Dr. Sonja Bauer

Angestellt, Cost Engineer HV-Batteries, Daimler Truck AG, Stuttgart

Abschluss: Dr. rer. nat., Universität Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrochemie
Analytik
Spektroskopie
Metallorganische Chemie
Anorganische Chemie
UV/Vis-Spektroskopie
ESR Spektroskopie
Forschung
Auslandserfahrung
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Sonja Bauer

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Cost Engineer HV-Batteries

    Daimler Truck AG, Stuttgart

  • 2 Jahre und 6 Monate, Mai 2020 - Okt. 2022

    Research Scientist

    Tetra Pak

  • 3 Jahre und 6 Monate, Nov. 2016 - Apr. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Stuttgart

    Untersuchung metallorganischer Verbindungen unter Verwendung verschiedener Analysenmethoden, Elektrochemische und spektroskopische Auftragsmessungen, Lehrtätigkeit und Betreuung von Laborpraktika

  • 3 Monate, Mai 2015 - Juli 2015

    Praktikantin

    DuPont de Nemours (Luxembourg) s.à.r.l.

    Entwicklung, Bewertung und Impementierung neuer Analysenmethoden in der Qualitätssicherung

  • 2 Monate, Dez. 2012 - Jan. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart

Ausbildung von Sonja Bauer

  • 3 Jahre, Nov. 2016 - Okt. 2019

    Anorganische Chemie

    Universität Stuttgart

    Promotion zum Thema "Elektrochemische, spektroskopische und strukturelle Eigenschaften von Platin- und Rheniumverbindungen mit N-Donor-Liganden", Untersuchung metallorganischer Verbindungen unter Verwendung verschiedener Analysenmethoden

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Chemie

    Universität Stuttgart

    Master of Science in Chemie, Studienschwerpunkte: Analytische Methoden und Metallorganische Chemie, Masterarbeit mit dem Thema "Exploring Non-Innocence of the Nickel Cyclopentadienyl System"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2016

    Chemieingenieurwesen

    École européenne de chimie, polymères et matériaux (Université de Strasbourg)

    Ingénieur diplômé (Diplomingenieur) in Chemieingenieurwesen, Studienschwerpunkt Analytische Chemie, neben fachlicher Ausrichtung auch starker Fokus auf Sprachen (Französisch, Englisch) sowie Managementkompetenzen (z. B. Projektmanagement, Entscheidungsfindung, interkulturelle Kompetenz)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2014

    Chemie

    Universität Stuttgart

    Bachelor of Science in Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z