Dipl.-Ing. Stefan Kotula

Angestellt, Ingenieur Korrosionsschutz, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

Abschluss: Dipl.-Ing., Technische Universität Braunschweig

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Atmosphärendruckplasma
Plasmaphysik
Plasmatechnologie
Solarzellentechnologie
Kunststoffe
Flexibilität
Bereitschaft zum Reisen
Diamond-like carbon
Antifouling
FTIR-Spektroskopie
Zeta-Potential
Beschichtungstechnik
PVD
Low Pressure CVD
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Kotula

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Sachbearbeiter

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Ingenieur im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Ingenieur Korrosionsschutz

    Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

    Korrosionsschutz durch Beschichtungen. Analytik. Normung.

  • 7 Jahre und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Braunschweig

    Forschungsprojekt zum Thema Atmosphärendruckplasmabehandlung von Kunststoff Betreuung von Vorlesungen im Themenbereich Oberflächentechnik Betreuung von studentischen Arbeiten

  • 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Durchführung Plasmagestüzter Prozesse (Abscheidung, Ätzen). Anlagenoptimierung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2008 - Sep. 2010

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Dünnschichtanalytik. Profilometrie. Kontaktwinkelmessungen. Oberflächen-Härtemessungen. Optische Messungen

  • 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008

    Praktikant

    Volkswagen AG

    Betreuung von Forschungsanlage. Dieseleinspritzung

  • 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007

    Praktikant

    Gramm Oberflächentechnik GmbH Ilmenau

    Elektrochemische Abscheidungen

  • 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2004

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Diamantabscheidungen

Ausbildung von Stefan Kotula

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2011

    Maschinenbau

    Technische Universität Braunschweig

    Oberflächentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Ernährung
Jonglieren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z