
Simon Feigl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Simon Feigl
- Bis heute 4 Monate, seit Apr. 2025
Senior Engineer Power Electronics
MAGNA Powertrain / Engineering Center Steyr GmbH & Co KG
- 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 2021 - Jan. 2024
Cheftechniker Sonnblickobservatorium
GeoSphere Austria
Cheftechniker des alpinen Observatoriums auf über 3100m Seehöhe. Aufnahme von Umweltdaten, Datenanalyse, Instrumentenwartung, Feldarbeit, Naturbeobachtung. Höchstgelegener ganzjährig besetzter Arbeitsplatz Österreichs.
Entwicklung von Roboter-basiertem Tintenstrahldruck auf 3D-Freiformflächen
- 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2021
Postdoctoral Researcher
JKU Linz
ERC consolidator grant "Single Atom Radio Frequency Fingerprinting": Weiterentwicklung des Rastertunnelmikroskops vom bildgebenden Gerät zum Analyseinstrument mit atomarer Auflösung.
Doktorarbeit: "Novel Pixel-Detector Developments for Upgrades of the ATLAS Central Tracking System at the LHC"
Training for Career Development in High-Radiation Environment Technologies (TALENT): Early stage researcher. System integration of the new, radiation hard precision silicon detector IBL in the existing large-scale detector ATLAS at the Large Hadron Collider. Development of novel radiation-hard sensor technologies: Instrumentation R&D (deutsch: F&E) with HV-CMOS sensors
Heat transfer measurements with a dilution refrigerator through sapphire-indium-sandwiches at ultra-low temperatures (30mK) for the antimatter experiment AEgIS.
Entwicklung der Nanoimprint-Lithografie im Reinraum
Validation of parameters for the signal shaping & analysis software of the ALICE time projection chamber with ROOT, based on C++
Betreuung von Laborkursen
Entwicklung von MATLAB-Aufgaben für Studenten sowie Private MATLAB-Nachhilfe von Studenten
- 3 Monate, Dez. 2006 - Feb. 2007
Feldforschung - GSM-Messungen im alpinen Raum
TU Graz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Messungen am Mobilfunknetz in alpinen Regionen. Projekt "Network Quality Assessment" des Instituts für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Ausbildung von Simon Feigl
- 2013 - 2018
Experimentelle Teilchenphysik
Universität Oslo
Doktorarbeit "Novel pixel-detector developments for upgrades of the ATLAS central tracking system at the LHC"
- 2008 - 2009
ERASMUS-Austauschjahr, Physik
Universität Genf
Studium der Physik auf der Universität Genf
- 2003 - 2010
Technische Physik
TU Graz
Diplomarbeit: "Heat transfer measurements at ultra low temperatures for the antimatter experiment AEgIS at CERN"
- 2000 - 2001
Austauschsemester in Australien
Coffs Harbour Senior College
- 1994 - 2002
Bundesrealgymnsaium
BRG Steyr
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.