Stefan Lago

Inhaber, Geschäftsführer, Abstraction Systems
Untersiggenthal, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

C# Development
Software Architecture
Automated Testing
IT-Beratung und Softwareentwicklung für KMU.
.NET
SpecFlow
Code Reviews
UML
Prolog
WPF
UI Design
Multithreading
Medical Devices
Microsoft Office
Softwareentwicklung
SQL Server
Agile Software Development
Scrum
WCF
Logfile analysis
C#
Behavior Driven Development
Behaviour Driven Design
Behaviour Driven Testing

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Lago

  • Bis heute 25 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2000

    Geschäftsführer

    Abstraction Systems

  • 1 Jahr, Okt. 2014 - Sep. 2015

    Testing Architect / Senior .NET Software Engineer

    Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz

    Softwareentwicklung für ein Laborgerät für die serologische/immunologische Blutdiagnostik. Verantwortlich für die Realisierung einer Softwareinfrastruktur für das automatisierte Testen der Software inkl. Messung und Analyse der Performance, sowie Integration der automatisierten Tests in den Continous Integration Lifecycle. Zudem übernahm ich die Supervision und Schulung des Integration Testing Teams in Barcelona. (C#/.Net; WCF; TPL; Silverlight; SpecFlow; Visual Studio 2013/TFS; Enterprise Architect; HPQC)

  • 10 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2015

    Berater / Softwareentwickler

    Institut für Mediation und Konfliktmanagement, D- 85586 Poing bei München

    Entwicklung einer Webanwendung für die datenbankgestützte Verwaltung und Anzeige des angebotenen Kursprogramms, Administration von Mitgliederdaten, die Generierung dynamischer Formulare für die Online-Kursanmeldung , sowie Programmierung eines Content Management Systems (CMS) mit eigener Benutzer- und Rechteverwaltung. Das System wurde inzwischen auf ein neues CMS (DotNetNuke) als Basisplattform migriert und wird sporadisch nach Bedarf weiter ausgebaut. (C#, ASP.NET; DotNetNuke; SQLServer; MS-Office)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2015

    Senior .NET Software Engineer

    Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz

    Mitarbeit bei der Entwicklung der Instrument Management Software eines grossen Laborgerätes für die molekulare Blutdiagnostik. Dazu Mitentwicklung eines Subsystem Testing Frameworks für das automatisierte Testen von komplexen Prozessen. Weiter war ich zuständig für die Lokalisierung der Software. In der finalen Phase des Projekts (ab 2013) leitete ich zudem ein kleines Team von Entwicklern in Bangalore, Indien. (C#/.Net; WCF; TPL; Silverlight; SpecFlow; Visual Studio mit TFS; Enterprise Architect; HPQC)

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Geschäftsführer / Softwareentwickler

    Abstraction Systems

    Entwicklung einer cloud-basierten App (EuroTrans) für Windows Phone. Diese App wurde 2012 erfolgreich lanciert und wird laufend weiterentwickelt. (.NET / C# / Silverlight)

  • 1 Jahr, Nov. 2010 - Okt. 2011

    Softwareentwickler

    Ferag AG

    - Entwicklung einer Komponente für die zentralisierte Sammlung, Synchronisierung und Verarbeitung von Tracing- und Log-Informationen aus verteilten Systemen. - Anforderungen und Prozesse für ein sicheres und konfigurierbares Lizenzierungssystem erarbeiten. Danach Detailspezifikation, Architektur und einen Prototypen erstellen. - Design und Implementation einer Komponente für Synchronisation und Verteilung von Konfigurationsdateien zwischen allen Nodes in einer Produktionsanlage. (.NET / C# / WCF / WPF)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2010

    Architekt / Entwickler / Techn. Projektleitung

    (Unternehmensberatung in Stans)

