Dr. Sibylle Molt

Angestellt, Manager Field Application Scientists EMEA, Bio-Techne
Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachkompetenz in Zellbiologie und Immunbiologie
Zellkulturtechnik
Molekularbiologische Techniken
Mikroskopie (LSM/Spinning Disk)
Proteinanalytik
Arbeiten mit Tiermodellen
Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Personalführung
Lehrtätigkeit
exzellente Präsentationsfähigkeit
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Molekularbiologie
Erfahrung mit viralen Vektoren (Lentiviren undd ad
Wissenschaftliches Schreiben
Statistische Analysen
Projektmanagement
Multiplex
Cytokine
Problemlösungskompetenz
serviceorientierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Sibylle Molt

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Sep. 2023

    Manager Field Application Scientists EMEA

    Bio-Techne

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2022

    ASD FAS Team Leader Europe

    Bio-Techne

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2022

    Field Applications Scientist

    Bio-Techne

    ProteinSimple Applikationswissenschaftlerin verantwortlich für: • Simple Western Assays: Simple Western Systeme • icIEF Technologie: iCE3, Maurice (cIEF und CE-SDS) • Micro-Flow Imaging: MFI System Applikativer Kundensupport, Produktschulungen, Seminar, Datenanalyse und Troubleshooting Pre-Sales und Sales Support

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2019

    Field Applications Specialist

    AyoxxA Biosystems GmbH
  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoktorandin)

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Zellbiologie

    - Die Rolle der Podin-Proteine beim Schutz vor mechanischem Stress im quergestreiften Muskel - Verfassen wissenschaftlicher Texte - Anleitung von technischen Assistenten - Organisation und Betreuung von Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten

  • 3 Monate, März 2016 - Mai 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoktorandin)

    McMaster Universität, Hamilton, Kanada, Pathologie und Molekulare Medizin

    Forschungsschwerpunkt: Diabetische Myopathie. Untersuchung der metabolischen Funktion von Aciculin und seinen Liganden im Muskel von Typ-I diabetischen Mäusen.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2010 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Zellbiologie

    Erzeugung einer stabilen Knockdown Zelllinie mit Hilfe eines Lentivirus-basierten shRNA-Ansatzes. Untersuchung von Mobilität und Dynamik von myofibrillären Proteinen anhand von FRAP. Protein-Protein-Interaktionsstudien: Co-Immunopräzipitation, endogene Co-IP, Pulldown-Assays, Bimolekular Fluoreszenzkomplementation (BiFC). Elektrische Pulsstimulation von differenzierten Muskelzellen zur Erzeugung myofibrillärer Läsionen.

  • 1 Jahr, Aug. 2009 - Juli 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    LIMES - Life and Medical Sciences; Molekulare Immunologie und Zellbiologie

    Betreuung der Übung „Zellbiologie der Immunzellen“

Ausbildung von Sibylle Molt

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2010 - Apr. 2015

    Biologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Zellbiologie

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2010

    Biologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Immunbiologie, Zellbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z