Dr. Stefan Senn

Angestellt, Business Unit Manager agrifood, a1-envirosciences GmbH
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

biologischer Pflanzenschutz
biopesticides
Verwirrungstechnik
Nützlinge
konventioneller Pflanzenschutz
Vertriebserfahrung in den Bereichen Pflanzenschutz
Verkaufsleitung
Pflanzenschutz
Agrartechnik
Pflanzenzüchtung
Saatgut
CRM
Außendiensterfahrung
Organisation
Sales-Training
Marketing
Herdenmanagement
automatisches Melken
technisches Verständnis
Laborerfahrung
Biotechnologie
Gewebekultur
Life Sciences
Milchviehfütterung
Tierhaltung (spez. Milchvieh)
Vertriebsleitung
Vertrieb
Key Account Management
Verkauf

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Senn

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit 2023

    Business Unit Manager agrifood

    a1-envirosciences GmbH

  • 2019 - 2022

    International Sales Manager - Grain, Milling & Oils

    FOSS GmbH

    FOSS has more than 60 years of experience as the leading global provider in the development of rapid, reliable analytics beyond measure for routine testing. Foss solutions allow for fast decisions on how to maximise the value of production of Dairy & RMT, Grain/Milling & Oils, Laboratories, Feed & Forage, Wine & Biofuel products.

  • 2017 - 2019

    Verkaufsleiter "Jungpflanzen"

    Max Schwarz AG

    • Verkaufsleitung Jungpflanzen • Optimieren des Sortiments nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten • Koordination der Zusammenarbeit mit Partnerfirmen international • Entwicklung neuer Produkte, Produktlinien und Produktstrategien • Betreuung der Key Accounts im LEH und DIY • Neu-Implementierung eines CRM-Systems (SuperOffice) • Entwerfen und Gestalten von Etiketten, Layouts, Werbemitteln und Fachtexten

  • 2014 - 2017

    Fachlehrer Agrar und Biologie

    BBS Bremervörde

    Unterrichten in der Berufsschule und Fachschule Agrar sowie am Beruflichen Gymnasium in den Fächern: • Produktions- und Verfahrenstechnik des Pflanzenbaus • Naturwissenschaften des Pflanzenbaus • Unternehmensführung und EDV • Deutsch und Kommunikation • Marketing • Biologie

  • 2013 - 2014

    Technical Product and Market Development Manager

    Andermatt Biocontrol

    Aufbau/Betreuung der Märkte in N-Amerika und Schwarzafrika Technische Betreuung/Ausbildung der Distributoren Tech. PM Baculovirenprodukte und Schadnagerbekämpfung Evaluation v. Distributoren im Ausland Verantwortlich für Zulassungs- und Strategieversuche Projektleitung Anpassung "topcat" auf Nagerfauna Nordamerikas Projektmitarbeiter in Projekten zur Entwicklung von Bio-Insektiziden Erstellen Businesspläne u. Kosten-Controlling Akquirieren von Forschungsprojekten Zusammenarbeit mit NGOs

  • 2008 - 2012

    Leiter Verkauf und Marketing

    Leu und Gygax AG

    · Führen des Verkaufsteams (9 deutsch- und 3 französischsprachige Verkäufer) · Erstellen von Markt-, Kunden- und Konkurrenzanalysen · Ausarbeitung der monatlichen Forecasts und Jahresbudgets · Sales-Training und Vertriebs-Coaching · Betreuung der Key Accounts · Abstimmen des Angebotsportfolios auf Kundenbedarf · Zusammenarbeit mit Hochschulen, Fachschulen sowie Lehr- und Versuchsanstalten · Akquirieren, Aushandeln und Abschliessen von Lieferverträgen · Planung und Koordination von Marketingmassnahm

  • 2005 - 2008

    Leiter LELY-Center

    AGROM Agrar und Kommunaltechnik

    · Vertriebsleitung für Melkroboter der Marke LELY in Baden-Württemberg · Aufbau und Organisation des Service- und Vertriebsnetzes · Budgetplanung und -verantwortung · Sales-Training und Vertriebs-Coaching · Planung und Koordination von Marketingmassnahmen und Pressearbeit · Zusammenarbeit mit Universitäten, Fachschulen und staatlichen Lehr- und Versuchsanstalten im Vorlesungs- und Unterrichtsbetrieb sowie bei Exkursionen · Personalverantwortung für drei Service- und zwei Vertriebsmitarbeiter

  • 2000 - 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hohenheim

    · Erstellen einer Dissertation mit dem Thema "Ökonomische und ökologische Bewertung der Verfahren zur Schädlingsregulierung im Kernobstbau sowie Entwicklung von Entscheidungsmodellen" · Programmieren einer Software zur Simulation des Populationsverlaufes von Cydia pomonella und Adoxophyes orana unter Einfluss verschiedener Pflanzenschutzverfahren auf Basis vorhandener Prognosemodelle (In VBA) · Erweiterung des Simulationstools auf ökonomische Bewertung, Resistenzentwicklung und Nützlingsschonung · Z

  • 1995 - 2000

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Pflanzenzüchtung / Universität Hohenheim

    · Mithilfe bei der Durchführung und Auswertung der Versuche in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten in teilweise internationalen Teams · Aussaatvorbereitung und Mithilfe bei Aussaat von Mikro-Parzellenversuchen · Zuchtgartenarbeiten (Isolation, ggf. Kastration der Blüten, gezielte Bestäubungen, Ernte des Saatgutes) · Boniturarbeiten auf dem Feld und im Gewächshaus · Labortechniken: PCR, HPLC und NIRS

Ausbildung von Stefan Senn

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2005

    Agrarwisenschaften (Agrarökonomie)

    Universität Hohenheim

    Thema: "Ökonomische und ökologische Bewertung der Verfahren zur Schädlingsregulierung im Kernobstbau sowie Entwicklung von Entscheidungsmodellen"

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2000 - Sep. 2002

    Aufbaustudium: Phytomedizin

    Universität Hohenheim

    Aufbaustudium Phytomedizin (berufsbegleitend); fachspezifische Seminare, praktische Übungen und Exkursionen, schriftliche und mündliche blockbezogene Prüfungen, fachübergreifende Abschlussprüfung zum Ende des Studiums Module: Pflanzenschutz, Prognose, Ökonomie des Pflanzenschutzes, Resistenzzüchtung, Populationsdynamik, Biometrie, Biologischer Pflanzenschutz, Biotechnologie

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1994 - Apr. 2000

    Allgemeine Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Pflanzenproduktion (Pflanzenzüchtung, Biotechnologie)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Fließend

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z