Simon Kleine

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Angestellt, GIS-Koordinator, Stadt Filderstadt
Abschluss: Master of Science, Universität Hohenheim
Plochingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ingrada WebGis
Auswertung von Big Data mit ArcGIS und QGIS
Analyse vektor- und rasterbasierter Datensätze
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
MS Office Anwendungen
Administration
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Lernbereitschaft
Freundlichkeit
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitarbeiterführung
Selbstständigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Kleine

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2023

    GIS-Koordinator

    Stadt Filderstadt

    Betreuung und Verwaltung von kommunaler GIS (Geoinformationssysteme) Software und Schulung von Mitarbeitern

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juni 2018 - Okt. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in bayernweitem Forschungsprojekt

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Mitarbeit und selbstständige Leitung von Teilprojekt im Projekt VieWBay - Virtueller Wasserraum Bayern - Aufbereitung von hochaufgelösten Geodaten (DGM10, RADOLAN, InVeKoS-Daten Bayern usw.) - Hochaufgelöste räumliche Modellierung von Grundwasserneubildung in Bayern

  • 5 Monate, Nov. 2017 - März 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Physik und Meteorologie, Universität Hohenheim

    Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Earth and Climate System Science” - Verbesserung des Internetauftritts - Erstellung eines Werbevideos - Erstellen von Fragebögen - Interviews mit Mitarbeitern und Studenten

  • 1 Monat, Aug. 2017 - Aug. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmitarbeiter in OK, USA

    Institut für Physik und Meteorologie, Universität Hohenheim

    Mitarbeit im Land-Atmosphere Feedback Experiment mit einmonatigem Aufenthalt in Oklahoma, USA - Betreuung der Lidarsysteme - Auswertung der Messdaten - Sicherheitsbeauftragter während den Messungen - Auswertung von Radardaten während der Messkampagne - Auswertung von Wetterdaten eines geostationären Satellits

  • 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2017

    Tutor für Studenten im Fachbereich GIS

    Institut für Bodenkunde, Universität Hohenheim

    Tutor im Rahmen des Seminars "Spatial Data Analysis with ArcGIS" - Vorbereitung der Unterrichtsstunden - Einarbeitung in die Projektarbeit mit ArcGIS - Betreuung der Studenten - Nachbereitung der Stunden mit Professor

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Physik und Meteorologie, Universität Hohenheim

    Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Earth and Climate System Science” - Verbesserung des Internetauftritts - Aufbau eines Alumni-Netwerks - Kontaktaufnahme zu Studenten und Alumni - Werbung für den Studiengang mit Erstellung von Flyern und Anschreiben von Universitäten/Hochschulen

  • 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2015

    Praktikant

    Abteilung Stadtklimatologie, Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart

    - Untersuchung der Feinstaubverschmutzung am Neckartor in Stuttgart: Statistische Analyse und Darstellung der Tage mit Messwerten über dem erlaubten Grenzwert - Mitarbeit am Projekt „Rahmenplan Stuttgart-West”: Ideenfindung, um das Quartier mit Begrünungen lebenswerter zu gestalten; Präsentation der Ergebnisse - Vor- und Nachbereitung von politischen Diskussionsrunden

  • 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    Abteilung Stadtklimatologie, Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart

    - Entwurf eines neuen Klimakalenders für Stuttgart -Datenanalyse der monatlichen Berichte der Wetterstation in Hohenheim von 1961 bis 2014 - Datenanalyse der Wetterstation auf dem Dach des Schwabenzentrums in Stuttgart von 1987 bis 2014

Ausbildung von Simon Kleine

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2018

    Earth System Science

    Universität Hohenheim

    Aktive Fernerkundung mit Lidar, GIS, Klima- und Wettermodellierung, Thema der Masterthesis: Characterization of the Atmospheric Boundary Layer Height with Scanning Water Vapor Differential Absorption Lidar and Scanning Rotational Raman Lidar during the Land-Atmosphere Feedback Experiment (LAFE)

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2015

    Geographie

    Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Physische Geographie, Geomorphologie, GIS, Pflanzen-Phänologie im stadtklimatischen Kontext, Thema der Bachelorthesis: Städtische Wärmeinseln und ihre Auswirkungen auf die Vegetation - Phänologische und klimatologische Untersuchungen in Eichstätt und Umgebung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z