    Konzipierung und Entwicklung einer kommerziellen Software für die unternehmensweite Verwaltung und Vernetzung aller HR-Prozesse wie Funktions- und Stellenbeschreibungen, Leistungsbeurteilungen, Personalentwicklungsmassnahmen, MbO-Zielmodellierung, Simulation von Lohnmodellen etc. Die Architektur der Software wurde nach modernsten Konzepten entworfen und ist nicht nur mehrsprachig (GUI und Daten!) und hoch modular ausgelegt, sondern auch erweiterbar und konfigurierbar. (C#, SQLServer, WinForms, UML, SCSF)

  • 7 Jahre und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2009

    Berater / Softwareentwickler

    Aduno Gruppe, Viseca Card Services SA

    Entwicklung einer Client/Server-basierten Komponente für die Erstellung der gesamten Kundenkorrespondenz. Diese Komponente kann über eine COM-Schnittstelle in alle erweiterbaren Windowsanwendungen integriert werden. Diese Komponente wurde dann in einem Siebel CRM-System integriert und von mehr als 140 Sachbearbeitern eingesetzt. Zur Verwaltung und Erstellung der ca. 500 Wordvorlagen und zur Konfiguration der Regelwerke wurde ein spezielles Administrationstool entwickelt. (C#; SQLServer; MS-Word).

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 2002 - Dez. 2008

    Geschäftsführer / Softwarentwickler

    Abstraction Systems

    Entwicklung/Weiterentwicklung einer kommerziellen Komponentensammlung für .NET, welche zwischen November 2003 und Dez. 2008 weltweit vertrieben wurde. Eine ausführliche Beschreibung dieses Produktes, inkl. der gesamten Dokumentation, kann auf der Abstraction Systems Homepage weiterhin eingesehen werden.

  • 3 Monate, Aug. 2006 - Okt. 2006

    Softwareentwickler

    Swisscom AG

    Realisierung von Zusatzfunktionalität für ein konzernweit eingesetztes Ressourcen-Planungs- und Reservationssystem. Die Arbeiten umfassten die Entwicklung neuer Funktionen für die Business-Logic- und Data-Layer, sowie die Integration dieser Funktionalität in die bestehende Webapplikation. Entwickelt wurde mit Visual Studio 2005, C# 2.0, ASP.NET 2.0 und ATLAS, sowie MS SQLServer 2000 und 2005.

  • 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2006

    Softwareentwickler

    Credit Suisse

    Entwicklung einer webbasierten Anwendung (ASP.NET) für die Konfiguration und Überwachung automatischer Daten-Downloads (Text- und Excel-Dateien) von diversen externen Datenquellen, Transformation und Import der erhaltenen Dateien in eine Datenbank gemäss der konfigurierten Regeln und Aufbereitung und Export der importierten Daten für den Import in Mainframe-Systeme. (Visual Studio .NET ; C#; Oracle PL/SQL; Webservices; XML; MS-Office)

  • 3 Monate, März 2006 - Mai 2006

    Softwareentwickler

    Credit Suisse

    Entwicklung einer verteilten Anwendung für die Verwaltung und Analyse von Portolio-Daten und Börsen-Indizes. Da die Anwender beliebig komplexe Analyseabfragen dynamisch eingeben und ausführen können müssen, die unter Umständen sehr lange Zeit laufen, musste die Anwendung voll multithreading-fähig implementiert werden, damit die Anwender trotz der im Hintergrund laufenden Abfragen weiter mit der Anwendung arbeiten können. (Visual Studio.NET; C#; ORACLE PL/SQL)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2004 - Nov. 2005

    Softwareentwickler

    MAN Investments AG, Pfäffikon

    Entwicklung einer verteilten Anwendung für die quantitative und qualitative Analyse von Hedge Funds und Börsen-Indizes. Die Anwendung sollte grosse Datenmengen verwalten und von mehr als 250 Benutzern weltweit verwendet werden, was hohe Anforderungen an Architektur und Implementation der Software und Datenbanken stellte. Die Anforderungen (Use Cases), sowie Analyse und Design wurden in UML modelliert. (Patterns; SOA; C#; WinForms; SQLServer; WebServices; XML)

