Navigation überspringen

Sebastian Bernhard

Angestellt, Technical Project Manager, Continental AG
Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Steuer- und Regelungstechnik
Programmierung in Matlab
Python
C/C++
Projektmanagement
Robotik
Regelungstechnik
Software-Projekt
Technische Beratung
Autonomes System
Patentanmeldung
Technisches Projektmanagement
Mechatronik
Machine Learning
Artificial intelligence
Applied research
Academic Liasion
Atlassian Jira
Atlassian Confluence
GitHub
Linux
Ubuntu
Robot Operating System (ROS)

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Bernhard

  • Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024

    Technical Project Manager

    Continental AG

    - Support of development at Product Center "Continental Mobile robots" for product line agriculture - Management of transferring AI Lab research to business areas (topics: CV, prediction, motion planning, xAI, safe AI, data for AI) - Technical AI research supervision of two Ph.D. students: 4D reconstruction/video prediction, safe local motion planning in dynamic environments - Academic liasion - 7 patents filed, 3 paper submissions - Robotics demos/presentations at conferences, to journalists & politicians

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2022 - Sep. 2024

    Project Manager

    Continental AG

    - Project manager for BeIntelli - Delivery Robot: * leading an international project team (7 people) * Management of project budget, stakeholders, hiring/developing employees * Achievements: Operation of the 1st self-driving robot in Berlin's public space and Continental's 1st robot with approval in Germany * Technical lead for development of AI-based software stack for autonomous operation, teleoperation, safety functions, certification * Negotiations authorities for public approvals of delivery robots

  • 8 Monate, Juli 2021 - Feb. 2022

    Fachreferent für "Algorithmen für autonome Systeme"

    IAV

    - Methoden- und Softwareentwicklung (Local/Global Planning, Reinforcement Learning,...) - Beratung und Entwicklung für Projekte im Bereich autonome Systeme & Robotik - Beratung zur Anwendung von ROS (Robot Operating System) - IAV Digital Lab: Methodenverantwortlicher für autonome Systeme & Robotik - Product Owner von IAV ROS Community - Betreuung des Studententeams für autonome Systeme & Robotik im IAV Digital Lab (6 Studenten) - Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten - Akademisches Netzwerk

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2021

    Forschungs- und Entwicklungsingenieur

    IAV

    - Research Center: Team "Regelungstechnisches Exzellenzzentrum" - Digital Lab: Methodenverantwortlicher für autonome Systeme & Robotik - Methodenentwicklung für autonome Systeme & Robotik (Algorithmen zur globalen und lokalen Bahnplanung, Regelungstechnik, Lokalisierung, Umfelderkennung, Knickarmroboter, Rover etc.) - MVP Entwicklung - IAV ROS (Robot Operating System) Community Lead - Betreuung des Studententeams für autonome Systeme & Robotik im Digital Lab (6 Studenten), studentische Abschlussarbeiten

  • 5 Jahre, Feb. 2014 - Jan. 2019

    Doktorand

    Technische Universität Darmstadt

    - Forschung: Entwurf expliziter optimaler Folgeregelungen für quadratische, überaktuierte und unteraktuierte Systeme - Veröffentlichungen und Patentanmeldungen - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (19) - Lehre: u.a. Systemdynamik und Regelungstechnik II und III

  • 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2014

    Externe Masterarbeit

    Continental AG

    Abteilung: Vehicle Dynamic Control Aufgaben: - Modellbildung von Longitudinaldynamik, Antriebsstrang und Raddynamik - Datengenerierung in IPG CarMaker - Schätzung von Radlängskräften und Parametern einer lastabhängigen Reifenkennlinie - Least-Square-basiertes Multiple-Model-Verfahren zur Schätzung der Schwerpunktlage - Patentanmeldung - Im Anschluss: Aufnahme in den Talentpool ProMotion Rhein-Main-Programm

  • 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2013

    Entwicklungsingenieur

    Continental AG

    Abteilung: Vehicle Dynamic Control Aufgaben: - Modellbildung von Longitudinal- und Lateraldynamik eines Zweispurfahrzeugs sowie Antriebsstrang und Raddynamik - Entwicklung eines Gain-Scheduling-Regelkonzeptes - Simulatorische Demonstration - Planung, Umsetzung und Auswertung von Fahrversuchen in Brimley, Michigan, zur Funktions- und Qualitätsanalyse eines Fahrstabilitätssystems

Ausbildung von Sebastian Bernhard

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2011 - Jan. 2014

    Mechatronik

    Technische Universität Darmstadt

    Simulation and Control of Mechatronic Systems

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2011

    Mechatronik

    Technische Universität Darmstadt

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z