
Ing. Sabrina Förstner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Sabrina Förstner
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit März 2020
Forschungsassistentin
Universität von Alberta, Kanada
- Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Apr. 2017
Aktives Mitglied
btS - Biotechnologische Studenteninitiative e.V.
- 6 Monate, Sep. 2019 - Feb. 2020
Forschungsassistentin
Tübingen Universität, Medizinische Klinik II
Thema: Analyse der Funktion und Differenzierung von dendritischen Zellen in Patienten mit multiplem Myelom. Methoden: - Aufbereitung von Blut- und Knochenmarksproben -FACS-Färbung -MACSen und FACS-Sortierung von CD34+ Vorläuferzellen -Messung von 12-Farbenpanels mittels Spektral Durchflusszytometrie (CYTEK Aurora) -Softwares: FloJo, FCS Express Flo 7, Graph Pad Prism, Microsoft Excel
- 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2019
Forschungsassistentin
Tübingen Universität, Institut für Zellbiologie
Thema: Bestimmung des Effekts von Mat2a knock down auf die Proliferation von Hepatoma Lebertumorzellen. Methoden: -Zellkulturtechnik mit Lebertumorzellen -Transiente Transfektion mit siRNA -mRNA-Isolation -Reverse Transkription -Gel Elektrophorese -Butanol-Ether Behandlung -RT-qPCR zur Quantifizierung von mRNA -MTT Assay Arbeitsgruppe Prof. Dr. rer. nat. Nordheim
- 3 Monate, Juni 2018 - Aug. 2018
Studentische Hilfskraft
Ulm Universität, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Thema: miR-124-5p reguliert die Phagozytose von humanen Makrophagen durch das Aktinzytoskelet über den ARP2/3 Komplex. Methoden: -PBMC-Isolation von Spenderblut -miRNA-Isolation und cDNA-Synthese -RT-qPCR für die Quantifizierung von miRNAs -Western Blot -Zellkulturtechnik mit sechs verschiedenen Zelllinien (HeLa, Jurkat, Hep3b, HEK, THP-1 und T98G Zellen) Arbeitsgruppe PD Dr. rer. nat. Christian Riedel
- 3 Monate, März 2018 - Mai 2018
Bachelorandin
Ulm Universität, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Thema: Etablierung und Optimierung einer qPCR-Methode zur relativen Quantifizierung der reifen hsa-miR-124-5p in GM-CSF- und M-CSF-differenzierten humanen Makrophagen. Methoden: -Isolation von humanen PBMCs -Differenzierung von humanen Monozyten zu GM- und M-Makrophagen -miRNA Isolation -Reverse Transkription von miRNA zu cDNA -PCR -Agarose Gel Elektrophorese -Quantitative PCR für die Quantifizierung von miRNAs Arbeitsgruppe: PD Dr. rer. nat. Christian Riedel
- 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2018
Forschungsassistentin
Ulm Universität, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Thema: Validierung eines Hochdurchsatz-miRNA-Screenings in PMA-differenzierten THP-1 Makrophagen mittels Durchflusszytometrie. Methoden: -Zellkulturtechnik mit der THP-1 Zelllinie -PMA-Differenzierung von THP-1 Monozyten zu Markophagen -Transiente Transfektion von Makrophagen mit siRNA -Durchflusszytometrie (Gating Strategie für Makrophagen Population, Viabilität, Transfektion und Phagozytose) Arbeitsgruppe von PD. Dr. rer. nat. Christian Riedel
Ausbildung von Sabrina Förstner
- Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Okt. 2018
Molekulare Zellbiologie und Immunologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Molekulare Humangenetik, Zellbiologie, Molekulare Mausgenetik, Digitale Bildauswertung in der Zellbiologie, Nanopore-Sequenzierung, Proteomics, Molekulare Immunologie
- 4 Jahre, Sep. 2014 - Aug. 2018
Pharmazeutische Biotechnologie
Hochschule Biberach
Pharmazeutische Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Chemie, Mikrobiologie, Zell- und Molekularbiologie, Gentechnik, Technische Mikrobiologie, Anlagen- und Reinraumtechnik, Biotechnologische Aufarbeitung, Zellkulturtechnik, Bioinformatik, Bioprozessentwicklung, Rechtsgrundlagen
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013
Ernährungswissenschaften
Agnes von Hohenstaufen Schule, Schwäbisch Gmünd
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Physik, Ernährungslehre mit Chemie, Wirtschaftslehre, Biotechnologie, Sport
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.