
Dr. Stefan Henninger
Suchst Du einen anderen Stefan Henninger?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stefan Henninger
- Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit März 2024
Solution Manager Industrial Heat Pumps
Johnson Controls
- 4 Jahre und 8 Monate, Juli 2019 - Feb. 2024
Stellvertretender Abteilungsleiter Wärme- und Kältetechnik
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
Mein aktueller Schwerpunkt liegt in der FuE von Industriellen Wärmepumpen sowie Hochtemperaturwärmepumpen bis zu einem Temperaturbereich von 200°C.
- 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2020
IP Management and Strategy
Fraunhofer ISE
Entwicklung eines IP Portfolios, IP Überwachung, Analyse und Bewertung, Enwticklung einer Anmeldestrategie
- 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2020Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Ansprechperson für das Betriebliche Eingliederungsmanagement
- 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2017
Gruppenleiter
Fraunhofer ISE
Gruppenleiter Sorptionstechnologie - Materialentwicklung und Charakterisierung
- 3 Jahre, Apr. 2009 - März 2012
Teamleiter Sorptionstechnologie - Materialentwicklung und Charakterisierung
Fraunhofer ISE
Teamleiter Entwicklung und Charakterisierung von Materialien für thermisch angetriebene Prozesse
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009
Projekt- und Laborleiter
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
Leiter des Thermoanalytischen und Syntheselabors am Fraunhofer ISE. Forschungsprojektleiter.
- 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2003 - Dez. 2007
Doktorand, PhD student
Freiburger Materialforschungszentrum c/o Fraunhofer ISE
Doktorand am Freiburger Materialforschungszentrum der Albert-Ludwigs-Universität in Kooperation mit dem Fraunhofer ISE
- 7 Monate, Apr. 2003 - Okt. 2003
wiss. Angestellter
Fraunhofer ISE
wissenschaftlicher Angestellter für Projektbearbeitung, und Laborant
Ausbildung von Stefan Henninger
- 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2003 - Dez. 2007
Physik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Materialforschung im Bereich Adsorbentien für Wärmespeicher- und -transformationsanwendungen, Computer-Modellierung mittels Monte Carlo Methoden
- 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2003
Physical Chemistry
Universitaet van Amsterdam
Molecular Simulations
- 6 Jahre, Okt. 1996 - Sep. 2002
Physik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.