Sören Dreyer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Akkumulatoren und Batterien
Elektrochemie
Physikalische Chemie
Analytik
Massenspektrometrie
Synthesechemie
Batterie
Forschung und Entwicklung
Metallorganische Chemie
Organische Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Sören Dreyer

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Forschung am BELLA, dem gemeinsamen Batterieforschungsinstitut von BASF und KIT. Elektrochemie, Entwicklung von High-Nickel Kathodenmaterialien.

  • 3 Monate, Juli 2021 - Sep. 2021

    Visiting PhD Student

    BASF
  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Masterarbeit Batterieentwicklung

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Masterarbeit am BELLA, dem gemeinsamen Batterieforschungsinstitut von BASF und KIT. Elektrochemie, Entwicklung von High-Nickel Kathodenmaterialien.

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Tutor

    TU Clausthal

    Tutor für Kleingruppenübungen in Physikalische Chemie (Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie)

  • 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2017

    Praktikant im Process Engineering

    Exide Technologies Operations GmbH & Co. KG

  • 6 Monate, Nov. 2016 - Apr. 2017

    Praktikant in F&E

    Solvay Acetow GmbH

    Polysaccarid- & Polymerchemie, Synthese & Analytik, Biobasierte Kunststoffe, Industrielle F&E, Applikationsbereich (UV-)Coatings, Bioabbaubarkeit

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2016

    Tutor

    TU Clausthal, Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien

    Tutor für Kleingruppenübungen in Experimentalphysik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik, Optik)

Ausbildung von Sören Dreyer

  • 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019

    Chemie

    East China University of Science and Technology

    Forschungsaufenthalt in der renommierten Gruppe von Professor Jun ZHANG (张军). Fokus auf metallorganische Grundlagenforschung.

  • 1 Monat, Juli 2018 - Juli 2018

    Interkulturelle Kommunikation

    Sichuan University

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Chemie

    TU Clausthal

    Fokus auf organische und technische Chemie, zusätzliche Kurse in Verfahrenstechnik und Batteriesystemtechnik

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2017 - Juli 2018

    Betriebswirtschaftslehre

    Fernuniversität in Hagen

    15-monatiges Programm am IWW der FernUniversität in Hagen zur Erlangung des Abschlusses Betriebswirt (IWW). Schwerpunkte Projektmanagement, Produktion, Finanzmanagement und Marketing. Abschlussnote 1,1

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2016

    Chemie

    TU Clausthal

    Metallorganische Chemie, organische Elektronik, Siliziumchemie, HPLC, Heterokern-NMR, Green Chemistry, FLCS

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Gut

Interessen

Basketball
Politik
moderne Literatur
Nachhaltigkeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z