Navigation überspringen

Stefanie Böther

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Umweltbundesamt / Deutsche Emissionshandelsstelle
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Freiwillige Kompensation
Freiwilliger Kohlenstoffmarkt
CO2 Futures - speziell MoorFutures
Projektumsetzung
Ökobilanzierung
teamwork capable
Anpassungsfähigkeit
Motivation
Bodenanalyse
Vegetationsanalyse
Agrarökonomie
Landschaftsökologie
Standortkunde
R Project für statistische Analysen
Mapping and GIS
SAS
MatLab
MS-Office Kenntnisse
Datenbankverwaltung
Datenbankpflege
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Böther

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Umweltbundesamt / Deutsche Emissionshandelsstelle

  • 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2015

    Sachbearbeiterin

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV

  • 10 Monate, Juli 2014 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Agrarökonomie

    Universität Rostock

    - Bereich Agrarökonomie der Umwelt- und Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Uni Rostock - Unterstützung der Lehre durch Erstellung von Vorlesungsmaterialien, Übungsaufgaben - Leitung von Tutorien - Literaturrechereche

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2013 - Juni 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Landschaftsökologie und Standortkunde

    Universität Rostock

    - Bereich Landschaftsökologie der Umwelt- und Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock - Unterstützung im Projekt zur Quantifizierung der Treibhausgasemissionen aus Energiepflanzenkulturen zur Biogasgewinnung unter Einsatz von Gärrestsubstraten - Datenbankpflege und -verwaltung mit Microsoft Access - statistische Anaylse mit R - Laborarbeiten - Vorbereitung und Durchführung von Workshops

  • 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2010

    Praktikant

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

    - tätig in der Abt. Naturschutz und Großschutzgebiete - 2 Monate im Dezernat Großschutzgebiete, speziell ÖA: - Erstellung von Printmedien - Erarbeitung von Webpräsentationen - Unterstützung zum Deutschen Naturschutztag 2010 - 2 Monate in der Koordinierungsstelle Moorschutz: - Vorbereitung und Erarbeitung einer Internetdatenbank der Moorschutzprojekte

  • 1 Jahr, Sep. 2008 - Aug. 2009

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    U & A Consult

    - Labor mit dem Schwerpunkt der Umweltanalytik - im Fachbereich Anorganik tätig - Grundfertigkeiten des nasschemischen Arbeitens im Labor - fotometrische, volumetrische und gravimetrische Untersuchungen - mikrobiologische Wasseruntersuchungen

  • 1 Jahr, Sep. 2008 - Aug. 2009

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Jugendwerk Aufbau Ost e.V. (JAO e.V.)

    Innerhalb des Freiwilligen ökologischen Jahres war ich Sprecherin von JAO e.V. in Berlin - Planung und Organisation (z.B. von Seminarfahrten) - Kommunikation zwischen FÖJ'lern und BetreuerInnen - Öffentlichkeitsarbeit (z.B. bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus von Berlin)

Ausbildung von Stefanie Böther

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Pflanzenproduktion und Umwelt

    Universität Rostock

    Landschaftsökologie und Standortkunde verbunden mit Landschaftsökonomie

  • 3 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2012

    Landschaftsnutzung und Naturschutz

    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    - Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen u.a. Kartierungen, Umgang im landschaftsökologischen Handwerk, Landschaftsplanung und -bewertung, Projektplanung, GIS - Speziell: Moorschutz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z