Dr. Simeon Carstens

Bis 2018, Postdoktorand, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Abschluss: Dr. rer. nat., TU München
Göttingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mathematik
Physik
Sprachen
Internet
Programmierung
Informatik
Python
Machine Learning
Bayes'sche Statistik
Numerische Simulation
Simulation
Markov Chain Monte Carlo
Statistik
Statistische Analysen
Biochemie
Wissenschaftliches Schreiben
Kommunikation
MatLab
Message Passing Interface
Cython
Linux
Objektorientiertes Programmieren (OOP)
Unit Testing
Versionsverwaltung
Git
Mercurial

Werdegang

Berufserfahrung von Simeon Carstens

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2018

    Postdoktorand

    Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    - Entwicklung eines statistischen Ansatzes zur Bestimmung von Populationen von Chromatin-Strukturen anhand gemittelter Kontaktdaten unter Verwendung Bayes’scher Methoden - Implementierung dieses Ansatzes in einem selbstgeschriebenen, objektorientierten Python-Paket zur Nutzung auf Hochleistungsrechnern - Verfassung einer Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift und Präsentation meiner Arbeit auf einer internationalen Konferenz

  • 1 Jahr, Apr. 2016 - März 2017

    Postdoktorand

    Center for Soft Matter Research, New York University

    - Forschung an Chromatindynamik in embryonischen Stammzellen mittels Mikroskopiedaten und selbstgeschriebenem MATLAB-Code - kooperative Forschung an Fluktuationen biologischer Membranen mittels selbstgeschriebenem Python-Code - Unterstützung meiner Gruppenleiterin bei der Betreuung von Studierenden, dem Einwerben von Forschungsgeldern und der Lehre

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut Pasteur

    - Entwicklung / Implementierung einer Bayes’schen Methode zur Bestimmung von Chromatin-Strukturen anhand Daten einzelner Zellen - Veröffentlichung eines Artikels in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift, Präsentation auf internationalen Konferenzen - Implementierung eines MCMC-Algorithmus in Python zur parallelen Nutzung auf mehreren hundert Rechnern - Programmierung eines Python-Pakets für Methoden der Bayes’schen Inferenz - Forschung an MCMC-Methoden zur Bayes’schen Datenanalyse

  • 9 Monate, Dez. 2011 - Aug. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie

    - Forschung an und Implentierung von MCMC-Methoden zur Bayes’schen Datenanalyse - Mitwirkung an Programmierung und Veröffentlichung eines Python-Toolkits für strukturelle Bioinformatik

  • 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

    Forschung an und Implentierung von MCMC-Methoden zur Bayes’schen Datenanalyse

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Universität Tübingen

    Tutor für Physik-Grundvorlesungen, diverse Anfängerpraktika und eine Quantenmechanik-Hauptstudiumsvorlesung

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Ferienjobber

    Sl@bon

Ausbildung von Simeon Carstens

  • 4 Jahre und 4 Monate, Dez. 2011 - März 2016

    Bioinformatik

    TU München

    Bayes'sche Methoden zur Bestimmung von Chromatinstrukturen aus Kontaktdaten und Markov Chain Monte Carlo-Methoden zur Bayes'schen Datenanalyse

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2005 - Jan. 2011

    Physik

    Universität Tübingen

    Astronomie, theoretische Astro- und Teilchenphysik, wissenschaftliches Rechnen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z