Dr. Sirkka Freigang

Angestellt, Global Head of Smart Learning, rooom AG

Berlin, Germany

Skills

Future Workplace
Smart Learning Environments
Beratung und Training zu IoT in Education
Projektmanagement
Forschungsprojekte
IT
Konzeption von Bildungsinnovationen
Innovationsfähigkeit
Learning Spaces
IoT in Education
Open Innovation
Konzeption
Hybrides Lernen
Design-Based Research
Bildungsforschung
Zukunfts- und Trendforschung
Technologie-Scouting
Smart Learning
Interaktive Workshops
Design Thinking
HR Consulting
Technology consulting
Talent Management
Führung
Strategieentwicklung
Projektleitung
Leadership
Smart Learning Workshops
Lernbegleitung
Gestaltung
Future Learning
Facilitator
adaptives Lernen
Ubiquitous Learning
Medien und Bildung
Design Sprint
Lernräume
Internet of Things
Konnektivismus und Konstruktivismus
E-Learning
Blended Learning Konzepte
Learning & Development
Arbeiten 4.0
Methodenvielfalt

Timeline

Professional experience for Sirkka Freigang

  • Current 1 year and 10 months, since Sep 2021

    Global Head of Smart Learning

    rooom AG
  • Current 5 years and 6 months, since Jan 2018

    Head of Smart Learning Environments

    Bosch Software Innovations GmbH

    ** Beratung & Design Sprints zu hybriden Bildungsinnovationen, die formale und informelle Lernformen sowie analoge und digitale Lernwelten verbinden ** Konzeption von intelligenten und hybriden Lernräumen ** Entwicklung von IoT-basierten Lernsystemen (Smart Learning Environments) durch Kombination von adaptive & ubiquitous Learning

  • Current 9 years and 9 months, since Oct 2013

    Inhaberin eines Weblogs zu vernetzten Wissenswelten

    https://sirkkafreigang.com/

    Seit 2013 blogge ich über das Internet der Dinge im Bildungsbereich

  • 1 year and 8 months, Jan 2020 - Aug 2021

    Head of Smart Learning & New Work Experience

    Bosch.IO GmbH

    Eine erfolgreiche Transformation basiert auf innovativen New-Work-Konzepten, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz adressieren und gleichzeitig das Potenzial digitaler Technologien zielgerichtet nutzen. Mit über 10 Jahren Erfahrung im IoT-Umfeld unterstütze ich dabei, Smart Learning Environments, also intelligente Arbeitswelten, zu entwickeln.

  • 4 years and 11 months, Aug 2013 - Jun 2018

    Doktorandin I Gestaltung intelligenter & hybrider Lernräume (IoT in Education)

    Technische Universität Dresden (Stipendiatin des Sächsischen Landesstipendiums)

    Gestaltung intelligenter und hybrider Lernräume durch Anwendung des "Internet der Dinge" auf Lernprozesse.

  • 3 years and 5 months, Aug 2014 - Dec 2017

    Stipendiatin

    Freistaat Sachsen
  • 1 year and 4 months, Mar 2016 - Jun 2017

    Technical Documentation Engineer

    Bosch Software Innovations GmbH
  • 1 year and 2 months, Jan 2015 - Feb 2016

    Koordinatorin IT-Bildungsprogramme

    Volkswagen AutoUni im Auftrag der AutoVision GmbH

    IT-Trends I Konzeption & Koordination von IT-Bildungsprogrammen

  • 4 years and 3 months, May 2009 - Jul 2013

    Stellvertretende Projektleitung

    isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH

    aktuell: Projekt "Female Smart House Professionals" zur Förderung und Qualifizierung von weiblichen Fachkräften sowie nachhaltige Integration in die Smart Home Branche durch innovative POE-Maßnahmen. abgeschlossen: Studie zu Trendqualifikationen im Arbeitsumfeld von Smart House (http://tinyurl.com/5sfz4q6)- - - - Internationale Projekte im Bereich Bildungs- und Best Practice Transfer innerhalb Europas

