Dr. Stefan Rieke
Selbstständig, Gründer und Unternehmer, Steer Clear & Do
Ratzeburg, Germany
Looking for a different Stefan Rieke?
Timeline
Professional experience for Stefan Rieke
Current 9 years and 3 months, since 2014
Gründer und Unternehmer
Steer Clear & Do
Betreuung von Unternehmen auf ihrem Weg durch Restrukturierung / Neuorganisation zum Erfolg. Schaffung von Transparenz durch Entflechtung von Prozessen, Aufbau motivierter Teams und Entwicklung von Führungsstrukturen. Zur Zeit Berater eines Startup Unternehmens im "Internet of Things"-Sektor im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung.
2021 - 2023
Controlling Manager / kaufmännische Leitung
Covetrus DE GmbH
Im Rahmen einer Standortverlagerung verbunden mit Personalabbau Erweiterung des Aufgabengebietes über das Controlling hinaus. Sicherstellung der grundlegenden Prozesse im Accounting. Nach Einarbeitung eines Interim-Teams ebenfalls ein Shared-Service-Center-Team mit aufgebaut. Aufgrund von Kapazitäts- und Erfahrungsengpässen Koordination der Prozesse mit Bezug zum Finanzbereich.
2020 - 2020
Beratung
KMU Beratungsunternehmen
Internes Projekt zu kaufmännischen Prozessen im Vergleich zu großen, international ausgerichteten Beratungsunternehmen
2019 - 2020
Beratung
Renommierte Werft
Unterstützung im Ausbaubereich hinsichtlich des Einsatzes eigener Kapazitäten und Fremdvergaben.
2019 - 2019
Beratung
IT-Service Unternehmen
Aufbau eines integrierten Reportings im Rahmen eines Carve-Outs.
2018 - 2019
Kaufmännische Leitung / Controlling
IT-Dienstleister (Tochter eines öffentlichen Infrastrukturunternehmens)
Sicherstellung Tagesfertigkeit (Stundenverschreibung, monatliche Abgrenzungen). Motivation der Mitarbeiter zur Eigenverantwortlichkeit im Kontext vorhandener Strukturen und Prozesse. Aufbau eines alternativen Modells zur Kalkulation von konzerninternen Verrechnungspreisen. Erstellung einer eines unternehmensspezifischen Planansatzes im Konzernumfeld. Coaching Geschäftsführung bei der strategischen Ausrichtung und den notwendigen Strukturen und Organisation.
2016 - 2017
Prozess- und Organisationsunterstützung
IT-Dienstleister mit öffentlich-rechtlicher Gesellschafterstruktur
Aufbau und Implementierung eines KPI-basierten Berichtswesen inkl. Systemanalyse hinsichtlich der vorhandenen Datenbasis. Coaching zur Verankerung der Verantwortlichkeit für die Steuerungsgrössen innerhalb der zweiten Führungsebene. Beratung zu Integration des neuen Berichtswesen in ein Systemupdate.
2015 - 2016
Neuausrichtung und Restrukturierung
Produzierendes Unternehmen der Süßwarenindustrie
Unterstützung der Geschäftsführung im kaufmännischen Bereich. Sicherstellung der Liefertreue trotz signifikanter Personalausfälle. Neuausrichtung durch prägnante Formulierung des Leitbildes und der daraus abgeleiteten Strategie. Umsetzung innerhalb der Organisation und Integration der Abläufe in ein Update des ERP-Systems. Sicherstellung der Finanzierung durch Banken und durch Verkauf an strategischen Investor.
2015 - 2015
Ausgestaltung und Besetzung einer kaufmännischen Führungsebene
Traditionsbewusstes Unternehmen im Gesundheitswesen
Schaffung einer kaufmännischen Leitungsebene unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur. Auswahl eines geeigneten Kandidaten. Entlastung der Unternehmensführung bei Gestaltung von Arbeitsvertrag und Einarbeitungsplan.
