
Stefan Pfaff
Suchst Du einen anderen Stefan Pfaff?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stefan Pfaff
- Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2021
Referent für Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Innerbetriebl. WB
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Hauptvorstand
Referent im Vorstandsbereich Geschäftsführung. Dort: - Leitung des Bereiches gewerkschaftliche Bildungsarbeit (800 Seminaren mit 15.000 Teilnehmenden pro Jahr). - Zuständigkeit für die innerbetriebliche Weiterbildung der Beschäftigten des GEW Hauptvorstandes.
- 7 Jahre und 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2021
Referent für Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Innerbetriebl. WB
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Hauptvorstand
Referent im Vorstandsbereich Vorsitzende. Dort: - Leitung des Bereiches gewerkschaftliche Bildungsarbeit (500 Seminaren mit 10.000 Teilnehmenden pro Jahr). - Zuständigkeit für die innerbetriebliche Weiterbildung der Beschäftigten des GEW Hauptvorstandes. - Referent für die Junge GEW - die Nachwuchsorganisation der GEW - auf Bundesebene. - Vetreter der GEW im Leitungsgremium und Bundesjugendausschuss des DGB.
- 7 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2014
Referent für Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Innerbetriebl. WB
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Hauptvorstand, Frankfurt am Main
Referent im VB Geschäftsführung: - Leitung des Bereiches gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit rund 500 Seminaren mit 10.000 Teilnehmenden pro Jahr. Das Angebot ist dezentral organisiert und wird auf Ebene der Bundesländer ausgebracht. - Außerdem Zuständigkeit für die innerbetriebliche Weiterbildung der Beschäftigten des GEW Hauptvorstandes.
- 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2005 - März 2007
Referent für Mitgliederwerbung
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Bezirk Südwürttemberg, Ulm
Entwicklung und Durchführung eines Projektes zur Werbung und Bindung Junger Mitglieder (Lehramtsstudierende, Referendar/innen und JunglehrerInnen).
Ausbildung von Stefan Pfaff
- 2 Monate, Sep. 2019 - Okt. 2019
Projektmanagement
IHK Hannover
Intensivkurs - Lehrgangsdauer 100 Stunden, Grundbegriffe des Projektmanagements, Initiierung und Vorplanung, Projektstrukturierung und -planung, Projektmanagementinstrumente, Projektsteuerung, Kommunikationsmanagement im Projekt, Projektabschluss.
- 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2017
Freiwilligenmanagement
Akademie Management und Politik der FES
Weiterbildung bei der FES (insg. 15 Seminartage) mit den Themen: Freiwilligen-Management – Planung und Gestaltung von Freiwilligenarbeit in NPOs; Organisationskultur – Kulturveränderungen am Bsp. erfolgreicher Freiwilligenarbeit; Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen http://www.fes-mup.de
- 2 Jahre, Dez. 2010 - Nov. 2012
Projektmanagement
Akademie für Management und Politik der FES
Weiterbildung bei der FES (insg. 14 Seminartage) mit den Themen Projektmanagement, Projekte professionell starten, Projekte kompetent steuern, Projektteams und Gruppenprozesse leiten http://www.seminare.fes-mup.de/schwerpunkt_projektmanagement.php
- 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2007 - Apr. 2010
Organisationsentwicklung
Akademie Management und Politik der FES
Weiterbildung bei der FES (insg. 40 Seminartage) mit den Themen Veränderungsmanagement, Führungspersönlichkeit, Moderieren und Leiten, Rhetorik, Präsentation, Projektmanagement, Umgang mit Konflikten, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Wissensmanagement. http://www.fes-mup.de
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2005
Erziehungswissenschaft - Schwerpunkt Schulpädagogik
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schulpädagogik, Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Geschichte Arbeitsschwerpunkte in qualitativer empirischer Sozialforschung und Erwachsenenbildung (Konzeptentwicklung und -durchführung)
- 8 Monate, Sep. 1999 - Apr. 2000
Slowakische Geschichte, Germanistik, Anglistik
Konstantin Universität Nitra (Slowakische Republik)
Studium der slowakischen Geschichte von der Antike zur Gegenwart, Konversation Englisch, Deutsche Literatur, Lehre an einer Schule in den Fächern Deutsch und Englisch
- 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 2002
Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftslehre, Kath. Religionspädagigik, Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Philosophie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Slowakisch Grundkenntnisse
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.