  • 3 years and 8 months, Sep 2005 - Apr 2009

    IT Support

    Union Tank Eckstein GmbH &Co. KG

    EDV First Level Support via Desktop Sharing - Schnittstellenkonfiguration, Präsentationen/ Installationen bei Großkunden- Assistenz des Niederlassungsleiters

  • 1 year and 6 months, Mar 2004 - Aug 2005

    Assistentin der Geschäftsleitung und EDV- Dozentin

    one by one GmbH

    Organisation und Durchführung von Basis- und Aufbaukursen für Excel, Word, PowerPoint, Outlook, MS Visio, Windows/ Internet

  • 1 year and 7 months, Feb 2002 - Aug 2003

    Seminarleiterin, Moderatorin

    Allianz Lebensversicherungs-AG, Berlin

    Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungen/ Tagungen

Educational background for Sirkka Freigang

  • 5 years and 4 months, Oct 1999 - Jan 2005

    Erziehungswissenschaften

    Freie Universität zu Berlin

    Erwachsenenbildung, Qualitätsentwicklung, E-Learning, Wissensmanagement (Endnote 1,4)

Languages

  • German

    First language

  • English

    Fluent

  • Spanish

    Basic

  • Latein

    -

Wants

Erwachsenen- und Weiterbildung
Strategisches Bildungsmanagement
Corporate Learning 4.0
Learning & Development

Interests

eHumanities
Wissenschaft
Science 2.0
Trend Research
Trendreporting
Innovationsforschung
Früherkennung
Crowdsourcing
Internet of Things
Internet der Dienste
Smart Grid
Smart Cities
Kollektive Intelligenz
Open Innovation
Open Science
OpenCourse
Trendforschung
Zukunftsforschung
Demographie-Mainstreaming
Podcasts
Vodcasts
Screencast
Short Video Lectures
Neurodidaktik
Blogs
Subkultur
Internet
Wohnen der Zukunft
Nachhaltigkeit
Grüne Chemie
Upcycling
Sustainability
Umweltbildung
Corporate Social Responsibility (CSR)
Social Business
Green Business
Energieeffizienz
Erneuerbare Energien
Communities und Networking
aktuelle und zukünftige Technologien
IT
Bildungsforschung
Bildungstechnologie
Bildungspolitik
Bildungsdesign
Fachkräftesicherung
systemgerechte und moderne Personal- und Organisationsentwicklung
Arbeitsprozessorientiertes Lernen
Selbstorganisation
Lernen mit ePortfolios
Learning Environments
Learning Communities
Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien
eEducation
Technology Enhanced Learning
Self-directed learning
Soufflearning
Flipped Classroom
Scrum Methode
Neuro-Rhetorik
Neuro Computing
Grid Computing
Autonomic Computing
Communities of Practice (CoP)
WiKis
Knowledge-Mining
E-Science
Entrepreneurship
Effectuation
Digital Living
Heimvernetzung
web 2.0
semantic web
social media
virales Marketing 2.0
Technologiescouting
intelligentes Wohnen
Smart House
Smart Home
Smart Grids
eHome
AAL
Ambient Assisted Living
Crowdfunding
Crowd Intelligence
Crowdsourcing
Workplace Learning 2.0
Science Slam
BarCamp
Design Thinking
EduCommunity
EduPunk
Edupreneur
Netzdidaktik
Konnektivismus
Konstruktivismus
Game based Learning
Alternate Reality Games
Knowledge Nuggets
Mobile Learning
Virtual Classroom
Cloud Computing
Blended Learning
App Based Learning
Experience Learning
eDidaktik
DIY attitude
Intelligent Gamification
Serious Games
GreenTech
Green IT
Smarter Work
Workplace E-Collaboration u.v.m.
Wearable Computing
Emotionally Intelligent Design

Browse over 20 million XING members