
Dr. Sophie Hüglin
Werdegang
Berufserfahrung von Sophie Hüglin
- Bis heute 23 Jahre und 7 Monate, seit 2002
Archäologin
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
archäologische Grabungsleitung; wissenschaftliche Auswertung; stellvertretende Ressortleitung
- 4 Monate, Okt. 2001 - Jan. 2002
Wissenschaftliche und technische Grabungsleiterin
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Aussenstelle Landshut
Leitung der Untersuchungen auf dem bajuwarischen Reihengräberfeld in Ergolding bei Landshut mit aufwändiger Blockbergung einer Dreifachbestattung unter Beteiligung der zentralen Restaurierungswerkstätten des BlfD aus München
- 4 Monate, Okt. 2001 - Jan. 2002
Inventarisierung und Ausstellungsgestaltung
Museum am Burghof, Lörrach
Erfassung des ur- und frühgeschichtlichen Sammlungsbestandes; Mitgestaltung der neuen Dauerausstellung zur Regio TriRhena
- 5 Monate, Mai 2001 - Sep. 2001
Fortbildung digitale Dokumentationstechnik (CAD); anschl. Grabungsleitung
ArcTron
Leitung div. Untersuchungen: Burg Trausnitz, Landshut; KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Neustadt an der Waldnaab; AUDI-Werksgelände, Ingolstadt
- 10 Monate, März 2000 - Dez. 2000
Referentin für Stadtarchäologie (Stellvertretung)
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Abt. Archäologische Denkmalpflege
Grabungsleitung in Ulm; Projektleitung "Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg"
- 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 1998 - Feb. 2000
Volontärin
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Abt. Archäologische Denkmalpflege
Einführung in alle Tätigkeitsbereiche der Denkmalpflege; Vertretung von Gebietsreferenten in der Archäologie; Neubearbeitung des Führers zu Archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg
Ausbildung von Sophie Hüglin
- 2007 - 2009
Kulturmanagement
Universität Basel
Kulturpolitik, Projektmanagement, grenzüberschreitende Kooperationen
- 1990 - 1991
Celtic Studies
Universitiy College Galway
Altirisch, Archäologie und Geologie
- 1986 - 1998
Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Wirtschafts- und Technikgeschichte des MA und der frühen NZ (Ofenheizung und Keramik); Ikonographie (Motive reliefierter Ofenkacheln); Keltische Sprachen und Archäologie der ME Eisenzeit; Geologie des Oberrheingrabens
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Italienisch
Grundlagen
Latein
-
Irisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.