
Dr. Simon Gölden
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Simon Gölden
- Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2020Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 3 Jahre und 1 Monat, März 2017 - März 2020
Entwicklungschemiker 3D-Druck
BEGO
In der Arbeitsgruppe Bartsch: Synthese farbstoffbeladener Polystyrolmikrogele zur Fluoreszenzmikroskopie, Photovernetzung und Forcierten Rayleigh-Streuung. Zudem Charakterisierung dieser Partikel und Entwicklung von Experimenten aus der Kolloidphysik mit ihnen. Betreuung von Studenten der Chemie, Biologie und Molekularmedizin in Praktika der Physikalischen Chemie. Betreuung von Studenten in Praktika zur Polymerchemie.
- 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft
Philipps-Universität Marburg
Betreuung von Studenten der Chemie in Praktika der Physikalischen Chemie
- 4 Monate, Juli 2008 - Okt. 2008
Aushilfe
guenstiger.de
Datenanalyse und Datenbankpflege
- 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007
Aushilfe
LMT Fette GmbH
Hartkeramikbeschichtung von Werkzeugen
- 3 Jahre und 11 Monate, Dez. 2002 - Okt. 2006
Aushilfe
M. Saleem, Chirurgische Instrumente
Digitalisierung, Verwaltung, Rechnungslegung, Kundenbetreuung.
Ausbildung von Simon Gölden
- 4 Jahre und 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2016
Chemie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
In der Arbeitsgruppe Bartsch: Synthese farbstoffbeladener Polystyrolmikrogele zur Fluoreszenzmikroskopie, Photovernetzung und Forcierten Rayleigh-Streuung. Zudem Charakterisierung dieser Partikel und Entwicklung von Experimenten aus der Kolloidphysik mit ihnen.
- 8 Monate, Aug. 2009 - März 2010
Chemie
Università degli Studi di Roma La Sapienza
Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms. Forschungsprojekt in den Arbeitsgruppen Decker und Zanoni.
- 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2011
Chemie
Philipps-Universität Marburg
In der Arbeitsgruppe Hampp: Diplomarbeit zur Synthese wirkstoffbeladener Monomere mittels Heterodimerisierung. Spezialisierung auf Polymerchemie und Polymerphysik im Hauptsudium. Dazu Forschungspraktika in den Arbeitsgruppen Greiner, Wendorff und Hampp.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.