
Prof. Dr. Silke Köhler
Suchst Du eine andere Silke Köhler?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Silke Köhler
- Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2013
Professur Maschinenbau - Erneuerbare Energien
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Module in Bachelorstudiengängen: Energietechnik, Wind- und Wasserkraftanlagen, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Strömungsmaschinen, Thermodynamik Module in Masterstudiengängen: Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien, Planung und Betrieb von Windkraftwerken Forschung: Integration von Erneuerbaren Energien in Energiesysteme, Sektorkopplung
- 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2023
Vizepräsidentin für Forschung und Transfer
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Ressortzuständigkeit für Forschung, Transfer, Zentrum für Forschung und Innovation (ZFI), Akademisches Auslandsamt, Campusbibliothek, Hochschulsport; Institut für Angewandte Wissenschaft IFAF e.V.
- 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2012
Leitung Forschung und Entwicklung
RWE Innogy GmbH
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung: Budget und Personalverantwortung, jährliches Budget ca. 3,5 Mio Euro; Arbeitssprachen Englisch und Deutsch. Berichtgebung an die Geschäftsführung, Aufbau der Abteilung, Formulierung der F&E-Strategie der Gesellschaft, Koordination der F&E-Aktivitäten an den Standorten in D, GB & NL; Definition und Durchführung von mehr als 35 F&E-Projekten, davon 4 EU FP7 Projekte; Technologien: Wind (on- und offshore), Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, Meeresenergie.
- 8 Monate, Juli 2008 - Feb. 2009
Referentin
RWE AG, Essen
Zentrale Forschung und Entwicklung des Konzerns: Mitarbeit bei dem Aufbau der Abteilung und der Weiterentwicklung der F&E-Strategie des Konzerns; Zusammenarbeit mit den RWE-Gesellschaften (fachliche Zuständigkeit: Erneuerbare Energien); Durchführen der Studie "Energiezukunft 2050", Bewertung von Technologien und Optionen anhand von CO2-Minderungskosten.
- 1 Jahr und 7 Monate, Dez. 2006 - Juni 2008
Referentin
RWE Power AG, Essen
Bewertung konventioneller und neuartiger Kraftwerksprozesse anhand technischer und wirtschaftlicher Kriterien; Mitarbeit bei der strategischen Neuausrichtung der F&E des Konzerns.
- 6 Jahre und 11 Monate, Jan. 2000 - Nov. 2006
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Projektmitarbeit und Projektleitung Bereich Geothermie, Fachgebiet geothermisch angetriebene Kraftwerke
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 1999
wissenschaftliche Mitarbeiterin
ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal
Entwurfs- und Ausführungsplanung der solartechnischen Anlagen des Stadtbads Laatzen; Untersuchungen zu einem solarthermischen Förderkonzept für Hamburg; Wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms Solarthermie des Landes Schleswig-Holstein und der Energiestiftung Shcleswig-Holstein.
Ausbildung von Silke Köhler
- 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2000 - Aug. 2005
Fakultät III - Prozesswissenschaften
TU Berlin
Dissertation "Geothermisch angetriebene Kraftwerksprozesse - Analyse und Prozessvergleich binärer Kraftwerke"
- 5 Jahre und 9 Monate, Sep. 1989 - Mai 1995
Energie- und Verfahrenstechnik
TU Berlin
Abschlussarbeit an der TU Delft "Economics and Design Optimisation of Offshore Wind Energy Converter Systems" Schwerpunktfächer - klassische Verfahrenstechnik - Bioverfahrenstechnik - Energietechnik - Erneuerbare Energien - (offshore) Wind - Biogas - Solarenergie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Niederländisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.