Stefan Wiedermann

Angestellt, Information Engineer, T3 GmbH
Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD
Konstruktion
FEM
Technische Redaktion
Prozessautomatisierung
Prozessleitsysteme
Ontologie
Semantik
WBT-Authoring
Didaktik
MS Office
Excel
Simulation

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Wiedermann

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2020

    Information Engineer

    T3 GmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2018 - Mai 2020

    Volontär Technische Redaktion

    T3 GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2018

    E-Learning Author

    Zapp Innovativ e.K.

    - Kundenberatung - Entwicklung didaktisches Konzept - Erstellung von Anweisungen für Webdesigner - Erstellung eines Sprechertextes - Rücksprache mit Kunden /Anpassungen am Drehbuch

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Bachelorarbeit - Numerische Untersuchung vert. Windkraftanlage

    Technische Hochschule Nürnberg

    „Numerische Untersuchung einer Kleinwindenergieanlage mit vertikaler Drehachse“ - Einarbeitung in die Grundlagen der Strömungsmechanik - Einarbeitung in „NX9“ und „NX9 Advanced Simulation“ - Voruntersuchung zur Validierung der Ergebnisse und zurBestimmung geeigneter Simulationsparameter (Vernetzung, Turbulenzmodell, Grenzschichtdicke) - CFD Simulation mit anschließender Auswertung von Kraft- und Momentenverlauf bei variierender Drehzahl und Strömungsgeschwindigkeit um das Leistungsmaximum herum

  • 4 Monate, März 2015 - Juni 2015

    Projektarbeit - Konstruktion Montagevorrichtung Drehübertrager

    Technische Hochschule Nürnberg

    „Entwicklung / Konstruktion einer Drehübertrager- Montagevorrichtung nach VDI 2221“ in Zusammenarbeit mit BavarianOptics GmbH - Personal-Zeit-Planung - Markt-/ Patent-/ Literaturrecherche - Anforderungsliste - Funktionsgliederung u. Bestimmung v. Lösungsprinzipien - Ausarbeitung Lösungskonzepte (Skizze, Funktionsbeschreibung) - T-W-Bewertung der Konzepte - Ermittlung des besten Konzeptes mit S-Diagramm u. Gesamtbewertung - Entwurf u. Ausarbeitung (Dimensionierung, Festigkeitsnachweis, CAD- Modell)

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Praxissemester - PKL Störfallversuchanlage

    AREVA GmbH

    AREVA GmbH, Erlangen Praktisches Studiensemester an der PKL – Störfallversuchsanlage in Erlangen - Durchführung und Auswertung von Messungen (LabVIEW, Excel) - Erstellen von CAD – Modellen (Inventor, AutoCAD) - Justieren - Titrieren

  • 4 Monate, März 2014 - Juni 2014

    Studienarbeit - Konstruktion Kugelgelenkkupplung

    Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    • Zahnradkräfte, Lagerkräfte, Biegemoment, Vergleichsmoment • Überschlägige Wellendimensionierung (Baustahl E 295) • Kerbwirkungen an Wellenabsätzen, Ringnut (Sicherung Lager) • Bestimmung der zulässigen Spannungen Antriebsseite • Auslegung Abtriebswelle (E295) • Verbindungen:  Kerbwirkungen  Flächen-/Pressung  Gewindestiftverbindung  Anziehdrehmoment  Querstiftverbindung • Auslegung Zahnrad (Modul, Breite, Zähnezahl) • Lager Lebensdauer (nominel, Betriebsstunden)

Ausbildung von Stefan Wiedermann

  • Bis heute

    Medizintechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    https://www.th-nuernberg.de/studiengang/medizintechnik-beng-0/

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z