
Stefan Gröner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stefan Gröner
- Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2021
Director Industrial Minerals
Lehmann & Voss & Co. KG
Globale P&L-Verantwortung für das Geschäftsfeld Industriemineralien, Magnesia, Seltene Erden, Zirkonverbindungen und verwandte Produkte. Strategische Steuerung von Einkauf, Bestandsmanagement, Kundenservice und Vertrieb; Führung von Vertrieb, Customer-Service, Business Development, technischem Marketing und Produktmarketing; Bereichsübergreifende Projekte; Virtuelle und physische Kundenveranstaltungen und Messen; Einführung von übergreifenden Prozessen, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Globale Vertriebsverantwortung für Kupfer- und Nebenprodukte der Aurubis AG und Tocherfirmen; Strategische Steuerung von Konditionen, Mengen und Vertriebskosten; Führung von Vertriebsleiter/innen und Produktmarketing; Bereichsübergreifende Projekte; Virtuelle/physische Kundenevents/Messen; Einführung von übergreifenden, standardisierten Prozessen; Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte.
Ergebnisverantwortung für die Business Line Rod & Shapes; Bericht direkt an Vorstand; Führung von fünf Produktionsanlagen in Belgien, Italien und Deutschland, Technischem Marketing, Qualtätskontrolle, Sales und Marketing der BL und des BL Controlling; Durchführung von Standardisierungs-, Kostensenkungs- und Vertriebsprojekten; Zum Oktober 2017 wurden die Business Lines aufgelöst und auf eine funktionale Organisation umgestellt.
- 5 Jahre und 9 Monate, März 2010 - Nov. 2015Aurubis AG
Executive Director Marketing & Sales BL Rod & Shapes
Globale Leitung des Vertriebs der Business Line Rod & Shapes mit Kunden in ca. 60 Ländern; Führung eines internationalen Teams von Area Sales Managern, Customer Service in Brüssel/Mailand/Hamburg, Technischem Marketing und des Agenten-Netzwerks; Einführung von Standardprozessen und und eines CRM-Tools; Kostenoptimierung des Vertriebsnetzwerks; Schulung von Vertriebsmitarbeitern; Leitung- und Teilnahme an Projekten
Produktmanagement für Kupfer(gieß)walzdraht für die Vermarktung der vier Produktionsanlagen von Aurubis. Fachliche Führung des Vertriebs für dieses Produktportfolio; Steuerung des Marketing-Mix für diese Portfolio; Ausarbeitung gemeinsam mit der kaufmännischen BL Leitung der jährlichen Vertriebsstratiegie für die Langfristkontrakte; Teilnahme an Projekten, insbesondere des Zusammenführen der Vertriebsaktivitäten von Cumerio und Norddeutsche Affinerie nach dem Merger und der Umfirmierung in Aurubis.
- 10 Jahre und 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 2007thyssenkrupp Schulte GmbH
Abteilungsleiter Profilstahl und Stahlspezial
Ergebnisverantwortung für die beiden Abteilungen Profilstahl und Stahlspezial; Führung von Vertriebsmitarbeitern im Innen- und Außendienst; Vorgabe der Preiskorridore für den Vertrieb; Betreuen der Key-Account-Kunden der Abteilungen; Einkaufsverantwortung gemeinsam mit dem Zentraleinkauf; Bestandsverantwortung für das Portfolio; Ausbildung von Auszubildenden; Teilnahme an übergreifenden Projekten.
Vertrieb von Profilstahl an industrielle Abnehmer (z. B. Bau, Maschinenbau, Werften); Einkauf von Strecken- und Zukaufsware; Abschluß von Rahmen- und Spotverträgen; Betreuung des Kundenportfolios im Innen- und Außendienst; Teilnahme an Projekten
Kaufmann im Groß- und Außenhandel als Vertriebssachbearbeiter in den Abteilungen Profilstahl und Stahlspezial. Ein- und Verkauf in Zusammenarbeit mit dem Abteilungsleiter im Innendienst.
Ausbildung von Stefan Gröner
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2007 - Aug. 2008
Business Administration
Avans Hogeschool B. V. University, Netherlands
Berufsbegleitender, betriebswirtschaftlicher Studiengang in englischer Sprache. Basic Studies: Business Economics, Economics, Law, Quantitative Methods, Major Study, Thesis Case Studies: Introducing new Products, Business Strategy, International Investment Decisions; Auditing&Controlling
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2007
Betriebswirtschaftslehre
Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Hamburg
Berufsbegleitender, betriebswirtschaftlicher Studiengang in deutscher Sprache. Fächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Methodische Grundlagen, Vertiefungsfächer, Diplomarbeit
- 3 Jahre, Aug. 1990 - Juli 1993
Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Thyssen Schulte GmbH
Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Thyssen Schulte GmbH, Weingarten und an der Humpisschule Ravensburg. Therotischer Schwerpunkt: Außenhandel; Praktischer Schwerpunkt: Vertrieb, Lagerhaltung und Handel.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.