Dr. Stefan Tobias

Angestellt, Leiter Referat Klimaschutz/Energiewende in Industrie/Gewerbe, Ind.gebiet Brunsb., Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur SH
Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Promoviert in VWL
Interessenfokus auf EU Politik Wirtschaft Umwel
Wirtschaftswissenschaften
Projektmanagement
Industriepolitik
Englische Sprache
Französische Sprache
Erneuerbare Energien
Klimaschutz
EU
Politische Kommunikation
Lobbying
Internationale Beziehungen
Verhandlungsführung
Benchmarking
20+ Jahre Berufserfahrung
mehrsprachig (DE EN ES FR)
Innovation
Führung
Regulierungsökonomik
Verkehrspolitik
Spanische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Tobias

  • Bis heute 3 Jahre, seit Sep. 2022

    Leiter Referat Klimaschutz/Energiewende in Industrie/Gewerbe, Ind.gebiet Brunsb.

    Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur SH

    - Referatsleitung (6er Team), Fokus Industriepolitik / Dekarbonisierung von Unternehmen - Erfolgreicher Um- und Neuaufbau eines kleinen, aber starken Teams nach Ressortwechsel - Abschluss + Durchführung eines komplexen Optionsvertrages zum Verkauf von Landesgrundstücken für den Bau des in Brunsbüttel geplanten landseitigen LNG- / Ammoniak-Terminals - Aushandeln + Abschluss einer innovativen Realisierungsvereinbarung zur klimaneutralen Transformation mit den sechs größten industriellen CO2-Emittenten in SH

  • 2 Jahre, Sep. 2020 - Aug. 2022

    Leiter Referat Energiewirtschaft und Industriegebiet Brunsbüttel

    Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

    - Leitung des Referats Energiewirtschaft und Industriegebiet Brunsbüttel (5 Mitarbeiter*innen), zu wirtschaftspolitischen Fragen rund um Unternehmen, Energiewende, Klima, Wasserstoff sowie Industrie- und Ansiedlungspolitik - Leitung der Projektgruppe LNG (6 Mitarbeiter*innen) zum geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel

  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2020

    Head of economics and tax policy

    CER (Community of European Railways, Brussels)

    Verantwortung für verkehrs-, energie- und umweltökonomische Fragen: - Analyse von EU-Gesetzgebung / Studien - Konsensbildung zwischen CER-Mitgliedsunternehmen - Formulieren politischer Stellungnahmen, EU-Lobbying - Schmieden von Allianzen - Führung eines Mitarbeiters, Konzeption politischer Events, Marketing des Bahnsektors Kernthemen: - Wettbewerb im EU-Verkehrsmarkt - Infrastruktur-Entgelte - Besteuerung, Regulierung, externe Kosten - MwSt-Reform und MwSt-Ausnahmen im Verkehrssektor

  • 4 Jahre, Feb. 2011 - Jan. 2015

    Senior economist

    Royal Mail (London)

    - Forecasting-Modelle zu Marktnachfrage und e-Substitution - Kostenmodell zu Zonen-Pricing, inkl. ökonometrische Analyse und externes Audit - Modelle zur Prüfung der wettbewerbsrechtlichen Konformität von RM's Pricing - Management von RM-Anträgen an den Regulierer zur Tarifgenehmigung - Internationales Benchmarking von Brieftarifen und Volumen-Trends - Bewertung von RM's Performance-Management-System (Balanced Scorecard) und von Effizienzmaßen (KPIs), Beratung von RM Operations zur Effizienzmessung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2009 - Jan. 2011

    Senior manager intercompany pricing

    Royal Mail (London)

    - Management des Teams zur Import-Einnahmen-Sicherung: Professionalisierung, Kapazitäts¬planung. Einnahmensteigerung um 25% in 1 Jahr - Formulierung einer innovativen, gewinnorientierten Strategie zu "terminal dues" (TD = Vergütung im int. Postverkehr) - Verhandlung und Abschluss mehrerer Import-Export-TD-Verträge mit internationalen Partnern von RM - Vertretung von RM auf Post-Konferenzen, Leitung Arbeits¬gruppe Produktentwicklung zur Anpassung von Weltpostvereins-Regeln an E-Commerce-Bedürfnisse

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2009

    Manager intercompany pricing

    La Poste (Paris)

    - Import-Einnahmen-Sicherung: Implementierung neuer operationeller und Abrechnungsprozesse. Jahresgewinn plus 1 Mio. € - Unter¬stützung in TD-Vertragsverhandlungen mit internationalen Partnern von La Poste - Entwurf eines kostenorientierten und für La Poste finanziell vorteilhaften neuen Welt-TD-Systems, mit Werbekampagne im Weltpostverein (UPU) - Entwurf und Bewerben eines "postal development indicator", seither genutzt im Weltpostverein zur Klassifizierung von rund 190 Mitgliedstaaten im Welt-TD-System

  • 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2005

    Forscher

    none

    Umzug von Deutschland nach Paris, Sprachkurse, Erkundung des französischen Arbeitsmarktes

  • 8 Monate, Aug. 2004 - März 2005

    Unternehmensberater

    TIM Consult (Mannheim) and freelance

    - Erstellung von Selbstkosten- und Gebührenkalkulationen für einen kommunalen Entsorger - Begleitung von Kommunen beim Verkauf von Altpapier per Internet-Auktion - Hilfe bei Neukonzeption des Controlling für einen Entsorger in Public-Private-Partnership (PPP) - Beratung einer Landesregierung zu Theatersubventionen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2003 - Juli 2004

    Ökonomischer Berater

    HIS GmbH (Hannover)

    - Analyse der indikatorgestützten Hochschulfinanzierung im Ländervergleich, Formulierung von Empfehlungen für Landesregierungen - Ökonometrische Abschätzung der Fixkosten von Hochschulen und Fachbereichen und damit ihres leistungsunabhängigen Finanzierungsbedarfs, Beratung eines Wissenschaftsministeriums

  • 8 Monate, Okt. 2000 - Mai 2001

    Projektkoordinator

    KWU (Düsseldorf)

    - Organisation eines Buchprojekts zum ökonomischen Potenzial neuer Technologien

  • 5 Monate, März 1999 - Juli 1999

    Trainee

    European Commission, DG Competition (Brussels, BE)

    - Auswertung einer Umfrage zu EU-Beihilfen, Mitarbeit bei Abfassung von Beihilfe-Entscheidungen

Ausbildung von Stefan Tobias

  • Economics (VWL)

    University of Heidelberg, University of Dortmund

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z