Sören Lux

Angestellt, Projektleiter MONOCAB, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Detmold, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schnittstellenkoordination
Wissenstransfer
Automotive
Englische Sprache
Maschinenbau
FEM
Engineering
Prototypenbau
IATF 16949
DIN EN ISO 9001
Fertigung
Fertigungstechnik
Werkstofftechnik
Produktentwicklung
Projektmanagement
Metallographie
Projektplanung
Verfahrenstechnik
Lean Management
Prozessmanagement
Lieferantenmanagement
Operativer Einkauf
Lieferantenauswahl
Materialdisposition
proALPHA
MS Office
Logistik
ERP
Disposition
Materialwirtschaft
Versand
Beschaffung
Lieferanten-Management
Preisverhandlungen
Projektarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Hilfsbereitschaft
Engagement
hands-on mentality
Unternehmerisches Denken und Handeln
Eigenständige Arbeitsweise
Analytisches Denkvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Motivation
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis
Kritikfähigkeit
Offene Persönlichkeit
Teamgeist
Eigeninitiative
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Sören Lux

  • Bis heute 4 Monate, seit Mai 2025

    Projektleiter MONOCAB

    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    - Planung und Umsetzung einer Einschienenbahn auf dem Campus der TH OWL in Lemgo

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2022 - Dez. 2023

    Technischer Einkäufer

    Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG

    - operativer Einkauf von Fertigungsbauteilen (Kunststoff, Elektronik, mechanisch bearbeitete Bauteile) - Lieferantenmanagement - Beschaffungs- & Schnittstellenkommunikation - strategische Platzierung von Rahmenbestellungen eingesetzte Software-Tools: - proALPHA - MS Office erweiterte Fähigkeiten: - Lesen und interpretieren von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen und Stücklisten - Verständnis von Fertigungs- & Logistikprozessen - Materialkenntnisse Stahl und Aluminium

  • 9 Jahre und 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2021

    Maschinenbauingenieur (Automotive, Entwicklung & Test von Fahrwerkskomponenten)

    Gestamp Umformtechnik GmbH, Bielefeld

    - Entwicklung und Erprobung von Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie nach IATF16949 mittels FEM-Software (Abaqus, NASTRAN) und Test- und Simulationssystemen (MTS, Instron) - interdisziplinäre Projektarbeit mit internen Abteilungen (F&E, Vertrieb, PM) und dem Kunden - Schnittstellen-Kommunikation zwischen dem Kunden und der Test-Abteilung - Begleitung der Tests der entwickelten Bauteile in der Prototypen- und Serienphase

  • 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2011

    Studentische Hilfskraft im Werkstoffprüflabor

    TH OWL

    - volle Verantwortung für die fachliche Betreuung & Beurteilung der Praktikanten im Bereich Werkstoffprüfung - wöchentliche Durchführung von studienbegleitenden Praktika (u.A. Kerbschlagbiegeversuch, Tiefzieh-Versuch, Zugversuch, Härteprüfungen) - Auslegung und Beschaffung von Labor-Ausrüstung (Härteofen, digitale Mikroskope etc.)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2011

    Gesamtteamleiter

    OWL Racing-Team e.V.

    Führung eines 25-köpfigen Teams im interdisziplinären Wettbewerb der Formula Student. Überwachung der Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien beim Bau des Rennwagens, Koordination der Sub-Teams. Organisation von Veranstaltungen, Planung, Ausführung und Durchführung sowie Nachbearbeitung selbiger. Hoher Einsatz von Eigeninitiative, strukturiertem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung. Kommunikation national sowie international in mehreren Sprachen.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2010

    Event Manager

    OWL Racing-Team e.V.

    Organisation von Veranstaltungen, Planung, Ausführung und Durchführung sowie Nachbearbeitung selbiger. Hoher Einsatz von Eigeninitiative, strukturiertem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung. Kommunikation national sowie international in mehreren Sprachen.

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Konstrukteur

    OWL Racing-Team e.V.

    Mitarbeit im internationalen Konstruktionswettbewerb `Formula Student` beim OWL Racing-Team der TH OWL. Konstruktion, Berechnung und Auslegung von Fahrwerksbauteilen für ein einsitziges Rennfahrzeug.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2005 - Mai 2008

    Ausbildung zum Industriemechatroniker

    Zumtobel Group

    zus.: ab dem 3. Lehrjahr Leitung des innerbetrieblichen Unterrichts für die Mechatroniker

Ausbildung von Sören Lux

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2012

    Maschinenbau

    TH OWL

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z