Navigation überspringen

Sascha Huber

Beamtet, Bürgermeister, Stadt Butzbach
Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Verwaltung
Bauaufsicht
Leitung
Bauwesen

Werdegang

Berufserfahrung von Sascha Huber

  • Bis heute 3 Monate, seit März 2025

    Bürgermeister

    Stadt Butzbach

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Sep. 2023

    Referent in der Stabsstelle "Zentrale Angelegenheiten" der LBIH Zentrale

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    - Übernahme von bedeutenden Aufgaben sowie Projekten der Hessischen Bauverwaltung im Bereich des Bau- und Gebäudemanagements - Leitung der Arbeitsstruktur des LBIH in Bezug auf die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Hessen (EAH)

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2023

    Rotation als Referent im Referat "Portfoliostrategie und Gebäudemanagement"

    Hessisches Ministerium der Finanzen

    - Unterstützung der Referatsleitung bei der Erhöhung der Resilienz der hessischen Landesverwaltung - Beteiligung bei der Neuausrichtung Gesamtkonzept Bauunterhaltung

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit März 2023

    Rotation als Referent im Referat "CO2-neutrale Landesverwaltung, Klimaschutz"

    Hessisches Ministerium der Finanzen

    - Unterstützung der Referatsleitung für eine CO2-neutral arbeitende Landesverwaltung bis 2030 - energieeffiziente Projekte planen und umsetzen

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juni 2020

    Referatsleiter im Referat "Bundesbau Militär und Gaststreitkräfte"

    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

    - Fachaufsicht für die militärischen Baumaßnahmen des Bundes und der Gaststreitkräfte in Hessen - strategische Steuerung und Überwachung der durchgeführten Baumaßnahmen - verantwortlich für Kosten, Zeiten und Termine im Handlungsfeld der Bauverwaltung

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2020

    Referent im Referat "Bundesbau Militär und Gaststreitkräfte"

    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

    Ich bin in der Fachaufsicht für die militärischen Baumaßnahmen des Bundes und der Gaststreitkräfte in Hessen zuständig. Neben der Überwachung und Prüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit der Durchführung von Baumaßnahmen durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, begleite auch koordinativ und steuernd mit Blick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Ich bin ergänzend als Referent für ein bundesweites Grundlagenseminar tätig.

  • 8 Monate, Aug. 2024 - März 2025

    Geschäftsbereichsleitung Facility Management

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2017 - Jan. 2020

    Referent im Referat "Bundesbau Zivil und Zuwendungsbau"

    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

    In der Fachaufsicht war ich für die Angelegenheiten des Bundes bei zivilen Baumaßnahmen und Zuwendungsbaumaßnahmen zuständig. Ich prüfte nicht nur die Recht- und Zweckmäßigkeit der Durchführung von Baumaßnahmen durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, sondern begleitete auch koordinativ mit Blick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Im Zuwendungsbau arbeitete ich eng mit den Zuwendungsgebern als auch den Zuwendungsempfängern (Gebietskörperschaften, Gesellschaften und private Träger) zusammen.

  • 7 Monate, Sep. 2016 - März 2017

    Rotation als Referent im Referat Bundesbau Zivil und Zuwendungsbau

    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

    Um den ständig wachsenden und komplexer werdenden Anforderungen an die öffentliche Verwaltung gerecht zu werden, lernte ich im Zuge einer Rotation einen anderen Aufgabenbereich kennen. Ich erarbeitete die Grundlagen für die Wahrnehmung der fachaufsichtlichen Aufgaben bei der Bearbeitung von Baumaßnahmen des Bundes in Hessen im Zuwendungsbau.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2016

    Dezernent im Dezernat 11.2 Liegenschaftsverwaltung und Service

    Regierungspräsidium Gießen

    Ich betreute Maßnahmen für die Werterhaltung der genutzten Immobilien. Dabei koordinierte und überwachte ich Qualitäten, Termine und Kosten und prüfte Bauunterlagen. Als Projektmanager steuerte ich die räumliche und organisatorische Zusammenlegung einer Abteilung mit 170 Büroarbeitsplätzen. Während der Flüchtlingskrise war ich für die Unterbringung der asylsuchenden Menschen in Zelten und Leichtbauhallen in den Liegenschaften in Mittelhessen verantwortlich.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2016

    Leiter Obere Bauaufsichtsbehörde und Dezernent im Bereich Bauwesen

    Regierungspräsidium Gießen

    Gegenüber den neun unteren Bauaufsichtsbehörden im Regierungsbezirk übte ich die Fachaufsicht aus und stellte sicher, dass diese ihre Aufgaben im Einklang mit dem öffentlichen Recht wahrnehmen. Ein Aufgabenschwerpunkt bildete die fachliche Beratung der Antragsteller, Planer und anderen Behörden. Neben der Bauaufsicht gehörte zum Bereich Bauwesen auch das öffentliche Auftragswesen und die Marktüberwachung von Bauprodukten.

