Sarah Fröjd

Bis 2019, Head of Customer Care, movu.ch

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Start-up Erfahrung
Entwicklung und Festlegung aller Prozesse für die
Aufbau und Weiterentwicklung des kompletten Custom
Aufbau und Weiterentwicklung eines internen CRM Pr
Entwicklung von Customer Care relevanten KPI’s und
Verantwortliche Customer Care: direkte Führung von
Mitglied der Geschäftsleitung von MOVU
Aufbau neuer Kundenstamm im Gesundheitswesen
Account Management
Marktforschung
Background Gesundheitswesen

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Fröjd

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Office Manager

    bitvoodoo ag

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2020 - Sep. 2022

    Business Development und HR

    LesMecs GmbH

  • 4 Jahre und 10 Monate, Feb. 2015 - Nov. 2019

    Head of Customer Care

    movu.ch
  • 3 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2014

    Promoterin

    Feldschlösschen Getränke AG

    Verschiedene Promotion Einsätze für Feldschlösschen an Einsatzorten wie die Swiss Indoors und ATP Gstaad.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2013 - Okt. 2014

    Junior Account Manager

    Varifix AG

    Aufbau und Betreuung der Kunden Mit Organisation und Durchführung von Verkaufsevents Marketing und Verkauf (Marktforschung, Gestaltung Promotionsmaterial, Mailings, Webauftritt,

  • 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2013

    Verkaufsangestellte

    Valora Gruppe
  • 1 Jahr, Apr. 2011 - März 2012

    Praktikum

    Falcon Private Bank Ltd.

    Securities Administration Securities Booking Informatik Marketing & Communications

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2011

    Verkaufsangestellte

    Valora Gruppe
  • 3 Jahre, Sep. 2006 - Aug. 2009

    Lehrling

    Tierpraxis Godenzi

Ausbildung von Sarah Fröjd

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2021

    Kalaidos Fachhochschule

    Master of Business Administration mit Vertiefung in Operational und digital Excellence

  • 4 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2017

    Kommunikation

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    Der Bachelor-Studiengang Kommunikation verbindet Themen wie Unternehmensführung, Recht, Psychologie und Informationstechnologie interdisziplinär mit handwerklichen Schwerpunktfächern wie Journalismus, Events und Publishing.

  • 3 Jahre, Sep. 2006 - Aug. 2009

    Gesundheit und Soziales

    Berufsmaturitätsschule Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z