Stefan J. Hörömpö

Bis 2022, Fachbereichsleitung Pflege- und Funktionsdienste, Klinikum Freising GmbH

Abschluss: Master of Arts (M.A.), Katholische Stiftungshochschule München (KSH München)

Freising, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pflegemanagement
Sozial- und Gesundheitsmanagement
Krankenhäuser
Kliniken
Pflegewissenschaften
Personalmanagement
Projektmanagement
Management
Personalführung
Teamentwicklung
Marketing
Organisationsentwicklung
Gerontopsychiatrie
Beratung
Weiterbildung
Führung
Konfliktmanagement
Führungserfahrung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Humor
Belastbarkeit
Selbstbewusstsein
Sympathie
Aufmerksamkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Kreativität
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Fachkompetenz
Toleranz
Offenheit
Vertrauenswürdigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kontaktfreudigkeit
Menschlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan J. Hörömpö

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Pflegedirektor / CNO • Mitglied der Krankenhausleitung

    Klinikum Freising GmbH
  • 11 Monate, Mai 2021 - März 2022

    Fachbereichsleitung Pflege- und Funktionsdienste

    Klinikum Freising GmbH
  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2021

    Gesundheits- und Krankenpfleger • Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme

    Klinikum Dritter Orden München

Ausbildung von Stefan J. Hörömpö

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2020 - Sep. 2021

    Absolvent: Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben

    Katholische Stiftungshochschule München (KSH München)

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2020 - Sep. 2021

    Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben (M.A.)

    Katholische Stiftungshochschule München

    Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben: Empirische Sozialforschung, Strategisches Management, Finanzmanagement, Prozess- und Netzwerkmanagement, Ökonomie und Recht, Unternehmensethik, Operatives Management, Personalmanagement, Innovationsmanagement

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2020

    Pflege dual (B.Sc.)

    Katholische Stiftungshochschule München

    Ausbildungsintegrierter Studiengang Pflege Dual: Theorien der Pflege- und Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunktsetzung in den Bereichen der Gerontologie, Palliativ Care, Ethik, Kommunikation, Beratung und Systemverstehen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z