Dr. Shervin Raafatnia

Angestellt, Automated Driving - Specialist for Validation of Deep-Learning-based Perception, Robert Bosch GmbH
Abschluss: Dr., Universität Stuttgart
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python-Programmierung
Objektorientierte Softwareentwicklung
Kompetenz in Team- und Projektarbeit
Team-Working Skills
Interdisciplinary Research
Interdisciplinary skills
Research and Development
Statistical Physics
Statistical Analysis
Computer Simulation
Safety
Validation
Deep Neural Networks
Deep learning
Machine Learning
Analysis
Release Argumentation
Safety Argumentation
Safety (Assurance) Case
LaTeX
Bash
Python
Eclipse
Pytorch

Werdegang

Berufserfahrung von Shervin Raafatnia

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit 2018

    Automated Driving - Specialist for Validation of Deep-Learning-based Perception

    Robert Bosch GmbH

    Developing concepts for assuring the safety of deep neural networks (DNNs) in safety-critical tasks. Research-related, state-of-the-art development.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2016 - Jan. 2018

    Development Engineer Automated Driving

    Robert Bosch GmbH

    Function development and validation

  • 8 Monate, Aug. 2015 - März 2016

    Spezialistin für Softwareentwicklung

    FERCHAU Engineering GmbH

    Projektbeteiligung: 1) Tätigkeit bei einem Erstausrüster: Refaktorierung diverser Module eines großen Softwarepackets für analyse von videobasierten Umfelddaten im Bereich Fahrerassistenz 2) Tätigkeit bei einem Unternehmen im Bereich der Robotik: Programmierung eines Evaluation-Board für speicherprogrammierbare Steuerungen zur Nutzung in einem Assistent Roboter

  • 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2015

    Postdoktorand

    Universität Stuttgart

    Computerphysik, MD Simulationen

  • 6 Jahre und 7 Monate, 2009 - Juli 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Computer Physik, Universität Stuttgart

Ausbildung von Shervin Raafatnia

  • 2009 - 2014

    Computergestützte Physik

    Universität Stuttgart

    Molekulardynamik Simulationen der Elektrophorese kolloidaler Teilchen.

  • 2005 - 2008

    Computergestützte (Bio)Physik

    Institute for Advanced Studies in Basic Sciences (IASBS)

    Untersuchung der Nukleosomdynamik durch dynamische Monte Carlo Simulationen.

  • 2000 - 2005

    Physik

    Sharif University of Technology

    Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Persisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z