
Dr. Stefan Rasche
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stefan Rasche
- FEM-Simulation des Schweißprozesses von komplexen Titan- Rohrstrukturen aus dem Zapfluftsystem von Flugzeugen - Hochauflösende optische 3D-Vermessung der Ist-Geometrie und Ermittlung des Verzugs von geschweißten und additiv hergestellten Strukturen - Entwicklung eines Machine-Learning-Modells basieren auf Simulationsdaten für die Vorhersage des fertigungsbedingten Schweißverzugs - FEM-Simulationen von Temperaturverlauf, Spannungen und Verzug bei Herstellung geschweißter und additiv gefertigter Bauteile
Statische und dynamisch-explizite FEM-Berechnungen mit ABAQUS. Festigkeitsnachweise nach verschiedenen Normen und Richtlinien (FKM, Eurocode). Simulation von Fluid-Struktur-Wechselwirkungen mit FEM und SPH
- Konstruktion, additive Fertigung und mechanische Prüfung von Bauteilen und Proben aus faserverstärktem Kunststoff - Materialmodellierung (elastisch-plastisch, viskoelastisch) für FEM-Modelle - Untersuchung von Einflussgrößen auf die Tragfähigkeit von Stumpfschweißnähten höherfester Stähle (Optische 3D-Vermessung und Dehnungsanalyse mit GOM, Härtemappings von Schweißnahtproben, FEM-Simulation des Verformungs- und Versagensverhaltens von Schweißproben)
- Leitung Forschungsprojekt „3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Falttragwerke“ - FEM-Simulation und Designoptimierung von 3D-gedruckten Proben und Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff - Entwicklung eines parametrischen Dimensionierungskonzeptes für die Auslegung einer räumlich faltbaren Struktur mit additiv gefertigten Gelenken
- 2 Jahre und 9 Monate, Juni 2015 - Feb. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
- Teilprojektleitung „Simulationsverfahren“ für keramische Hochleistungswerkstoffe im regionalen Wachstumskern „pades – Partikeldesign Thüringen“ - Partikelbasierte Simulationen für den keramischen Formgebungsprozess (Granulierung, Mischen, Verdichten, Sintern) mit DEM und FEM - Programmierung (mit Python) eines Simulationswerkzeuges zur Vorhersage der Partikelverdichtung von keramischen Pulvern - Entwicklung und Konstruktion von Vorrichtungen für die Materialprüfung von keramischen Werkstoffen
- 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Montanuniversität Leoben, Institut für Struktur- und Funktionskeramik
- FEM-Simulation von Kontakt- und Rissbeanspruchungen für keramische Rollen (Drahtwalzen) und Wälzkörper (Hybridlager) für die Prognose der Rollkontaktermüdung (EU-Projekt RoLiCer) - Programmierung (Mathematica, Python) von Berechnungstools für die schnelle Analyse von Kontaktspannungen und Rissbeanspruchungen - Weiterentwicklung einer miniaturisierten Prüfmethode für die Bruchzähigkeitsbestimmung von spröden Werkstoffen - Härteprüfung und Fraktographie
- 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 2005 - Apr. 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik
- Entwicklung, Konstruktion und Aufbau eines Versuchsstandes für die Materialprüfung bei tiefen Temperaturen mit Small-Punch-Kleinstproben - Identifikation temperaturabhängiger Materialparameter für spröd-duktile Werkstoffe mit Hilfe von Experiment, FEM-Simulation und DOE - Thermomechanische FEM-Simulationen zur Vorhersage der Wärme- und Eigenspannungsentwicklung beim Mehrlagenschweißen an druckführenden Gasleitungen - Bruchmechanische Festigkeitsanalysen - Übungsleiter für Technische Mechanik
Ausbildung von Stefan Rasche
- 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 2005 - Apr. 2011
Technische Mechanik
TU Bergakademie Freiberg
- 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1998 - Feb. 2005
Maschinenbau
TU Chemnitz
Angewandte Mechanik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.