Navigation überspringen

Dr. Silke Blindow

Angestellt, Wissenschaftlicher Assistent, Human Biochemica und Diagnostica GmbH, Standort Magdeburg
Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Promovierte Biologin. Methoden: Zellkultur
Fluoreszenz-Mikroskopie (3D) und in situ staining
REM-Präparationen
ELISA
Fluoreszenz-Assays
SDS-PAGE
Western Blot
Surface Plasmone Resonance (BIACORE)
Epitope Mapping (mittels Peptide Library) Isolieru
Klonierung in E. coli
PCR
Agarose-Gele
HPLC
GC
Ionen-Chromatographie
Dünnschicht-Chromatographie
nasschemische Analysen
Fortbildungen Projektmanagement mit MS Project und
Labor
Forschung und Entwicklung
Labortechnik
Biologie

Werdegang

Berufserfahrung von Silke Blindow

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022

    Wissenschaftlicher Assistent

    Human Biochemica und Diagnostica GmbH, Standort Magdeburg

    Entwicklung von in-vitro-Diagnostica

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2021 - Juli 2022

    Lehrerin für Biologie und Chemie

    Internatsschule Hadmersleben
  • 4 Jahre und 10 Monate, März 2016 - Dez. 2020

    Gruppenleiterin

    HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH

    Entwicklung ELISA

  • 5 Monate, Nov. 2015 - März 2016

    Weiterbildung Klinischer Monitor

    Pharmaakademie
  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2012 - Okt. 2015

    Postdoc

    Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin; Hamburg

    Viele Menschen sind im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schädlichen Substanzen ausgesetzt. Das ZfAM forscht an den Auswirkungen dieser Substanzen auf die Gesundheit der Betroffenen. Eigene Aufgaben: Erforschung des Isocyanatasthmas; Suche nach geeigneten Markern für ein Biomonitoring

  • 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin F&E

    DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH

    Entwicklung von Assays für die Allergie-Diagnostik.

  • 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck

    Mitarbeit in der Tumorforschung im Bereich Colitis ulcerosa assoziiertes Karzinom sowie Osteomyelitis

  • 3 Jahre, Sep. 2006 - Aug. 2009

    Biologin, Postdoc

    Universität Bremen

    Einrichtung eines Zell-Labors zur Kultivierung von Knochenzellen für die Entwicklung von Knochenersatzmaterialien. Etablierung von 3fach-Fluoreszenzfärbungen (Nucleus, Zytoskelett, spezifische Proteine), REM-Präparationen der Zellkulturen, Etablierung verschiedener Assays (ELISA, Fluoreszenzassays). Betreuung von Doktoranden im Zell-Labor, Betreuung einer Projektarbeit.

  • 1 Jahr, Jan. 2005 - Dez. 2005

    Postdoc

    Forschungszentrum Borstel

    Untersuchung des Mechanismus der IgE-abhängigen, aber antigen-unspezifischen Aktivierung humaner Basophile durch ein Molekül aus den Eiern des Parasiten Schistosoma mansoni (IPSE). Methoden: Klonierung in E. coli, Expression eines rekombinanten Proteins, Aufreinigung von Proteinen über HPLC (Affinität, size exclusion) und über Ni-NTA, SDS-PAGE, Western Blot, Epitope Mapping (Peptide library, LICOR), Messung von Bindungsaffinitäten (SPR, BIACORE), Aufreinigung humaner Basohiler aus Blut, ELISA

  • 6 Monate, Feb. 2001 - Juli 2001

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Biologin

    IBL GmbH

    Befristete Stelle in der Produktion. Verantwortliche für ISO-gemäße Herstellung verschiedener ELISAs (Parvovirus, Adrenalin, Noradrenalin) und RIAs (cAMP, cGMP, Acetylcholin-AB, DHEA-S). Methoden: Herstellung aller zu den ELISAs bzw. RIAs Komponenten, auch radioaktive Markierungen, Säulen-Chromatographie, HPLC, Austestung der Komponenten, Qualitätskontrollen nach ISO

  • 3 Monate, Nov. 2000 - Jan. 2001

    Praktikantin

    IBL GmbH

    Vorbereitung der Zulassung zweier in den USA durch die FDA: Recherche der Zulassungsbedingungen, Durchführung noch fehlender Analysen

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 1990 - Apr. 1994

    Chemisch-technische Assistentin (CTA)

    Universität Hamburg

    Sonderforschungsbereich "Schweröl kontaminierte Böden": Ionen-Chromatographie, Stickstoff (Büchi), Kohlenstoff (Wösthoff), Phenole + Bor (Photometer), Kohlenwasserstoffe (IR), Metalle (AAS), Porenvolumen, Korngrößen, Scherkräfte, Kationenaustauschkapazität, Viskositätsmessungen an Schmierölen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Dez. 1986 - Feb. 1990

    Chemisch-technische Assistentin

    Umweltbehörde Hamburg

    Routinemäßige Abwasseranalytik: AOX, CSB, KW (am IR), BSB5, freies Chlor, Petrolether-extrahierbare Stoffe, ChromVI (photometrisch)

Ausbildung von Silke Blindow

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2001 - Jan. 2005

    Biologie

    Forschungszentrum Borstel / Universität Lübeck

    Erforschung der Entstehungsmechanismen von Allergien: Ausschüttung des "frühen Interleukin-4" aus Basophilen zur Induktion von Th2-Zellen, welche dann B-Zellen zur Bildung von IgE anregen.

  • 6 Jahre und 8 Monate, Apr. 1994 - Nov. 2000

    Biologie

    Universität Hamburg

    Allgemeine Botanik, Angewandte Botanik, Pharmazeutische Biologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z