Dr. Sebastian Wesselbaum

Bis 2022, Betriebsleiter, Evonik Operations GmbH

Marl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Betriebsleitung
Produktion
Projektverantwortung
Technische Chemie
Katalyse
Nutzung von CO2 als Rohstoff
Ressourcen-effiziente Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Wesselbaum

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Prozessoptimierer

    Evonik Operations GmbH

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Projektverantwortlicher

    Evonik Resource Efficiency GmbH

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2022

    Betriebsleiter

    Evonik Operations GmbH

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2018

    Betriebsassistent

    Evonik Resource Efficiency GmbH

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand

    Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie, ITMC, RWTH Aachen

    Entwicklung, Synthese und Test homogener Katalysatoren für die Umsetzung von CO2; Untersuchungen mittels NMR-, IR-Spektroskopie und Massenspektrometrie; Entwicklung von Systemen zur Rezyklierung der Katalysatoren im Satzbetrieb und kontinuierlichem Betrieb; Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachtagungen; Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Anleitung von Forschungsstudenten; Betreuung von Praktikumsversuchen als leitender Assistent; Sicherheitsbeauftragter

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2009 - Nov. 2010

    Mentor für Schüler

    TANDEMkids

    Mentoring eines Schülers aus der Mittelstufe: Vermittlung von Erfahrungen und Begeisterung für technisch, naturwissenschaftliche Fächer

  • 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2006

    Praktikant

    Evonik

    Evonik Degussa GmbH, Marl, Coatings & Colorants, Abteilung Research and Development, Technology Development; Reactive Extrusion, Ataktische Polyolefine, Aufgaben: Patentrecherche mit Scifinder, Analytik und anwendungstechnische Untersuchungen

Ausbildung von Sebastian Wesselbaum

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2016

    Technische Chemie und Petrolchemie

    RWTH Aachen

    Promotion innerhalb der Graduiertenschule SusChemSys bei Prof. W. Leitner: Homogenkatalytische Hydrierung von Kohlendioxid zu Methanol

  • 2 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2011

    Chemie

    RWTH Aachen

    Schwerpunkte: "Katalyse" sowie "Werkstoffe und Mesoskopische Systeme: Festkörper, Polymere und Nanostrukturen". Masterarbeit: im Projekt CO2RRECT, ITMC, Prof. Dr. W. Leitner: Kontinuierliche Hydrierung von CO2 zu Ameisensäure in Ionischen Flüssigkeiten

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Chemie

    RWTH Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Schlagzeug
Musik
selbstorganisierte Rundreisen
BVB

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z