
Silvia Brunner
Suchst Du eine andere Silvia Brunner?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Silvia Brunner
- Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2019
Professional Controller Services
SBB CFF FFS
Fachliche Unterstützung Finance Business Partner in Betriebsbuchhaltung. Weiterentwicklung Werteflüsse, Systeme + Prozesse im Accounting & Controlling. Drehscheibe zwischen Finance Business Partnern, Division Finance Center und Controlling Service Center Konzern. Prüfung, Koordination und Qualitätssicherung der Leistungsbestellungen, termingerechte Erstellung von relevanten Finanz- und Steuerungsinformationen. Optimierung und Automatisierung des Leistungsportfolios. Die Mitarbeit in Controlling-Projekten.
- 6 Jahre, Juli 2013 - Juni 2019
Prozessmanagerin Finanzen, Prozess- & Projektmanagement
SBB AG
Drehscheibe und Bindeglied zwischen Geschäftsprozessowner, Business Controlling und Konzern-IT.Verantwortung, Beratung und Unterstützung im SAP CO bei der Jahresplanung, Periodenabschlüssen, Prozessänderungen und Weiterentwicklungen.Durchführen von Modul- und Integrationstests bei Weiterentwicklungen und SAP Release Changes.Optimieren, vereinheitlichen und standardisieren von Prozessabläufen.Führen einer konzernweit einheitlichen Geschäftsprozess- und Betriebsdokumentation.
- 7 Jahre und 4 Monate, März 2006 - Juni 2013
Fachspezialistin Systeme & Betriebsbuchhaltung
SBB AG
2nd Level Supp.SAP CO&Leistungserfassung CATS.Unterstützen&optim.CO-Periodenabschl.inkl.Fehlerbehebung in CO,FI&SD.Verantworten&optim.SAP CO-Planung. Geschäftsprozessowner+Anwender beraten bei Prozess-&Werteflussänderungen.Fachliche Weisung für Betriebsbuchhaltung Geschäftsbereiche.Umsetzen&Abnahme SAP Changes+Weiterentwickl.Durchführen Modul-&Integrationstests bei SAP Release Changes.Verantwortung SAP-Schnittstelle interne Verrechnung.Berechtigungsanträge prüfen&genehmigen.Schulungsunterl.&Dokus erstellen
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2002 - März 2006
Controllerin
SBB AG
Controllerin für den Geschäftsbereich Telecom SBB. Verantwortlich für Monatsabschlüsse, Forecasts und Jahresbudget. Mitglied Fachgruppe Controlling bei Prozessänderungen und Weiterentwicklungen im SAP CO. Zuständig für Kostenverrechnung an interne und externe Kunden inkl. Erstellung Kundenauftragsreporting für Account Management. Verantwortlich für Erfassung und Archivierung von Verträgen, Garantien und Bürgschaften.
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2002
Payroll Clerk
Opel Suisse SA
Verantwortlich Lohnbuchhaltung und internationaler Zahltag für Angestellte GM Europe AG. Zuständig für Quellensteuerabrechnungen, Weiterverrechnungen von Lohn- und Sozialkosten an andere Niederlassungen weltweit. Verbuchung eingehender Rechnungen und Verteilung der Kosten auf Kostenstellen, Überwachung zahltagsrelevanter Hauptbuchkonten. Mietzinszahlungen von GM-Wohnungen. Projektmitarbeit Einführung SAP HR für Lohnabrechnungen. Superuser SAP HR für Systemerweiterungen und Changes inkl. Abnahmetests
- 9 Monate, Jan. 1999 - Sep. 1999
Sachbearbeiterin Budget/Pricing
Opel Suisse SA
Zuständig für Administration und Überwachung des Fakturationssystems von Fahrzeugen. Mithilfe beim Erstellen von monatlichen Geschäftsberichten betreffend Budget Performance. Unterstützung bei jährlichem Fahrzeuginventar
- 7 Jahre und 10 Monate, März 1991 - Dez. 1998
Aushilfsverkäuferin
Migros
Kassiererin. Aushilfe am Kundendienst und Blumenabteilung. Rayonverantwortliche Molkerei inkl. Lehrlingsbetreuung. Unterstützung bei jährlichem Ladeninventar.
