Navigation überspringen

Dr. Silke Haferkamp

Angestellt, Leiterin Geschäftsbereich IT, Uniklinik RWTH Aachen
Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Außergewöhnliche Kombination von medizinischer Aus
Erfolgreiche Einführung eines Krankenhausinformati
Pionierarbeit zur erfolgreichen Umsetzung der ISO
IT-Führungskraft eines Universitätsklinikums der M
Aufbau schlagkräftiger Teams in einem dynamischen

Werdegang

Berufserfahrung von Silke Haferkamp

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2020

    Leiterin Geschäftsbereich IT

    Uniklinik RWTH Aachen
  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2019

    Bereichsleiterin IT-Systeme Forschung & Data Analytics

    Uniklinik RWTH Aachen
  • 2 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2019

    Leiterin Datenintegrationszentrum

    Uniklinik RWTH Aachen

    Aufbau einer neuen Organisationseinheit und der zugehörigen innovativen Software-Architektur für eine bundesweite Vernetzung von Forschungs- und Versorgungsdaten im Rahmen der nationalen Initiative „Medizininformatik“ des BMBF

  • 8 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2019

    Stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs IT

    Uniklinik RWTH Aachen

    Verantwortlich u.a. für die Einführung der Zertifizierung nach DIN ISO/IEC 27001:2013 als erstes Universitätsklinikum Deutschlands; Umsetzung des ISMS und Implementierung der zugehörigen Geschäftsprozesse

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2018

    Bereichsleiterin Klinische und Kaufmännische IT-Systeme

    Uniklinik RWTH Aachen

    Ausbau und Integration der klinikweiten Landschaft auf über 180 Plattform- und Subsysteme (u.a. KIS, LIS, RIS, PACS, IPDMS, SAP ERP, HR, BI); Vernetzung von derzeit ca. 50 Krankenhäusern, Reha-Kliniken und MVZ mit 80 Arztpraxen mittels der Elektronischen Fallakte (EFA); Datenintegration u.a. mittels IHE-Profilen; 42 Mitarbeitende

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2011

    Bereichsleiterin IT-Systeme Krankenhausprozesse und Behandlungskooperation

    Universitätsklinikum Aachen

    Projektierung, Implementierung und Pflege der klinischen Plattformsysteme (KIS, LIS, RIS, PACS, Archiv) sowie der klinischen Subsysteme und Medizingerätesoftware; Entwicklung und Integration der Elektronischen Fallakte (EFA); Personalreduktion durch Konsolidierung von Insellösungen auf Plattformen und Vereinheitlichung klinischer Prozesse; zuletzt 18 Mitarbeitende

  • 7 Jahre und 2 Monate, Nov. 2002 - Dez. 2009

    Gruppenleiterin IT-Systeme Krankenhausbetrieb

    Universitätsklinikum Aachen

    Auf- und Ausbau der klinischen Plattformsysteme KIS, LIS, Intensiv-PDMS und PACS, Neueinführung Data Warehouse; Vollständige Erstausstattung aller 34 Fachkliniken mit Rechnerarbeitsplätzen, Digitalisierung aller relevanten klinischen Prozesse und Abbildung im KIS, Auswahl der geeigneten Software, Einwerbung der erforderlichen Investitionsmittel, EDV-Qualifizierung des klinischen Personals; 25 Mitarbeitende

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2002

    IT-Projektleiterin

    Universitätsklinikum Aachen

    Leitung des interdisziplinären Großprojekts zur klinikweiten Neueinführung eines KIS (medico) mit Verantwortung für Projektierung, Neudefinition der Geschäftsprozesse, technische Implementierung und strategische Entwicklungspartnerschaft mit dem Softwarelieferanten;

  • 9 Monate, Jan. 2001 - Sep. 2001

    Assistenzärztin Anästhesie, Notärztin

    Universitätsklinikum Aachen

    Klinik für Anästhesiologie (Intensivstation und operative Anästhesie), dabei nebenberuflich auch als Notärztin für die Stadt Aachen und die Stadt Eupen (Belgien) tätig

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1999 - Dez. 2000

    Ärztliche Mitarbeiterin im Institut für Medizinische Informatik

    Universtitätsklinikum Aachen

    Weiterbildung „Medizinische Informatik“; Projektleitung bei der Einführung verschiedener KIS-Module von Meierhofer, Erstellung von Leistungsverzeichnissen für klinische Software

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1997 - Juni 1999

    Assistenzärztin Anästhesie, Notärztin

    Universitätsklinikum Aachen

    Klinik für Anästhesiologie (Intensivstation und operative Anästhesie), dabei nebenberuflich auch als Notärztin für die Stadt Aachen und die Stadt Eupen (Belgien) tätig

  • 4 Monate, Jan. 1997 - Apr. 1997

    Assistenzärztin Anästhesie, Notärztin

    Marienhospital Kevelaer

    Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 1995 - Dez. 1996

    Ärztin im Praktikum (Anästhesie)

    St. Antonius Hospital Eschweiler

Ausbildung von Silke Haferkamp

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 1999 - Juli 2002

    Informatik

    RWTH Aachen

  • 8 Jahre und 3 Monate, Okt. 1988 - Dez. 1996

    Medizin

    RWTH Aachen

    Videoangiographische Untersuchungen des Augenhintergrundes bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Französisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z