Dr. Sebastian Ernst

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Potsdam
Potsdam, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschichtswissenschaft
Alltagsgeschichte
Kulturgeschichte
Angewandte Geschiche
Kulturwissenschaftliche Raumforschung
Kulturwissenschaftliche Emotionsforschung
Kulturwissenschaftliche Klangforschung
Frühe Neuzeit
Quellenrecherche
Museumspädagogik
Fachdidaktik
Digital-Game-Based Learning
Theatrale Lehrmethoden
wissenschaftliche Beratung
Philosophie
Tierethik
Gender Studies

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Ernst

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Potsdam

    Forschung und Lehre in der Fachdidaktik LER Zentrale Themen: -Performative Didaktik und Didaktik des Performativen -Digitales Lernen und Videospieldidaktik

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2017

    Lehrbeauftragter

    Fachhochschule Potsdam

    Fachbereich Archivwesen

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2014

    Selbstständig

    Sebastian Ernst

    Dienstleistungen im Bereich Wissenschaft (Geschichtswissenschaft, Philosophie), Bildung und Unterhaltung (Histotainment), Vorträge, Recherchearbeiten, Ausstellungs- und Veranstaltungskonzeption, Bildungsprojekte für Schulen und andere Einrichtungen, Historisches Fechten, Historische Darstellung (ca. 1440 und ca. 1675) Beratung im Bereich Geschichte, Entwicklung historischer Lern- und Gesellschaftsspiele

  • Bis heute 14 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2011

    Vorsitzender

    Haven-Volck e.V.

    Projektleitung, Ausstellungs- und Veranstaltungskonzeption, Entwurf und Reflektion von Vermittlungskonzepten, wissenschaftliche Beratung, Sponsorenbetreuung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Schulung der Mitglieder im wissenschaftlichen Arbeiten, Theoretische Grundlagenarbeit, Herstellung historischer Rekonstruktionen, Historische Darstellung, Schreiben wissenschaftlicher Texte, Anleitungen und Entwerfen von Plakaten, Broschüren, etc. zu komplexen und forschungsaktuellen Themen.

  • 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017

    Lehrbeauftragter

    Universität Potsdam

    Fachbereiche LER und Geschichte

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2017

    Schlossassistent

    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

  • 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2015

    Verwaltungsangestellter

    Fridericus Servicegesellschaft

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    Neumann & Kamp Historische Projekte

    -Verfassen von Texten für unternehmensgeschichtliche Publikationen -Archiv-, Literatur- und Internetrecherchen -Digitalisierung von Dokumenten und Bildern -Auswertung und Systematisierung von Recherchematerialien und -ergebnissen -Allgemeine Büroaufgaben

  • 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2013

    Bundesfreiwilliger - Projektleitung "Gastro" - Projektassistent "Vegucation"

    Vegetarierbund Deutschland e.V.

    Entwicklung des Rahmenlehrplans, sowie der Unterrichtsmaterialien für das europäische Vegucation Projekt zur Verbesserung der vegetarischen Anteile in der Kochausbildung und zur Entwicklung einer vegetarischen Zusatzausbildung; Projektleitung des "Gastro"-Projekts; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • 8 Monate, März 2012 - Okt. 2012

    Verwaltungsangestellter

    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

    Bereich Gruppentourismus -Telefonische Beratung von Kunden -Organisation und Buchung von Gruppenführungen in den Schlössern und Gärten der Stiftung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2008 - Nov. 2010

    2. Vorsitzender

    Systema Ost e.V

    2. Vorsitzender Systema Ost e.V. Verein zur Pflege und Förderung der „altrussischen Kampfkünste“ -Projektarbeit -Seminarkonzepotion -Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung von Sebastian Ernst

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2017

    Geschichtswissenschaft (Historische Kulturwissenschaft)

    Universität Potsdam

    Promotion zum Thema: "Ärgerliche Räume und Räume der Ergötzlichkeit als Fühlräume und gefühlte Räume – emotionale Topografien zwischen Ordnung und Aneignung der Welt in der Frühen Neuzeit –"

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2011

    Geschichtswissenschaft und Philosophie

    Universität Potsdam

    Kulturgeschichte des Mittelalters (ab 11. Jh.) und der Frühen Neuzeit (1450-1850); (Historische) Raum- und Emotionsforschung; Alltagsgeschichte; Didaktik kulturhistorischer Bildung; Living History; Moralphilosophie; Utilitarismus; Tierethik; Politische Philosophie; Konstruktivismus, Gender Studies

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z