Dr. Stefan Dümmling

Angestellt, Chemiker in Entwicklung, Analytik und Produktion, ZFB - Zentrum für Bucherhaltung GmbH (Leipzig)

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung Forschung und Entwicklung
Nano-Partikel
Herstellung von Dispersionen
Partikelgrößenmessung
Vermahlung mit Rührwerkskugelmühlen
Beantragung von Fördermitteln
Gasbrenner
Massenentsäuerung von Büchern
Analytik von Papier
Elektroanalytik
Patentrecherche
REACH-Beauftrager
Erstellen von Sicherheitsdatenblättern
Arbeitsanweisungen
Verfahrensentwicklung
Verfahrenstechnik
Verfahrensoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Dümmling

  • Bis heute 19 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2004

    Chemiker in Entwicklung, Analytik und Produktion

    ZFB - Zentrum für Bucherhaltung GmbH (Leipzig)

    Herstellung von Nanodispersionen im Labor- und Industriemaßstab. Entwicklung von industriellen und handwerklichen Verfahren zur Papierkonservierung, darunter des erfolgreichen ZFB||2-Verfahrens zur Neutralisation säuregeschädigter Bücher und Akten. Leiter der Analytik zur Qualitätssicherung. REACH-Beauftragter, Erstellen von Arbeitsvorschriften und Sicherheitsdatenblättern. Beschaffung von Fördermitteln. Verfahrenstechnische Berechnungen. Patentrecherche.

  • 8 Monate, Apr. 2003 - Nov. 2003

    Entwicklungsingenieur + Systemadministrator

    promeos GmbH, Erlangen

    Fachrecherchen Brennertechnik, Aufbau einer Kowledge Base zur Brennertechnik. Beschaffung von Fördermitteln. Netzwerkadministration, PC-Betreuung, Anwendersupport. Offiziell angestellt bei der "GVP – Gesellschaft zur Vermarktung der Porenbrennertechnik mbH", tatsächlich aber vor allem als Dienstleister für die im gleichen Hause befindliche Schwesterfirma promeos (Entwicklung von Porenbrennern) tätig

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2001 - Jan. 2003

    Entwicklungsingenieur

    invent - Entwicklung neuer Technologien GmbH, Erlangen

    Entwicklung eines Gasbrenners auf Basis der Porenbrennertechnik: Projektleitung, Aufbau von Versuchsständen, Tests verschiedener Brennerkonstruktionen und Keramikmaterialien. Entwicklungsarbeiten für einen Ölverdampfer. Auslegungsrechnung für Wärmetauscher.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 1997 - Juli 2001

    Stocherkahnfahrer auf dem Neckar in Tübingen

    Selbständiger Stocherkahnfahrer

    Als Stocherkahnfahrer mit eigenem Kahn auf dem Neckar in Tübingen tätig, ähnlich den Gondoliere in Venedig; 200–250 Fahrten pro Saison.

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 1995 - Sep. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Organische Chemie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Forschung auf dem Gebiet der Elektroanalytik. Technische Dokumentation. Abfallbeauftragter des Arbeitskreises von Prof. Dr. Speiser. Mehrere befristete Verträge mit längeren Unterbrechungen, keine durchgehende Beschäftigung.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 1982 - Feb. 1984

    Zivildienst

    KBF (Körperbehindertenförderung Neckar-Alb), Mössingen

    Einzelbetreuung eines Schwerstbehinderten

Ausbildung von Stefan Dümmling

  • 6 Jahre, Jan. 1995 - Dez. 2000

    Organische und Analytische Chemie

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Arbeitsgruppe von Prof. Dr. B. Speiser: Untersuchung von Redoxreaktionen in organischen Lösungsmitteln mit elektroanalytischen Methoden, organische und metallorganische Synthesen.

  • 10 Jahre und 9 Monate, Apr. 1984 - Dez. 1994

    Studium der Chemie

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Latein

    -

Interessen

Wandern
Radfahren
AWK-Skripte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z