Dr. Sandra Prescher

Bis 2022, Administrative Projektleitung, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Erfahrung in der Beantragung und Durchführung öffe
Telemedizin
Teamfähigkeit
Neugier
Kreativität
Grundkenntnisse VBA/ Delphi/ HTML/Typo3; CMS
SPSS
deutsches Gesundheitswesen
Statistik
BMBF
BMWi)
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Prescher

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Leitung Lokale Stabsstelle Netzwerk Universitätsmedizin

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

  • 3 Jahre und 10 Monate, Dez. 2018 - Sep. 2022

    Administrative Projektleitung

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Arbeitsbereich kardiovaskuläre Telemedizin

  • 12 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Mitarbeit an wissenschaftlichem Forschungsprojekt zum Thema Telemedizin http://www.gesundheitsregion-nordbrandenburg.de Projektleiterin E-No-Falls www.e-nofalls.eu

  • 7 Jahre und 5 Monate, Jan. 2010 - Mai 2017

    Projektmanagement, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Zentrum für kardiovaskuläre Telemedizin GmbH

    Stellvertretende Projektleiterin des europäischen Telemedizinprojektes "Enhanced Complete Ambient Assisted Living Experiment" (http://ecaalyx.org)

  • 8 Jahre und 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2011

    Protokollantin

    items · Studio für qualitative Marktforschung Berlin GmbH

  • 1 Monat, Dez. 2009 - Dez. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Werkvertrag

    IPV GmbH, Vehlefanz

    Mitarbeit an ergonomischer Evaluation des Fahrbewerberprüfprogramms der Dekra.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2009

    Studentische Mitarbeiterin

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Projektassistentin

    Zentrum für kardiovaskuläre Telemedizin

  • 9 Monate, Juni 2005 - Feb. 2006

    Studentische Mitarbeiterin

    Wegweiser GmbH

Ausbildung von Sandra Prescher

  • 6 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2008

    Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

    TU Berlin

    Techniksoziologie, Arbeitswissenschaft/Produktergonomie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Lesen
Medizin
andere Kulturen
Technik
Gesellschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z