
Selina Klein
Suchst Du eine andere Selina Klein?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Selina Klein
- 7 Jahre und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2022
Mitarbeiterin der Wellnessrezeption, Aushilfskraft im Wellnessbereich
Land & Golf Hotel Stromberg
Aushilfskraft im Wellnessbereich und Mitarbeiterin der Wellness-Rezeption des Land & Golf Hotel Stromberg. Aufgabengebiete: -Ansprechpartner für Hotel- sowie Day-Spa Gäste -Vergabe der Behandlungstermine -Kassenverantwortung -Zuständigkeit für Ordnung und Sauberkeit im gesamten Wellnessbereich -Arbeiten mit der Wellnesssoftware TAC und der Hotelsoftware Fidelio -Organisation des Snack Corner Bereiches -Organisation des Handtuch-Wechsel-Systems
- 4 Monate, Dez. 2019 - März 2020
Bachelor-Thesis Biotechnik
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
-Abteilung: Molekulare Pädiatrie; Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin; Universitätsmedizin Mainz -Titel: "Vergleichende Untersuchungen der Rolle des Ionenkanals TRPM7 in der Tumorzellmigration" -Methoden: Zellkultivierung, Zellmanipulation (chem. TRPM7-Induktion/TRPM7-Inhibition), Zellmigration (Boyden-Kammer, Scratch/Wound-Healing-Assay), Nukleinsäureaufreinigung, Chromatin-Immunopräzipitation (ChIP), vergleichende DNA basierte quantitative RT-PCR-Analysen -verwendete Zellen: Ovarialkarzinomzellen
- 3 Monate, Sep. 2019 - Nov. 2019
Praxisphase Biotechnik Studium
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
-Abteilung: Molekulare Pädiatrie; Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin; Universitätsmedizin Mainz -Titel: "Vergleichende Untersuchungen der Rolle des Ionenkanals TRPM7 in der Tumorzellmigration" -Methoden: Zellkultivierung, Zellmanipulation (chem. TRPM7-Induktion/TRPM7-Inhibition), Zellmigration (Boyden-Kammer, Scratch/Wound-Healing-Assay), Nukleinsäureaufreinigung, Chromatin-Immunopräzipitation (ChIP), vergleichende DNA basierte quantitative RT-PCR-Analysen -verwendete Zellen: Mammakarzinomzellen
- 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2018
Freiwilliges Praktikum
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
-Abteilung: Molekulare Pädiatrie; Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin; Universitätsmedizin Mainz -vergleichende Zellkultur primärer humaner Fibroblasten, Nukleinsäureaufreinigung, PCR, Gelelektrophorese, Analysen zur Expression von Genen mittels quantitativer RT-PCR
- 3 Monate, Juni 2016 - Aug. 2016
Vorpraktikum Mikrobiologie
Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, Ingelheim
-Bereiche: Urin/Stuhllabor, Blutkulturlabor, Rachenlabor, MRSA-Labor, Gynlabor -erworbene Kenntnisse: -Anlage von Kulturen zur mikrobiologischen Diagnostik -Weiterbearbeitung von Kulturen (d.h. Erkennen bestimmter Erreger, Abimpfen und Vermehren auf speziellen Nährmedien) -Vorbereitung und Einimpfung zur Testung von Antibiotika durch den Agardiffusionstest -Isolierung verdächtiger Erreger mittels spezieller Untersuchungsverfahren -Isolierung aus Anreicherungsbouillons auf festen Agarmedien
Ausbildung von Selina Klein
- 7 Monate, Feb. 2022 - Aug. 2022
Master-Thesis Human- und Molekularbiologie
Universität des Saarlandes
Institut für Humangenetik, Universität des Saarlandes, Geb. 60, 66421 Homburg -Titel: Nachweis von Genamplifikationen und Rereplikationen während der Differenzierung von humanen mesenchymalen Stammzellen zu neuronalen Zellen -Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen (adipogen, neuronal, osteogen) -Immunfluoreszenz-Mikroskopie -Zellkern-, Zytoplasma-, DNA-Isolierung -quantitative Realtime-PCR -Rerep-Seq -Library Preparation für Whole Genome Sequencing -Fiber Combing
- 4 Monate, Nov. 2021 - Feb. 2022
Vertiefendes Laborpraktikum Human- und Molekularbiologie
Universität des Saarlandes
Institut für Humangenetik, Universität des Saarlandes Geb. 60, 66421 Homburg -Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen (adipogen, neuronal, osteogen) -Immunfluoreszenz-Mikroskopie -Zellkern-, Zytoplasma-, DNA-Isolierung
- 4 Monate, Juli 2021 - Okt. 2021
Projektproposal (Erstellung eines Forschungskonzeptes) Human- und Molekularbiologie
Universität des Saarlandes
Institut für Humangenetik, Universität des Saarlandes, Geb. 60, 66421 Homburg
- 2 Monate, März 2021 - Apr. 2021
Praktikum: Experimentelle & Klinische Pharmakologie & Toxikologie Human- und Molekularbiologie
Universität des Saarlandes
Individualpraktikum ADV-II-Modul: Signalleitung und Transport Experimentelle und Klinische Pharmakologie & Toxikologie UKS, Homburg Calcium-abhängige Regulation von Mitgliedern der ADAM-Familie. Verwendete Techniken: -Zellkultur von epithelialen und leukozytären Zelllinien -Isolation von primären Neutrophilen aus menschl. Blut -Differenzierung von Neutrophilen aus HL-60-Zellen -Stimulationsversuche -Proteinextraktion und -bestimmung -SDS-Page und Western-Blots
- 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2020
Epigenetik-Praktikum Human- und Molekularbiologie (M. Sc.)
Universität des Saarlandes
-Auswahl spezifischer CpG-Positionen -Primerdesign -DNA-Extraktion -Bisulfit-Behandlung der DNA -Amplifikation ausgewählter Regionen -Tiefensequenzierung (NGS, MiSeq) -Datenauswertung mittels BiQ Analyzer -Gen-spezifische Amplifikation -Gelelektrophorese -semiquantitative RT-PCR
- 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2020 - Juli 2022
Human- und Molekularbiologie (M. Sc.)
Universität des Saarlandes
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2016 - März 2020
Biotechnologie (B. Sc. - Ingenieurin der Biotechnik)
Technische Hochschule Bingen
Thema der Abschlussarbeit: "Vergleichende Untersuchungen der Rolle des Ionenkanals TRPM7 bei der Tumorzellmigration"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.