Sebastian Vogt

Angestellt, Head of Boiler, Doosan Lentjes GmbH
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH), Fachhochschule Dortmund - University of Applied Sciences and Arts
Ratingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachkompetenz in den Bereichen Kesselbau
Großdampferzeuger
Druckteileberechnung
Projektmanagement
Auftragsabwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Vogt

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Apr. 2024

    Head of Boiler

    Doosan Lentjes GmbH
  • 6 Jahre und 4 Monate, 2017 - Apr. 2023

    Lead Design Engineer Boiler – BU Service

    Mitsubishi Power Europe GmbH

    • Stellvertretender Gruppenleiter für Kesseldruckteile im Service • Konzept-Entwicklung für Angebote • Fertigungskalkulation für Kessel u. Rohrleitungen • Betreuung und Weiterentwicklung des hausinternen Kalkulationsprogrammes MPM • Fachprojektleitung diverser Service-Aufträge • Fachangebotsleiter Kessel, Kesselrehabilitierung Kuwait • Fachprojektleitung für Kernkomponenten, aktuell Wärmeübertrager im nationalem Forschungsprojekt "Kryogene Luftenergiespeicherung"

  • 2013 - 2017

    Systemverantwortlicher Fachprojektleitung / Senior Engineer

    Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe

    • für Dampferzeuger KW Ptolemais, Griechenland • einschl. Fachprojektleitung der kesselinternen Rohrleitungen • Abstimmen der Druckteilkomponenten mit Kunde und TÜV

  • 2011 - 2014

    Fachprojektleiter / Senior Engineer - Kessel u. interne Rohrleitungen

    Hitachi Power Europe GmbH

    • Concept-Engineering eines 2-Zug-Kessel zur Verbrennung von Trockenbraunkohle, Projekt TBK Krefeld • Auslegung u. Entwicklung eines Standardkessels für den Indischen Markt, einschl. Erstellen eines Berechnungsprogrammes nach Vorgabe der IBR-1950 • Fachprojektleitung Großdampferzeuger u. kesselinterne Rohrleitung für KW Solapur u. KW Meja, Indien

  • 2008 - 2011

    Berechnungsingenieur Kesseldruckteile

    Hitachi Power Europe GmbH

    • einschl. Konzeptplanung, Basic-Engineering u. stellv. Projektleitung für Großdampferzeuger KW Moorburg • Konstruieren u. Berechnen der Kesseldruckteile nach EN 12952-3 einschl. Abstimmung mit TÜV - ZÜS • Entwickeln, Berechnen u. Erstellung von hausinternem Design-Standards

  • 2006 - 2008

    Konstrukteur Großdampferzeuger

    Hitachi Power Europe GmbH

    • Auslegen, Berechnen u. Konstruieren von Kraftwerkskomponenten u. Kesseldruckteilen • Entwickeln von Babcock-Standards

  • 5 Monate, Apr. 2004 - Aug. 2004

    Konstruktion Nassläuferpumpen

    Wilo AG Dortmund

    3D modeling (IDEAS); 3D assembling (IDEAS)

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2001 - Apr. 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IML Dortmund

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 1993 - Mai 1997

    Konstrukteur

    KFM - Spezialarmaturen GmbH

Ausbildung von Sebastian Vogt

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2005

    Fachbereich: Maschinenbau

    Fachhochschule Dortmund - University of Applied Sciences and Arts

    Fachrichtung: Konstruktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z