
Dr. Simon Steentjes
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Simon Steentjes
- Bis heute 10 Monate, seit Okt. 2024
Universitätsprofessor für Elektrische Maschinen und Antriebe
RWTH Aachen University
Institutsleiter des Institut für Elektrische Maschinen und Lehrstuhlinhaber (W3) für Elektrische Maschinen und Antriebe an der RWTH Aachen University
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2022 - Sep. 2024
Group Manager - Elektromotoren- und Motorregelungstechnologie
Hilti Group
• Leitung der Entwicklung von E-Motoren und Regelverfahren inkl. Rotorlagebestimmung für das gesamte Hilti Portfolio • Verantwortung für die Embedded Software der Motor Control • Systemauslegung (Drive Selection und Systems Engineering) • Fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung der Abteilung (15 direkt berichtende Mitarbeiter*innen + bis zu 5 Hilfskräfte) • Leistungsmanagement und strategische Mitarbeiterentwicklung • Mitglied des Managements der E-Antriebsentwicklung
- 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2019 - Sep. 2022
Group Manager - Entwicklung Elektrische Motoren und Antriebe
Hilti Group
• Leitung der Vor- und Serienentwicklung von E-Motoren (BLDC, PMSM, PMDC, UM) • Steuerung der Antriebsintegration in Power Tools • Fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung der Abteilung (16 direkt berichtende Mitarbeiter*innen + bis zu 5 Hilfskräfte) • Leistungsmanagement und strategische Mitarbeiterentwicklung • Leitung von intern. E-Motor-Projekten inkl. Serienüberführung mit internen und externen Partnern (weltweit) • Mitglied des Managements der E-Antriebsentwicklung
• Verbesserung der elektromagnetischen Auslegung und magnetischen Materialauswahl von elektrischen Traktionsantrieben (ASM, PSM, SRM, FSM) für xEVs u.a. Audi e-tron und PPE • Serienspezifikation und Lastenhefterstellung für Elektroband und Permanentmagnete • Leitung von R&D Projekten • Spezialist für weich- und hart-magnetische Werkstoffe sowie Fertigungseinflüsse auf aktive Materialien • Betreuung und Initiierung von Master- und Doktor-Arbeiten
- 1 Jahr, Feb. 2017 - Jan. 2018
Gruppenleiter - Computational Electromagnetics
Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen
• Leitung der Gruppe (ca. 5-10 direkt berichtende wissenschaftliche Mitarbeiter*innen + bis zu 15 Hilfskräfte) • Planung (Budget, Kapazität, Zeit), Initiierung, Leitung und Durchführung von R&D Projekten • Aufbau, Leitung und Weiterentwicklung des magn. Materiallabors • Identifikation, Bewertung und Einführung von neuen Methoden, Modellen und Technologien im Bereich der multi-physikalischen Simulation elektrischer Maschinen • Interdisziplinäre Projektarbeiten (weltweit) • Mehrsprachige Vorlesungen
- 6 Jahre und 2 Monate, Dez. 2011 - Jan. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen
• Leitung und Bearbeitung von Industrie-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten • Förderung und Aufbau von internationalen Zusammenarbeiten (EU, Nord- und Südamerika) • Präsentationen und Vorträge auf internationalen Konferenzen (weltweit) • Spezialisierung: Modellierung und Charakterisierung von magnetischen Materialien, analytische und numerische Berechnung von E-Maschinen • Initiierung und Verfolgung von neuen Forschungsgebieten z.B. fertigungstechnische Aspekte • Mehrsprachige Lehrtätigkeiten
- 4 Jahre und 2 Monate, Dez. 2012 - Jan. 2017
Teamleiter - Computation Electromagnetics
Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen
• Teamleitung für Modellbildung und Simulation (5 bis 6 Mitarbeiter*innen + bis zu 15 Hilfskräfte) • Planung (Budget, Zeit), Initiierung, Leitung und Durchführung von R&D Projekten • Aufbau der R&D Gruppe zu magnetischen Werkstoffen inkl. Labor • Projektleitung von Industrie-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten • Selbstständige Rekrutierung und Betreuung von studentischen Arbeiten
- 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011
Research Trainee
OCAS N.V. - ArcelorMittal
Modellierung und Charakterisierung von weichmagnetischen Materialien sowie Entwicklung und Implementierung einer verbesserten Eisenverlustberechnung von elektrischen Maschinen in Flux2D
- 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2010
Studentische Hilfskraft
Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen
Numerische und analytische Berechnung von Asynchronmaschinen sowie Eisen- und Permanentmagnetverlustberechnung
Ausbildung von Simon Steentjes
- 5 Jahre und 7 Monate, Dez. 2011 - Juni 2017
Elektrotechnik und Informationstechnik
RWTH Aachen University
Promotion zum Dr.-Ing. am Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen. Schwerpunkte: Magnetische Werkstoffe, Prüfstandsenwticklung und Messtechnik, analytische und numerische Berechnungsmethoden, Traktionsantriebe im Automotive-Sektor
- 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2011
Elektrotechnik und Informationstechnik
RWTH Aachen University
Implementierung und Verifizierung eines dynamischen Vektorhysteresemodells für weichmagnetische Werkstoffe
- 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2006 - Nov. 2011
Elektrotechnik und Informationstechnik
RWTH Aachen University
Elektrische Maschinen und Antriebe, Elektromagnetische Feldtheorie, Servoantriebe, Motorenausrüstung für Kfz, Magnetische Materialien
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.