  • 4 Monate, Juli 2004 - Okt. 2004

    Softwareentwickler

    (Anbieter von Informatikdienstleistungen), Dietikon

    Entwicklung diverser kleiner Web-Applikationen für Drittkunden. Diese Applikationen umfassten Module für die Verwaltung, Suche und Darstellung von Datenbankinhalten, dynamische Online-Formulare sowie kundenspezifische Erweiterungen des eingesetzten CMS (Content Management System). (C#; ADO.NET; SQL-Server; MS Excel)

  • 4 Monate, März 2003 - Juni 2003

    Softwareentwickler

    Früh Verpackungen AG, Schwerzenbach

    Entwicklung einer Anwendung für die Erfassung und Anzeige von Messdaten einer Wassersterilisierungsanlage welche von einer Siemens Prozesssteuerung geliefert werden. Die Messdaten müssen rund um die Uhr in einer Datenbank protokolliert werden. Dabei müssen alle Über- bzw. Unterschreitungen von Sollwerten festgestellt und speziell verarbeitet und angezeigt werden. (C#; MS-Access; Siemens Simatic)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2002

    Berater / Softwareentwickler

    Credit Suisse

    Diverse Tätigkeiten: 1. Mitarbeit bei der Testverwaltung für die Abnahme und Einführung eines neuen Buchhaltungssystems für die ganze Bankengruppe. 2. Entwicklung eines Datenbankgestützten Systems für die Verwaltung und Steuerung von komplexen Job-Abläufen für die Tages-End-Verarbeitung auf Unix-Servern. 3. Erstellung von englischen Übersichtsdokumentationen um Teilaspekte des Projektes (z.B. Schnittstellen, Reporting etc.) ausführlich und auch für Nicht-Informatiker verständlich darzustellen.

  • 5 Monate, März 2000 - Juli 2000

    Berater

    ABB Schweiz AG, Turgi

    Erarbeitung einer 130-seitigen Detailspezifikation für ein Offerten-Erstellungs- und Verwaltungssystem. Dieses Projekt enthielt u.A. die Anforderung, die Machbarkeit einer komplexen Mustererkennung zu prüfen und ggf. einen Prototypen zu erstellen, um die Tauglichkeit des Lösungsansatzes zu verifizieren.

  • 10 Monate, Mai 1999 - Feb. 2000

    Wirtschaftsinformatiker

    Telekurs Payserv AG

    Technischer Projektleiter von SET (Secure Electronic Transactions). Diese Tätigkeit umfasste vor allem Test, Ab- und Inbetriebnahme einer WEB-basierten Lösung für die Verwaltung von SET-Zertifikaten und Registrationsdaten, aber auch Mitarbeit bei Konfiguration und Betrieb (Pikett) der komplexen für den Betrieb von SET in der Schweiz notwendigen Server-, Netzwerk- und Software-Infrastruktur, wobei punkto Sicherheit immer höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden mussten. (Oracle; PL/SQL; C; C++; Unix)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 1996 - Mai 1999

    Wirtschaftsinformatiker

    Telekurs Payserv AG

    Entwicklung/Weiterentwicklung des im Kreditkartenprocessing eingesetzten, FileNet-basierten Document-Management- und Workflow-Systems (DMS), sowie des Systems für die Erstellung und Verwaltung von Briefen und Vorlagen für die gesamte Kundenkorrespondenz. (FileNet; Oracle; Unix; Visual Basic; C; MS-Word)

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1990 - Aug. 1996

    Leiter Informatik

    Institut für Astronomie / ETH Zürich

    Verantwortlich für den gesamten Informatikbereich des Institutes. Betreuung und Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter in allen Informatikbelangen. Mitarbeit bei der Entwicklung von Software für die astronomische Forschung. Zuständig für Evaluation und Beschaffung neuer Informatikmittel. Aufbau und Management einer umfangreichen und leistungsfähigen Informatik-Infrastruktur (Betriebssysteme: Ultrix, Unix; VMS) für wissenschaftliche Anwendungen mit grossen Datenvolumen.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Italienisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z