Shahin Aslankilic

Angestellt, Safety Manager, Rheinmetall AG
Abschluss: Master of Engineering, Hochschule Hannover
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Reisebereitschaft
Lernbereitschaft
Hohe Aufnahmefähigkeit
IT-Affinität
Mehrsprachige Kommunikation
Koordinationsgeschick
Koordinationsfähigkeit
Technische Analyse
Technisches Verständnis
Regelungstechnik
Selbstbewusstes Auftreten
Motivierte Persönlichkeit
Matlab-Programmierung
NEPLAN
SIMATIC S7
Java Development
C-Programmierung
Assembler-Programmierung
SPS-Programmierung
Ehrgeizige Persönlichkeit
Engineering
Architektur
Elektromobilität
Sicherheitstechnik
Energiesysteme
Kommunikationsfähigkeit
Gefährdungsbeurteilung
Englische Sprache
Beratung
Management
Teamfähigkeit
Motivation
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Fachkompetenz
Selbstmanagement
Belastbarkeit
Offenheit
Empathie
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeit
ISO
Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Shahin Aslankilic

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2022

    Safety Manager

    Rheinmetall AG

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2019 - Juni 2022

    Safety Engineer (Funktionale Sicherheit)

    InterEngineer GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2018 - Aug. 2019

    Software-Gutachter

    TÜV NORD GROUP

    - Begutachtungen von Softwarekomponenten gemäß /EN 50128/ und /EN 50657/ - Rail Safety Campus (Zertifizierung zum „Rail Safety Engineer” gemäß der EN 50126 | EN 50129 | EN 50128) - Sicherheitsbewertende Stellungnahme nach funktionaler Sicherheit gemäß DIN EN 61508 - Akquirieren, Disponieren und Planung von Projekten - Durchführung von Audits beim Kunden (In- und Ausland)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2018

    Dualer Student

    TÜV NORD GROUP

    - Prüfungen elektrischer Anlage nach DIN VDE 0100 - Prüfungen von Förder- und Aufzugsanlagen - Prüfungen von Brandschutzanlagen nach Baurecht - Erlernen und Anwenden der VDE/ - ISO Normen - Erstellen von Prüfungsberichten (Befundscheinen)

Ausbildung von Shahin Aslankilic

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2020 - Mai 2022

    Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität

    Hochschule Hannover

    Die Vertiefung "Elektromobilität" behandelt folgende Komponenten- und Entwicklungskenntnisse: Speichersysteme (Verhalten, Alterung, Zyklenfestigkeit, Temperaturabhängigkeit) oder Ladesysteme (AC-/ DC- Ladung, konduktive /induktive Ladung und dynamischen Ladung) sowie ein Fahrzeuggesamtsystemverständnis (Systemauslegung, Teilsysteme und Vernetzung, Gesamtsystemoptimierung). Abgerundet wird das Angebot durch Themenschwerpunkte wie Systemmodellierung, Simulation, Fahrstrategie und Fehlerdiagnose.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2018

    Elektro- und Informationstechnik

    Hochschule Hannover

    Regelungs- und Antriebstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Türkisch

    Grundlagen

  • Kurdisch Muttersprache

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z