
Dr. Samuel Ebert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Samuel Ebert
Grundlagenforschung zur Entstehung des Sonnensystems anhand von Meteoriten. Zu meinen Kernaufgaben gehören eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und das Verfassen von Fachpublikationen in internationalen Journalen. Darüber hinaus arbeite ich mit einer Vielzahl analytischer Hochpräzisionsgeräte, darunter Rasterelektronenmikroskopie (REM), Elektronenstrahlmikrosonde (EPMA), Laserablation-Massenspektrometer (LA-HR-ICP-MS) sowie Sekundärionenmassenspektrometrie (SIMS)
- Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Univeristät Münster
- 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
University of Hawaiʻi at Mānoa
Grundlagenforschung zur Entstehung des Sonnensystems anhand von Meteoriten. Zu meinen Kernaufgaben gehören eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und das Verfassen von Fachpublikationen in internationalen Journalen. Darüber hinaus arbeite ich mit einer Vielzahl analytischer Hochpräzisionsgeräte, darunter Rasterelektronenmikroskopie (REM), Elektronenstrahlmikrosonde (EPMA), Laserablation-Massenspektrometer (LA-HR-ICP-MS) sowie Sekundärionenmassenspektrometrie (SIMS)
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2006
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Teach Screen Software GmbH
Ausbildung von Samuel Ebert
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2019
Planetologie
Universität Münster
Meteorite und die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems. Titel der Doktorarbeit:"Change is the only constant: Identifying the fingerprints of primary material after secondary processes in the Early Solar System"
- 2011 - 2014
Geowissenschaften
Universität Münster
Institut für Planetologie
- 2008 - 2011
Geowissenschaften
FAU Erlangen
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-