Dr. Simon Strohmeyr

Angestellt, Teilprojektleitung Mechanik, Robert Bosch GmbH

Renningen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermodynamik
Aktuatorik
Elektrische Antriebstechnik
Auslandserfahrung
Eigenverantwortung
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Flexibilit
Engineering
Produktentwicklung
Messtechnik
Technisches Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Strohmeyr

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Teilprojektleitung Mechanik

    Robert Bosch GmbH

    - Entwicklung von neuen Mechanik Konzepten für Displays im Bereich Automotive - Leitung von internationalen SE-Teams in Akquise- und Entwicklungsprojekten - Budget orientierte technische und zeitliche Abstimmung mit Kunden, Zulieferern und Produktion - Entwicklung, Koordination und Auswertung von Versuchen - Vorausentwicklung neuer Generationen von Displayprodukten

  • 6 Jahre und 2 Monate, Feb. 2015 - März 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Stuttgart, Institut für Feinwerktechnik (IKFF)

    Themengebiet Aktorik mit Schwerpunkt auf thermische Untersuchungen und Optimierungen an feinwerktechnischen Lineardirektantrieben. Dazu gehört die Simulation, Konzeption und Konstruktion von thermisch optimierten Lineardirektantrieben inklusive neuer Methoden zum Kühlen derartiger Antriebe. Weitere Tätigkeiten: Lehre, Industrieprojekte, PC-Administration

  • 8 Monate, Juni 2014 - Jan. 2015

    Abschlussarbeit Master of Science

    Robert Bosch GmbH

    Thema: Betriebsfeste Auslegung von selektiv gelöteten Durchsteckverbindungen in Dickkupfer-Leiterplatten

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Auslandspraktikum in den USA

    Kendrion N.V.

    Praktikum in den USA bei der Firma Kendrion N.V. in der Ingenieurs- und Qualitätsabteilung von Elektromagneten, Miniatur Trennmembranventilen und Hubmagneten. Die Aufgaben umfassten unter anderem die Simulation und Konstruktion von elektromagnetischen Komponenten, Auf- und Umbau von Testständen, Schadensanalyse, Validieren von Testabläufen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2012 - Nov. 2013

    Hilfswissenschaftler

    Institut für Feinwerktechnik, Universität Stuttgart

    Die Tätigkeiten umfassten unter anderen die Konstruktion von Lineardirektantrieben; Konstruktion von Prüfständen; Aufbau elektronischer Messdatenerfassung; Entwurf von Ansteuerschaltungen; Entwicklung von Platinenlayouts; Inbetriebnahme, Abgleich und Test von elektronischen Schaltungen; Untersuchung und Dokumentation von Schadensfällen an DC Motoren

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2009 - Feb. 2012

    Paktikum und Werkstudent

    Jürgen Hess Edelstahl- und Metallbau GmbH

    Die Aufgaben umfassten unter anderem das Zuschneiden von Stahl und Edelstahl Profilen und Bleche; Bohren; Gewinde schneiden; Fräsen; Drehen; Schweißen mit dem WIG-Verfahren; Aufbau und Montage von Vordächer, Geländer, Tore und Zäune u.v.m.

Ausbildung von Simon Strohmeyr

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2015

    Maschinenbau

    Universität Stuttgart

    Aktorik und Gerätekonstruktion i. d. Feinwerktechnik, FEM-Simulation, Werkstofftechnik; Masterarbeit bei Bosch: Betriebsfeste Auslegung von selektiv gelöteten Durchsteckverbindungen in Dickkupfer-Leiterplatten; Studienarbeit: Entwicklung eines schwebenden Rütteltisches mit passiven Läufer

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Maschinenbau

    Universität Stuttgart

    Thema Bachelorarbeit: Entwicklung und Aufbau eines Prüfstandes zur messtechnischen Erfassung von Wärmeübergängen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Joggen
Kochen
Reisen
Wandern
Tauchen
Ski fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z