  • 1 Jahr, Jan. 2013 - Dez. 2013

    Teilnahme Mentoringprogramm

    Regierungspräsidium Gießen

    Ein Instrument der Personalentwicklung im Führungskräftebereich für Nachwuchskräfte. Die Patenschaft erfolgte mit einem erfahrenen Kollegen vom Regierungspräsidium Kassel. Der Mentor ließ mich als Mentee als Coach an seinen gemeisterten Problemen teilhaben, begleitete mich als Ratgeber, unterstützte mich und gab konstruktives Feedback.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2011

    Referendariat für den höheren technischen Verwaltungsdienst

    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

    Ausbildung für den höheren technischen Verwaltungsdienst im nachgeordneten Geschäftsbereich des BMVBS bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2007 - Apr. 2009

    Infrastrukturoffizier im Infrastrukturstab West

    Bundesministerium für Verteidigung

    Ich war im Infrastrukturstab West - Außenstelle Wiesbaden tätig und verantwortlich für die Erstellung von Nutzungs- und Ausbaukonzepten für die militärischen Liegenschaften in Hessen. Als Projektmanager koordinierte ich die zielorientierte Zusammenarbeit von Nutzer der Liegenschaft, Infrastrukturstab und Wehrbereichsverwaltung. Auf der Ortsebene war ich das Bindeglied zwischen dem Kasernenkommandanten, dem Dienstleitungszentrum und der Landesbauverwaltung.

  • 1 Jahr, Juli 2006 - Juni 2007

    Infrastrukturoffizier im Infrastrukturstab Süd

    Bundesministerium für Verteidigung

    Tätigkeit als Infrastrukturoffizier im Infrastrukturstab Süd und verantwortlich für die Sonderinfrastruktur des Sanitätsdienstes und der Bundeswehrkrankenhäuser in Süddeutschland. Mitarbeit bei der Aufstellung, Koordinierung und Abwicklung der Gesamtsanierung des Bundeswehrkrankenhauses in Ulm. Die Sicherstellung des militärischen Bedarfs unter besonderer Beachtung von Wirtschaftlichkeitsaspekten zählte dabei zu den vorrangigen Aufgaben.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2004 - Jan. 2006

    Kompaniechef / Stellvertretender Kompaniechef

    Bundeswehr

    Unmittelbar nach dem Studium erfolgte der Einsatz als Tiefbauoffizier. Ich verantwortete Material in Höhe von ca. fünf Millionen Euro. Über einen längeren Zeitraum führte ich 120 Soldaten aus zwei zusammengelegten Pioniermaschinenkompanien im Rahmen der Auflösung eines Bataillons.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2000 - Apr. 2004

    Student

    Universität der Bundeswehr München

    Studium an der Bundeswehruniversität der Bundeswehr

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 1999 - Sep. 2000

    Zugführer

    Bundeswehr

    Einsatz im schweren Pionierbataillon zunächst als stellvertretender Zugführer, später als Zugführer

  • 7 Monate, Nov. 1999 - Mai 2000

    Lehrgangsteilnehmer

    Bundeswehr

    Teilnahme am Offizierlehrgang an der Offizierschule des Heeres

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 1997 - Mai 2000

    Offizierausbildung

    Bundeswehr

    Ausbildung zum Offizier des Truppendienstes, Truppengattung Pionier.

Ausbildung von Sascha Huber

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2011

    Ausbildung für den höheren technischen Verwaltungsdienst

    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

    - Traineeausbildung in verschiedenen Dienststellen und an verschiedenen Standorten der WSV - Grundlage, um Führungsaufgaben zu übernehmen, eigenständig große bauliche Projekte zu leiten und Sachbereiche mit Verantwortung für Personal und Haushaltsmittel zu führen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2007 - Apr. 2010

    Facility Management

    Fachhochschule Gießen-Friedberg, Friedberg

    - überfachliche Sachkompetenz - Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um den gesamten Lebenszyklus von Immobilien - Erweiterung klassischer Management-Techniken - Erarbeitung wichtiger Fach- und Methoden- sowie Schnittstellenkompetenzen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 2000 - Apr. 2004

    Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

    Universität der Bundeswehr, Neubiberg

    Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden und Skills, um zu verantwortungsbewusstem, qualifiziertem und flexiblem Entscheiden und Handeln zu befähigen. Als studentische Hilfskraft assistierte ich am Lehrstuhl für Stahlbau im Bereich des Bauwerksmonitorings.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z