Dr. Sandra Gilleßen

Angestellt, Leitung Teamservice & Besondere Zielgruppen, DATEV eG

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Förderung von Mitarbeitern
Schulungs-Erfahrung (mit/ohne PC für kleine und mi
Kreativität
Vorträge
Softwareentwicklung
Führungserfahrung
Agile Methoden
Informatik
Wirtschaftsinformatik

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Gilleßen

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Leitung Teamservice & Besondere Zielgruppen

    DATEV eG
  • 9 Monate, Nov. 2020 - Juli 2021

    Leitung „Besondere Zielgruppen“

    DATEV eG
  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2020

    Leitung Rollout Management

    DATEV eG
  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2016

    Abteilungsleitung Entwicklung übergreifende Organisationskonzepte

    DATEV eG
  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2014

    Abteilungsleitung Entwicklung DATEV pro und Auswertungen

    DATEV eG

    Die Abteilung verantwortet die Entwicklung der Anwendungen Daten-Analyse-System und Auskunftssystem/MIS sowie anwendungsübergreifende betriebswirtschaftliche Konzepte.

  • 8 Jahre und 8 Monate, Mai 2004 - Dez. 2012

    Dozentin

    VWA Nürnberg

    Dozentin für das Fach Wirtschaftsinformatik in den Studiengängen Betriebswirt (VWA) und Informatik-Betriebswirt (VWA)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2012

    Gruppenleiterin übergreifende Software-Projekte

    DATEV eG

    Koordination und übergreifende betriebswirtschaftliche Projekte für die nächste Softwaregeneration DATEV pro in der Entwicklungsabteilung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2008 - Apr. 2010

    Lehrbeauftragte

    Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

    Vorlesungen im Fach Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Medienmanagement

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2008

    Assistentin für übergreifende Projekte in der Softwareentwicklung

    DATEV eG

    Tätigkeit in Querschnittsprojekten der Entwicklung

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2005

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bereich Wirtschaftsinformatik I, Universität Erlangen-Nürnberg

    Mitarbeit im Projekt SIPRUM des Forschungsverbund FORSIP zur "Situativen und personalisierten Rollen- und Unternehmensmodellierung"; zuständig für die Betreuung der Studenten der Studiengänge BWL, Wirtschaftsinformatik und dem Studienbereich Marktinformationsmanagement

  • 8 Jahre, Nov. 1996 - Okt. 2004

    Planspielbetreuer

    Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg

    Betreuer beim Planspiel „Investor“ für Erstsemester

  • 7 Monate, Sep. 2000 - März 2001

    HR und Marketing

    Information Factory, Nürnberg

    Beratung Human Resources und Markteinführung des Produkts „Cont@xt“

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 1999 - Apr. 2000

    Freie Mitarbeiterin

    Siemens ICN, München

    Weltweite Benutzerschulung und -betreuung sowie Aufbau einer Hotline für die Software "TCmanager"

  • 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 1999

    Praktikantin

    Büro des MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Washington, DC (USA)

    Beobachtung der relevanten Positionen für die Universität während der aktuellen Haushaltsdebatte der Regierung der USA; Aufstellung einer Argumentation zur Unterstützung der Notwendigkeit von Fördergeldern für wissenschaftliche Zwecke

  • 5 Monate, Jan. 1999 - Mai 1999

    Freie Trainerin, MS-Programme (Outlook)

    ARD Hauptstadtstudio, Berlin

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 1997 - Feb. 1999

    Tutorin

    Bereich Wirtschaftsinformatik I, Universität Erlangen-Nürnberg

    Tutorin für das PC-Praktikum im Grundstudium für BWL, VWL, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsinformatik

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1997 - Feb. 1999

    Werkstudentin

    Schule für Rundfunktechnik, Nürnberg

    Akzeptanzsteigerung und Mitarbeiter-Einweisung für eine neue Netzwerkeinführung und bei der Nutzung vom MS Exchange Server in der täglichen Arbeit

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1997 - Jan. 1998

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Logistik/Fraunhofer Anwendungszentrum (Prof. Klaus),

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 1996 - Apr. 1997

    Werkstudentin

    Sparkasse Kleve

    Außenhandelsabteilung sowie Electronic Banking und Filialbetrieb

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1993 - Jan. 1996

    Ausbildung zur Bankkauffrau

    Sparkasse Kleve

Ausbildung von Sandra Gilleßen

  • 5 Jahre, März 2002 - Feb. 2007

    BWL

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl von Prof. Dr. h.c. mult. Peter Mertens

  • 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 1999

    Foreign Poilcy

    American University, Washington DC

  • 5 Jahre und 8 Monate, Apr. 1996 - Nov. 2001

    BWL

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Logistik, Wirtschaftsinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
fremde Kulturen
Kino
gutes Essen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z