Ausbildung von Silvia Brunner
- 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2019
Sketchnotes
Workshop
- 1 Monat, März 2017 - März 2017
SBB interner Kurs
Prozessmanagement Methodiken
Schulung zur Prozessmanagement Methodik Lean Six Sigma, insbesondere DMAIC-Methode: Grundlagen DMAIC, Phasen im DMAIC-Zyklus, Anwendung in Prozessreviews der zur Verfügung stehenden Werkzeuge pro Phase Vergleich mit KAIZEN bzw. KVP
- 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015
Workshop
Visualisierungskompetenzen
Aufbau Visualisierungskompetenzen für die Moderation von Workshops, Meetings, Präsentationen
- 2 Monate, März 2015 - Apr. 2015
Seminar
Gelassener im Umgang mit Stress
Stressabbau im Alltag, Vorbeugung von Burn-Out, Verbesserung eigene Stresskompetenz
- 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014
Seminar
Mental in Form
Mental Training, Umgang mit Stress im Alltag, biochemische Vorgänge im Körper, Ernährung & Wasser, Entspannungstechniken
- 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2014
Seminar
Konfliktmanagement
Konfliktsituationen, Umgang mit Konflikten, Gesprächsvorbereitungen, Rollenspiele
- 1 Monat, Mai 2014 - Mai 2014
Seminar
Basiskommunikation Finanzen
Kommunikationstypen und -typologien, Kommunikationsformen, JoHari-Fenster, Rollenspiele
- 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2014
Seminar
Train the Trainer für Prozessmanager
Präsentationstechniken, didaktische Hilfestellungen, Schulungsmethoden
- 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2011
Kurs
Beruf und Familie - Vereinbarkeit
Thema berufstätige Eltern und Teilzeitarbeit, Rechte und Pflichten Arbeitgeber und -nehmer, Unterstützungsmöglichkeiten
- 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2008
SAP Vertiefungsmodul FI und CO
SAP Akademie Rechnungswesen
Hauptbuchhaltung, Kreditoren, Debitoren, Anlagen, Planung, Periodenabschluss, Produktionskosten-Controlling, Ergebnis-Controlling
- 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007
SAP Basismodul Finanzprozesse / Integration
SAP Akademie Rechnungswesen
Strukturen SBB in SAP, Hauptbuchhaltung, Integration bei der Beschaffung, Integration bei Investitionen und Anlagen, Planung, Werteflüsse zwischen Logistik und Rechnungswesen, Modul Real Estate (RE), Integration beim Verkauf
- 3 Monate, Apr. 2004 - Juni 2004
Controlling
Controller-Seminar unter der Leitung der Controller Akademie München
Management und Controlling im Dialog, Ganzheitliches Denken und Handeln im Controlling, Systematik der Unternehmensplanung, Rechnungswesen-Panorama, Führungskompetenz in der Controllerarbeit, Berichtswesen im Controlling
- 2 Jahre, Apr. 2001 - März 2003
Unternehmens- und Personalführung
Kaufmännische Führungsschule KV Schweiz
Volkswirtschaft, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, Controlling, Führungs- und Betriebspsychologie, Personalführung und Arbeitsrecht, Unternehmensführung, Marketing, Organisation, Steuerrecht, Präsentationstechnik
- 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 1995 - Mai 1997
Wirtschaftsgymnasium
Gymnasium Alpenstrasse, Biel/Bienne
Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Chemie, Zeichnen
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1992 - Juni 1995
Kaufmännische Ausbildung
Handelsmittelschule Biel/Bienne
Betriebswirtschaft und betriebliches Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Recht, Mathematik, Deutsch & Handelskorrespondenz, Französisch & Handelskorrespondenz, Englisch, Geografie, Geschichte & Staatskunde, Naturwissenschaften, Maschinenschreiben, Informatik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Ungarisch
Muttersprache
Spanisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.