
Dr. Stefan Federlein
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stefan Federlein
- Logistik und Supply Chain Management - Entwicklung und Betrieb des Applikations Portfolios mit mehr als 60 Softwaretools zur Automatisierung und Lieferung von IT Services inkl. ITSM Plattform - Rechenzentrums-Infrastruktur Verantwortung ~200 Mitarbeiter ~80 Mio EUR Budget
Verantwortlich für ITSM Plattform zur Lieferung von IT Services für Bundeswehr und Bundesbehörden - 1 Mio hardware assets - 8 Mio Configuration Items - 50.000 Service Requests pro Monat Aufgaben - Demand management & requirement engineering für neue und weiterentwickelte Services - Configuration management & Datenmodelle - System Architektur and Weiterentwicklung der Plattform - Plattform Betrieb Verantwortung - 4 Bereichsleiter - 60 Mitarbeiter - 18 Mio EUR Budget
- 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2014 - Mai 2018ABB Deutschland
Leiter Geschäftsbereich Distribution Automation / Electrification Products
- Vertrieb, Marketing und Engineering von Produkten und Lösungen aus dem Bereich der Schutz- und Stationsleittechnik (Jahresumsatz ~12 Mio EUR) - Weltweite Verantwortung für Schnellumschaltereinrichtungen - Profit & Loss Verantwortung für sechs Produktlinien - Führen von Führungskräften unterschiedlicher Teams (Deutschland Vertrieb, Export Marketing, Engineering & Auftragsabwicklung), - 30 Mitarbeiter an zwei Standorten (Ratingen und Mannheim)
- 4 Jahre, Nov. 2011 - Okt. 2015ABB Deutschland
Leiter Modulare Systeme / Calor Emag Mittelspannungsprodukte
- Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes für Projekte in der Nieder- und Mittelspannung (Projektvolumen 300.000 bis 3 Mio EUR) - Erstellung und Umsetzung eines Business Plans für einen Zeithorizont von 4 Jahren – Marktzugang, Kundensegmente und Zielprojekte - Wachstum des Geschäfts von 2012 bis 2015 von 0 auf 6 Mio EUR - Profit & Loss Verantwortung - Vertrieb (inkl. Angebotslegung – technisch und kommerziell), Projektleitung und Auftragsabwicklung bis zur Endabnahme beim Kunden vor Ort
- 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2014ABB Deutschland
Stellvertretender Leiter Marktmanagement und Vertrieb Deutschland
- Marketing und Vertrieb von Mittelspannungsprodukten und -Lösungen - Auftragsvolumen 80 Mio EUR/Jahr - etwa 60 Mitarbeiter - Implementierung einer Wachstumstrategie (produktspez. Marktpläne, Wettbewerbsanalysen, Segmentstrategie, Channel-/Partner-Management)
- 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2009 - Okt. 2011
Oberingenieur
Institut für Hochspannungstechnik (IFHT) der RWTH Aachen
- Personal- und Budgetverantwortung - Mitglied der Institutsleitung - Akquise, Abwicklung und Koordinierung von großen Verbundprojekten im Bereich von Smart Grids (Vol. > 10 Mio. €) - Koordinierung des Aufbaus eines Testzentrums für Batteriespeichersysteme und Smart Grid Technologien - Beratungstätigkeiten zur Bewertung von Hochspannungs-Betriebsmitteln und der Instandhaltung für verschiedene Netzbetreiber - etwa 60 Mitarbeiter - Einführung und Umsetzung einer neuen Institutsstruktur
- 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Gruppenleiter
Institut für Hochspannungstechnik (IFHT) der RWTH Aachen
Mitarbeiter
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Ausbildung von Stefan Federlein
- 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2005 - Apr. 2010
Ingenieurwissenschaften
RWTH Aachen
Dissertation: Modellierung des typspezifischen Störungsaufkommens von Hochspannungs-Schaltgeräten
- 6 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2005
Elektrotechnik und Informationstechnik
RWTH Aachen
Elektrische Energietechnik. Diplomarbeit: Ökologisch- ökonomische Bewertung verschiedener Konzepte für die Leistungsübertragung von Offshore-Windparks
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.