Sandra Bormann (geb. Carsten)

Angestellt, Biogentechnikerin, Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Mikrobiologie
Zellbiologie
Biochemie
instrumentelle Analytik
Fermentation
Projektleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Bormann (geb. Carsten)

  • Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2014

    Biogentechnikerin

    Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

    Stammentwicklung, Enzymcharakterisierung, Bedienung von Reaktoren im 130L Maßstab, HPLC- Analysen, Etablierung von Methoden (z.B. qPCR , FISH)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2013

    Research Associate

    Lonza Cologne GmbH

    Projektleitung: Immortalisierung von Primärzellen, Austestung von Insulinanaloga mittels Phospho-Insulinrezeptor/IGF-Rezeptor-ELISA, Herstellung stabiler Klone aus verschiedenen adhärenten und Suspensionszellen, Aufsetzung zellbasierter Assays und selbstständige Durchführung der Sevices im Bereich Personal Care (ROS-Assay, qRT-PCR)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2011

    Biologisch technische Assistentin(BTA)

    Lonza Cologne GmbH (bis 2008 amaxa biosystems)

    Zelldatenbank für Klongenerierung, Zellkultur verschiedener Primärzellen, ELISA, Enzymassays, Chemielumineszenz, Antikörper-Färbung, Western-Blot, Immunodetektion, Proteinexpression in Suspensionszellkulturen, Optimierung eines Suspensionszellmediums, Kultivierung großer Mengen adhärenter Zellen in „CellStacks“, Zellanalyse mittels Durchflusszytometrie, Zell-basierte Protein-Protein-Interaktionsassays mit fluoreszenten Proteinen, Liquid Handling mit dem Tecan Evo

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2002 - Dez. 2006

    Biologisch technische Assistentin(BTA)

    Qiagen GmbH

    Nukleinsäure-Aufreinigung und Quantifizierung, µRNA-Aufreinigung und –Detektion, Umgang mit monolithischem Silika, Anionen-/Kationenaustauscher, Anzucht, Aufreinigung und Löslichkeitsstudien von Proteinen, Klonierungen, Umgang mit SOPs, Sequenzaufreinigung und Sequenzierung, PCR-Systeme: PCR, Multiplex-PCR, RT-PCR, Umgang mit dem Biorobot 3000/8000, Rapid Plate und EZ1, Mitwirkung zu Patentanträgen (µRNA Aufreinigung und Direktpcr aus Blut)

Ausbildung von Sandra Bormann (geb. Carsten)

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2006 - Aug. 2010

    Biogentechnik

    Fachschule für Technik (Berufskolleg 16), Köln

    Personalführung, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, Gentechnik/ Biotechnologie, Biochemie, Mikrobiologie, Physikalische bzw. Organische Chemie, Instrumentelle Analytik, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1999 - Aug. 2002

    Biologie

    Berufskolleg 16 für BTA, Köln

    Doppelqualifikation: Staatlich geprüfte Biologisch-technische Assistentin (BTA)/ Allgemeine Fachhochschulreife - Schwerpunkte: Molekularbiologie, Zellbiologie, Mikrobiologie, Biochemie, Zoologie/Botanik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z