2015 - 2015
Post Merger Integration
Handelsunternehmen mit Online-Startup
Beratende Unterstützung im Rahmen des PMI im Bereich Finance: - Abstimmung der Reportinganforderungen. - Zukünftige Struktur im Finanzwesen im Hinblick auf weitere Wachstumsfelder.
2014 - 2015
Go-to-market-Strategie
Startup im Bereich Internet of Things
Marktpositionierung und -potential. Genaue Unterscheidung zwischen Kunden und Nutzern führte zur Aufnahme des "Unternehmens als Marktplatz" ins Leitbild. Abstimmung der Eintrittsmärkte. Aufbau einer integrierten Finanzplanung unter Berücksichtigung der zeitlichen Verschiebung zwischen Einkauf und Marktdistribution.
2011 - 2013
Director Finance & Administration
Bain & Company Germany Inc.
Zuständigkeit für 4 Büros in Deutschland und der Schweiz sowie Führungsspanne über 57 Mitarbeiter in den Abteilungen Finance (18 MA), Office Services (24 MA), Technology Service Group (8 MA) und Graphics (7 MA). Reporting an Managing Director. Sicherstellung reibungsloser Abläufe in den einzelnen Büros auf hohem Serviceniveau. Effiziente Flächennutzung in den Offices - Untervermietung kurzfristig nicht benötigter Flächen. Koordinations- und Kontrollaufgaben für Büros in Osteuropa.
2000 - 2011
Head of Controlling
The Boston Consulting Group GmbH
Leitung und Verantwortung der Abteilungen Controlling und Time & Billing (Accounts Receivables) mit insgesamt 11 Mitarbeitern. Vorausschauendes Umsatzmanagement durch realistische Risikobewertung und zeitnaher Reservenbildung. Professionalisierung eines dezidierten Budgetprozesses und Einführung einer integrierten Planung (operativ, steuerlich, Liquidität). Jahresabschlußprozess neu aufgestellt und Koordination des gesamten Rechnungswesen über die offizielle Reportingstruktur hinaus.
1999 - 2000
Kaufmännischer Geschäftsführer
Ford Gerstmann KG
Kaufmännische Gesamtverantwortung für die Gerstmann Gruppe (10 Gesellschaften, Umsatz > 250 Mio €, Mitarbeiter ca. 500). Sanierung der Gruppe durch Aufbau einer Konzernstruktur zwecks Nutzung der steuerlichen Organschaft. Neuorganisation des Rechnungswesen und der Fahrzeugdisposition. Restrukturierung der Muttergesellschaf inkl. Sozialplan. Beseitigung der Überschuldung durch Verkauf des Leasinggeschäfts (Transaktionsvolumen > 23 Mio. € mehr als 2.500 Verträge)
1992 - 1999
zuletzt: Leiter Controlling und Revision
C&A Mode und Co KG
Berichterstattung an Board of Directors; seit 1998 Führung von 17 Mitarbeitern. Diverse Beiträge zur internationalen Neuausrichtung von C&A (Immobilienbewertung bei Trennung von Retail von Real Estate; Cost-Benefit-Analysen von Investitionen und von neuen Artikeln, internationaler Vergleich von Zentralabteilungen zwecks Vereinheitlichung). International anerkannter Gesprächspartner beim Aufbau einer einheitlichen Berichtsstruktur in SAP R3 und bei der Entwicklung einer Value Chain in Accountingfunktionen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, zugleich Promotionsstudent. Betreuung von Studenten, Abhalten von Seminaren und Korrektur von Seminar-, Examens-, und Diplomarbeiten.
Educational background for Stefan Rieke
1989 - 1992
Betriebswirtschaftslehre / Promotion
Universität Hamburg
Haftungsverhältnisse im Konzernabschluß - Konkretisierung, Erfassung und Besonderheiten bei der Konzernabschlußanalyse
1984 - 1989
Betriebswirtschaft
Universität Hamburg
Revisions- und Treuhandwesen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Recht der Wirtschaft (vor allem Gesellschaftsrecht und Recht der Kreditsicherung)
Languages
English
Fluent
German
First language
French
Basic