
Dr. Simon Dühnen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Simon Dühnen
Design und Management von Batterietestaktivitäten Verifikation und Validierung von Batteriesystemen Konformitätsbewertungsverfahren von Batteriesystemen Batteriesicherheitstests Norm- und Gremienmitarbeit
Batterieforschungsinstitut MEET, Bereich: „Materials“ - Projektkoordination des Verbundforschungsprojekt „GrEEn“ (20 Doktoranden, 4 Forschungsinstitute, 3 Mio.EUR Budget) - Projektmanagement, -akquisition und -controlling - Betreuung von Doktoranden, Studenten und Schülern - Fachvorträge auf Konferenzen - Labormanager
Doktorand am Institut für Chemie neuer Materialien, Bereich: Anorganische Chemie
Automatisierte Qualitätsklassifizierung von Spezialpapieren
Ausbildung von Simon Dühnen
- 4 Jahre und 2 Monate, Dez. 2011 - Jan. 2016
Chemie
Universität Osnabrück
Anorganische Chemie(Materialforschung) Nanopartikelsynthese Materialcharakterisierung Dissertationsthema: Untersuchung lumineszenter Seltenerdfluorid-Nanopartikel
- 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010
Physikalische Chemie
Stanford University
Forschungsaufenthalt in der Arbeitsgruppe von Prof. C.E.D. Chidsey Thema: Nanostrukturierte Elektroden zur Sauerstofferzeugung durch Solarenergie
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2011
Material- und Nanochemie
Leibniz Universität Hannover
Anorganische und Physikalische Chemie Materialwissenschaften Thema der Masterarbeit: Metall-organische Gerüstverbindungen mit Azobenzen-Molekülen
- 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008
Chemie und Physik
Universität Osnabrück
Chemie (Hauptfach) und Physik (Nebenfach) Thema der Bachelorarbeit: Synthese und Charakterisierung von Hydroxylapatit-Nanopartikeln
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.