerfahrung und/oder Laborleitung (einschliesslich Finanzierung durch Drittmittel) von Sicherheitslaboratorien der Sicherheitsstufe S1, vor allem S2 und S3 in den USA, Deutschland und Österreich. Projektleitung nach dem deutschen Gentechnikgesetz und dem dt. Infektionsschutzgesetz. Ausbildung und Einweisung von Laborpersonal und Sudierenden an unterschiedlichen Einrichtungen.

  • 2006 - 2010

    Gruppenleiterin/ Gründung und Aufbau unserer Arbeitsgruppe 2006-2010

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Gründung und Aufbau unserer Arbeitsgruppe "Virus-Host-Interaction" bei der Fraunhofer Gesellschaft. Vollfinanzierung durch eigen eingeworbene Drittmittel aus EU, Stiftungen und Wirtschaft. Wir waren unabhängig. Jedes Projekt wurde erfolgreich umgesetzt!

  • 2000 - 2005

    Wissenschaftlerin

    National Institutes of Health, USA

    Wissenschaftliche Projektentwicklung und Durchführung, selbstständig ohne Betreuung bis zur Publikation und zu Auszeichnungen mit Forschungspreisen in den USA am NIH/National Cancer Institute in einem Eliteprogramm für HIV Forschung. Themen: Übertragungsmechanismen von Pathogenen, Kernmechanismus der HIV Übertragung, Resistenzmechanismen, Verteidigungsmechanismen des Immunsystems, zelluläre Abwehrmechanismen, Entwicklung von entsprechenden molekularen Systemen im Labor und in der Zellkultur.

  • 1993 - 2000

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1993-2000

    Universität (LMU) und freie Wirtschaft

    Projektarbeiten während des Studiums an der Universität (LMU). Begutachtung von Projekten und Beratung für die freie Wirtschaft. Während Praktika Projektdurchführung mit Datenbildern für Publikationen, Entwicklung eigener Ideen und Durchführung bis zum Patentantrag und zur Publikation. Das war der Start in eine wissenschaftliche Laufbahn/Karriere. Abschluß mit Diplim in Biologie und Biochemie.

  • 1984 - 1995

    Arbeiten als Schülerin 1984-89/Studentin 1989-95

    Familienunternehmen

    Ich bin in einer Firma aufgewachsen, d.h. ich habe alle Arbeiten gemacht, die angefallen sind: Von Zuarbeiten bis zur Leitung von kleinen Teams, von fachlichen Arbeiten (klassische Genetik an Pflanzen, Züchtung neuer Getreidesorten), Büroarbeiten, Versand, Werbung, Kund*innenbetreuung, Kooperationen mit Wissenschaftler*innen, Expansion der Firma, und Fahren von unterschiedlichen Fahrzeugen für verschiedene Zwecke: PKWs, Gabelstapler, Traktoren und LKWs bis 40 t (2er Führerschein, 1995 in München).

  • 1992 - 1993

    Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) 1992-93

    Apotheke in Nürnberg

    Verkauf in der Offizin-Apotheke, Beratung, Einkauf, Herstellung von Rezepturen, Laborarbeiten jeder Art in der Laborapotheke, Herstellung von Arzneimitteln in größeren Chargen, Überprüfung auf Identität und Reinheit, alle Arbeiten, die für eine PTA in einer großen Apotheke anfallen.

Educational background for Sabine Breun

  • Current 2015 - 2027

    Spezialisierung auf verschiedenste Viren, Bakterien und Pathogen X

    SAJO Innovation to deafeat infectious diseases

    Wir sind spezialisiert auf verschiendeste Viren, wie zum Beispiel HIV, Influenza, Respiratory Syncytial Virus, diverse Retroviren, sowie diverse Bakterien. Unser Fokus liegt auf Pathogen X, das die nächste Pandemie verursachen wird. Entwicklung und Identifikation von neuen effektiven Wirkstoffen.

  • 2006 - 2018

    Weiterbildungen im Management

    Management und Business

    Weiterbildungen im Management und Business.

  • 2000 - 2005

    Naturwissenschaften (Genetik, Virologie, Immunologie, Biochemie, Zellbiologie, Botanik)

    National Institutes of Health, USA

    Die Interaktion von Infektionskrankheiten mit dem Immunsystem und Wirtsorganismus, Übertragungswege, Virusmodelle, Erforschung von Mechanismen am bestuntersuchten Virus HIV. Die Forschungsarbeiten habe ich am NIH in den USA durchgeführt, in einem Eliteprogramm. Vorher habe ich Biologie an der LMU München studiert mit Schwerpunkt auf Molekularbiologie (mit Diplom in folgenden Fächern: molekulare und klassische Genetik, Biochemie, medizinische Virologie/Mikrobiologie, molekulare Botanik)

  • 1999 - 1999

    Englisch / TOEFL

    Cambridge Institute in Munich

    Vorbereitung zum TOEFL, den ich für die Bewerbung für US-Stipendien benötigte.

  • 1995 - 2000

    Biologie (Schwerpunkt molekulare Disziplinen, zusätzlich Biochemie)

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Diplom in Genetik, Botanik (mit Molekularbiologie), medizinische Mikrobiologie/Virologie, Biochemie (Genzentrum LMU München). Zeitgleich Bewerbungen für US-Stipendien im Jahr 1999/2000. Ausbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität (damals war das noch eine Eliteausbildung), am Max-Planck-Institut in Martinsried, am Genzentrum in Martinsried und am Pettenkofer Institut in München. 1997 - 1998: Externes einjähriges Praktikum in Wien mit Stipendium: Erstautorpublikation und Patentantrag.

  • 1993 - 1995

    Biologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Grundstudium, Vordiplom in Botanik, Zoologie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physik

  • 1989 - 1992

    PTA

    Staatlich anerkannte Schule für Pharmazeutisch Technische Assistenten/innen mit Abschluß

    Ausbildung

  • 1978 - 1991

    Klassisches Piano

    Musikschule

    Ausbildung im klassischen Piano, Lieblingsstücke: Mephistowalzer, 2. Ungarische Rhapsodie von Liszt, Mondscheinsonate, Pathétique von Beethoven, Préludes von Rachmaninoff und Scriabin, Konzertetüden von Chopin, Warschauer Konzert, Stücke aus Musicals, manche Jazz Stücke und anderes.

Languages

  • German

    First language

  • English

    Fluent

  • Klartext - auch auf Bayerisch

    First language

XING – The jobs network

  • Over 1 million jobs

    Find just the right job for you on XING.

  • Job offers just for you

    Get found by employers and over 20,000 recruiters.

  • 22 million members

    Connect with new people and gather inspiration to boost your working life.

  • Free membership

    Basic membership is free, but the opportunities are priceless.

Browse over 21 million XING members